Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HÖRFUNK)
Es wurden 50 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Damals im Osten - Mitteldeutschland 1945 bis heute
Damals im Osten ist ein Bildungsportal des Mitteldeutschen Rundfunks zur DDR- und Nachwendegeschichte, basierend auf Material aus TV und Hörfunk. Die Seite bietet zahlreiche Film- und Tondokumente sowie Bildergalerien zur Geschichte Ostdeutschlands.
Details { "DBS": "DE:DBS:44196" }
-
Ich lebe, wenn ich singe - Ein Musikprojekt macht stark
In dem Song "Nothings real von HSI-Project geht es um Einsamkeit und Mobbing in der virtuellen Welt des Internets. Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Innenstadt Tübingen schreiben das Lied gemeinsam, führen es zusammen mit dem akademischen Orchester der Universität Tübingen auf und produzieren ein Musikvideo. Das Projekt ist für sie auch Gelegenheit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012229" }
-
AUDITORIX - Hörspiele gestalten
AUDITORIX verbindet eine umfassende und grundlegende sinnlich-ästhetische Hörbildung mit moderner Medienkompetenzförderung. Mit den AUDITORIX-Angeboten aus den sechs Hörwelten können Sie zielgerichtet: die Sinneskompetenz und Zuhörfähigkeit der Kinder fördern ihre Fantasie und Kreativität anregen ihre Freude an Sprache und Sprechen wecken ihre Ohren für Musik und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015948" }
-
Bildung auf die Ohren Der Gold-Standard zur Veröffentlichung von Podcasts als OER
Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Wie es gelingen kann, den bestmöglichen offenen Standard, den Gold-Standard für OER, für dieses Format zu erreichen, beschreiben Gabi Fahrenkrog und Chris Dies in diesem Beitrag.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017564" }
-
BBC Education Bitesize learning resources
BBC-Angebot für Schulen, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern. Die umfangreichen Angebote sind gegliedert nach Altersstufen, den sog. key stages (411, 1116, über 16 Jahre), und Prüfungsfächern. Im Mittelpunkt stehen digitale Lernangebote, Apps zur Prüfungsvorbereitung u.v.m.
Details { "DBS": "DE:DBS:27113" }
-
Kinder entdecken interaktiv die Welt der Musik - Arbeitsblätter
Einen eigenen Hit gestalten, Instrumente kennenlernen oder ein Spiel mit der Stimme steuern mit dem Onlineangebot "WDR Klangkiste" ist das möglich. Nutzen Sie das Material zur "WDR Klangkiste" für den Musikunterricht in den Klassen 3 bis 6. Die Schüler*innen lernen die Klangkörper der Instrumental- und Vokalmusik des WDR kennen. Sie entdecken die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016003" }
-
Eigenes Hörspiel gestalten - Website "SWR Hörspielbaukasten"
Hörspiel, das ist Kino im Kopf. Wie das geht, lässt sich mit dem Hörspielbaukasten selbst ausprobieren. Aus vielen Stimmen, Tönen und Geräuschen kann man hier eine eigene Version eines spannenden Krimihörspiels gestalten. Mit dem von der SWR Redaktion Planet Schule und dem Kultursender SWR2 entwickelten Hörspielbaukasten haben Kinder die Möglichkeit, die Arbeit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015988" }
-
Eigenes Hörspiel gestalten
"Und was passiert mit dem Kätzchen, wenn wir die Juwelen haben?" Ob der Gauner im Hörspiel erstaunt, fies oder drohend fragt das entscheiden Ihre Schüler*innen selbst. Sie entwickeln ihr eigenes Hörspiel mit Stimmen, Tönen und Geräuschen. Hier finden Sie Unterrichtsmaterial zum "SWR Hörspielbaukasten". Setzen Sie den "SWR ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015987" }
-
Audiyou Kids - Hörspielkaraoke
AUDIYOU Hörspiel-Karaoke ist ein kostenloses Internet-Angebot für Kinder und Jugendliche. Bei Musik-Karaoke werden bekanntlich Musiktitel ohne Singstimme aufgenommen und man kann sich dann als Sängerin oder Sänger einbringen. Im Unterschied hierzu stellt Hörspiel-Karaoke eigene Karaoke-Hörspiele bereit, bei denen für einzelne Sprechrollen Tonspuren weg gelassen werden. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012861" }
-
Lyrikline
lyrikline.org schafft das scheinbar Unmögliche: die älteste literarische Kunstform, die Poesie, und das jüngste Kommunikationsmedium, das Internet, gehen zusammen. Auf Tastendruck erklingen Gedichte - vom Autor oder der Autorin in Orginalsprache selbst gelesen.
Details { "HE": "DE:HE:323960", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016311" }