Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: IMPERIALISMUS und 1. und WELTKRIEG)
Es wurden 63 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Tagebücher des Ersten Weltkriegs
Die Helden der ʺTagebücher des Ersten Weltkriegsʺ sind keine Kriegsherren und Staatenlenker, sondern einfache Soldaten, Frauen, Jugendliche und Kinder. Die Reihe erzählt die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus ihrer ganz persönlichen Perspektive, lässt ihre Schicksale lebendig werden. Die Erlebnisse, die sie in Tagebüchern und Feldpostbriefen festgehalten haben, sind ...
Details { "HE": "DE:HE:1797321" }
-
Bildungspaket "Erster Weltkrieg"
Für uns stehen politisch-historische Bildungsarbeit und Friedensarbeit an erster Stelle. Neben zahlreichen Projektmöglichkeiten bieten wir für Pädagoginnen und Pädagogen eine Reihe von Materialien an.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014501" }
-
Freiburg - Erfahrungen und Alltag im Ersten Weltkrieg
Die Annäherung an das Thema ʺErster Weltkriegʺ, seine Auswirkungen und Folgen, soll für Schülerinnen und Schüler durch die Eingrenzung auf einen überschaubaren städtischen Raum konkret und anschaulich fassbar sein. Hierzu eignet sich die Untersuchung der südbadischen Stadt Freiburg in besonderer Weise: Freiburg war unmittelbar vom Krieg betroffen. Die Stadt kann ...
Details { "HE": [] }
-
Der erste Weltkrieg - Kriegsverlauf
Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...
Details { "HE": [] }
-
Völkerbund
Informationstext, der sich mit der Entstehung des Völkerbundes als Bestandteil des Versailler Vertrages befasst und über Grenzen und Möglichkeiten seines politischen Handelns sowie seine Bedeutung für Deutschland Auskunft gibt. [Portal]
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:326869", "HE": "DE:HE:326869" }
-
Kolonialmacht (Wikipedia)
Infos bei Wikipedia mit Verweisen zu den Kolonien der einzelnen Mächte
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:115033" }
-
Der erste Weltkrieg - Alltagsleben
Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...
Details { "HE": [] }
-
Der erste Weltkrieg - Kriegsverlauf
Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...
Details { "HE": "DE:HE:328764" }
-
Der erste Weltkrieg - Alltagsleben
Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...
Details { "HE": "DE:HE:329011" }
-
ʺWas wäre, wenn die Schüsse von Sarajevo am 28. Juni 1914 nicht gefallen wären?ʺ
Die Schülerinnen und Schüler spielen ein Szenarium durch: Was wäre passiert, wenn der österreichische Thronfolger am 28. Juni 1914 in Sarajevo nicht einem Attentat zum Opfer gefallen wäre? Auf der Basis mehrere Quellen entwickeln sie ein Gegenszenario und überlegen, wie determiniert der Gang der Ereignisse ohne den Auslöser der Julikrise gewesen ist. Das Modul wird ...
Details { "HE": [] }