Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSQUELLE)
Es wurden 46 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Gapminder: Dollar Street
Imagine the world as a street. All the houses are lined up by income, the poor living to the left and the rich to the right. Everybody else is somewhere in between. What do their beds look like? How about their toilet or toothbrush? This is Dollar Street, a tool that uses photos as data to show how everybody lives.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017698" }
-
Im Informationsdschungel - Meinungsbildungsprozesse verstehen und hinterfragen
Informationsbeschaffung und Meinungsbildung durchziehen den schulischen wie außerschulischen Alltag von Kindern und Jugendlichen. Meinungsbildung im digitalen Informationszeitalter erfordert, zwischen Meinungsäußerungen und Tatsachen unterscheiden zu können und die Vielfalt vorhandener Informationen auf ihre Glaubwürdigkeit hin kritisch zu hinterfragen. Im Rahmen der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58323" }
-
L'Alpe d'Huez - virtueller Ausflug in den Wintersportort - Unterrichtseinheit
`Vacances d`hiver` und `classes de neige` sind feste Bestandteile im Jahresablauf französischer Jugendlicher, die in verschiedenen Französischlehrwerken thematisiert werden. Dies und unsere Winterferien bieten einen motivierender Anlass, im Anfangsunterricht nach etwa einem halben Lernjahr auf eine virtuelle Reise an einen französischen Wintersportort zu gehen. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32932" }
-
Forschungsbericht zur Onlinebefragung zu "Aktuellen Informationsportfolios" 2020
Untersucht wurde die Informationsnutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dazu wurden über 3000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 29 befragt. Der Fokus lag auf den Nutzungsmotiven und -modi sowie den Qualitätsurteilen der Nutzenden. Kern der methodischen Umsetzung der Onlinebefragung ist ein Medientagebuch, das die Erfassung einzelner ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63047" }
-
Klexikon Das freie Kinderlexikon
Sehr viele Kinder nutzen heute die Wikipedia für die Schule oder in ihrer Freizeit. Für Kinder geschrieben ist die Wikipedia aber nicht, das ist kein Geheimnis. Aus diesem Grund gibt es das Klexikon, das steht für Kinder und Lexikon. Es richtet sich vor allem an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Es handelt von allerlei Themen und wird von Jugendlichen und Erwachsenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58315" }
-
Erstellen eines Organisationshandbuchs
In dieser Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler im Fach Bürowirtschaft ein Organisationshandbuch. Dazu wird der Fachunterricht mit der Nutzung des Internets als Informationsquelle und der Anwendung eines Textverarbeitungsprogramms verbunden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001793" }
-
Googelnde Wikipedianer - Informationen im Netz suchen, finden und bewerten
Wenn es darum geht, sich im Internet zu informieren, steht die Nutzung von Suchmaschinen bei Jugendlichen an erster Stelle. Doch auch Online-Lexika, wie z.B. Wikipedia, werden häufig als Informationsquelle herangezogen. Mehr denn je müssen Internet-Nutzer heute Informationen suchen, finden und bewerten können. Dies zählt bei der vorherrschenden Informationsflut zu den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58321" }
-
Doping im Sport
In dieser Unterrichtseinheit wird der Einsatz von leistungssteigernden Medikamenten im Sport beleuchtet. Wegen der rasanten Entwicklung wird neben gedruckten Lehrwerken auch das Internet als Informationsquelle herangezogen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001305" }
-
Kostenträgerrechnung
Die Kostenträgerrechnung findet im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung eines Unternehmens statt. Sie wird auch in diesem Beispiel als Informationsquelle zur Preisbestimmung herangezogen. Die zentrale Aufgabe besteht in der Ermittlung der Herstellungs- und Selbstkosten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001759" }
-
El panamá es un sombrero
Diese Unterrichtseinheit zur Erzählung "El panamá es un sombrero" zeigt, wie digitale Medien in die Behandlung literarischer Texte einbezogen werden können: Das Internet wird als Informationsquelle genutzt, um die Lernenden auf Autorin und Text einzustimmen. Zudem wird die Lektüre vorbereitet und abgerundet, indem die Lernenden eigene Texte am Computer ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001473" }