Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: JUGENDHILFE)
Es wurden 77 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
30 Jahre Kinderrechte - Plakat
Das Plakat wurde von einer altersgemischten Wohngruppe ("Die Springmaus") der Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen als Beitrag zu einem Malwettbewerbs des Kindermissionswerks "Die Sternsinger" gestaltet. In Gruppengesprächen haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner je ein Recht herausgesucht und graphisch dargestellt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015570" }
-
Schulsozialpädagogik in Bayern
Seit dem Schuljahr 2018/2019 gibt es mit den Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen eine neue Berufsgruppe an bayerischen Schulen. Sie sind im Rahmen des Programms "Schule öffnet sich" tätig und an allen Schularten eingesetzt. Zu den Kernaufgaben der Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen gehören Gewalt- und Mobbingprävention sowie Werte- ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62442" }
-
Sprachförderung in Mecklenburg-Vorpommern beim JSBZ
Das Jugend-, Sprach- und Begegnungszentrum Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist ein freier Träger der Jugendhilfe und blickt auf eine lange und erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit zurück. Der Zweck des Vereins ist in der Vereinssatzung festgeschrieben und besteht darin: Die Völkerverständigung, insbesondere im europäischen Maßstab zu fördern, Kindern, Jugendlichen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60852" }
-
Jugendwohnen Köln - Dein Leben. Dein Plan. Deine Stadt.
Die Internetseite vereint das Angebot mehrerer katholischer Jugendwohnheime in Köln und Leverkusen. Die Jugendwohnheime bieten Platz zum Wohnen und Leben an und sorgen für die berufliche und gesellschaftliche Integration von jungen Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Die Internetseite ist ein Projekt der Kölner Wohnheimleiterkonferenz und wird begleitet von der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47599" }
-
Kinderradio RADIJOJO
Werbefreies Radio für Kinder und Eltern, produziert von RADIJOJO (gemeinnützige GmbH, freier Träger der Jugendhilfe). Sendungen u.a. zu folgenden Themen: - Umwelt und Nachhaltigkeit ("Graslöwenradio" - in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt), - Kinderrechte (in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk), - Naturwissenschaften ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29212" }
-
Sozialarbeit an Schulen im Land Bremen
Aus der Pressemitteilung vom 29.4.2014: Die Sozialarbeit an Schulen in Bremen und Bremerhaven ist gesichert. ... Die Finanzierung ab dem kommenden Schuljahr 2014/2015 wird in den Jahren 2014 und 2015 innerhalb der beschlossenen Haushalte des Landes Bremen erfolgen. Die Finanzierung durch Landesmittel für 2014/2015 stellt aber nur eine Übergangslösung dar. Sozialarbeit an ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51841" }
-
Zwangsverheiratung bekämpfen – Betroffene wirksam schützen
Die 2018 in vierter Auflage erschienene Broschüre des BMFSJ dient als Handreichung für die Kinder-und Jugendhilfe. Sie gibt u.a. in vielfältiger Weise Informationen zur seit 2017 erneuerten Rechtslage, so zum Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, die in einigen Ländern geschlossen werden dürfen, aber in Deutschland generell nicht anerkannt werden: Nur in Begleitung ihres ...
Details { "HE": [] }
-
TANZ in Schulen
TANZ in Schulen ist ein Projekt des NRW Landesbüro Tanz. Ziel ist es, Tanz als pädagogisches Medium in Schule und Jugendhilfe nahe zu bringen. Dazu vermittelt das Landesbüro Tanzpädagogen/innen für den Unterricht in Schulen (sowohl im OGTS-Bereich in Form von Tanz-AG´s sowie im regulären Unterricht in Form von Projektarbeit), bündelt Erfahrungen und Informationen zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38972", "HE": "DE:HE:332897" }
-
Entimon - gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus
Das Bundesmodellprogramm Entimon wurde in den Jahren 2002 bis 2006 in Reaktion auf rechtsextremistische Übergriffe auf Menschen in West- und Ostdeutschland, Anschläge auf Synagogen sowie Schändungen jüdischer Friedhöfe umgesetzt. Der Programmname Entimon stammt aus dem Griechischen und bedeutet Würde bzw. Respekt. Im Mittelpunkt des durch die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30140" }
-
Gemeinsame Empfehlung zur Abgrenzung der Leistungsverpflichtung für den zusätzlichen Hilfebedarf von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (Brandenburg)
Die Empfehlung regelt die Frage nach der jeweiligen Verantwortung zur Kostentragung für zusätzliche Hilfen im Unterricht im Land Brandenburg. Das Dokument enthält ausführliche Informationen zur Tätigkeit des Förderausschusses, die rechtliche Grundlagen zur Leistungsverpflichtung und der Abgrenzung zwischen Schulträger und anderen Maßnahmeträgern sowie zur Empfehlung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63388" }