Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HÖRFUNK)
Es wurden 50 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Musikmoderation - Aufgabenprofil von MusikmoderatorInnen
Anders als in Magazinen haben MusikmoderatorInnen mehr Aufgaben als nur An- und Absage von Titeln oder Sendungen. Sie müssen Hintergrundinformationen liefern, Beiträge und Musik aufeinander abstimmen und ihre jeweilige Zielgruppe genau "bedienen". Mittellanger Text mit guter Verständlichkeit.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1964" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Verpackungselemente - Über Jingles, Spots u.a.
Von dieser Seite aus werden in Unterkapiteln die Begriffe Trailer (kurze Vorschau) Jingle (Mischung aus Ton, Sprache, Musik - akustisches Design eines Senders) Signation (akustisches Signal am Beginn einer Sendung) Spot, Promo, Sounder (hausproduzierte kurze Werbe- und Informationseinheiten) erklärt
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1965" }
-
Audiyou Kids - Hörspaziergang
AUDIYOU ist ein kostenloses Internet-Angebot für Kinder und Jugendliche. Das Projekt entwickelt auf einem spielerischen Weg den Anreiz, sich mit dem Thema Hörspielproduktion zu befassen und dabei unter Verwendung moderner Medien selbst kreativ tätig zu werden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016021" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Playlist - Erklärung des Begriffes "Playlist"
Der für Radio-Musiksendungen zentrale Begriff "Playlist" wird erklärt. Man erfährt etwas über Grundlagen der Erstellung einer Playlist, sowie über den Begriff "Musikrotation" (wie oft wird ein Titel gespielt und wann?).
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1963" }
-
Audiyou Kids
AUDIYOUkids ist in vier verschiedene Bereiche unterteilt. Für drei dieser Bereiche (Hörspaziergang, Cartoon und Karaoke ) wird ein Internetzugang benötigt. Deine Hörprojekte kann nach dem Download der gewünschten Materialien auch im Offlinemodus genutzt werden. Im Info-Bereich der Seite stehen Lehrenden Hinweise zum Einsatz im Unterricht zur Verfügung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015986" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Atmo - Beschreibung der Rolle von Hintergrundgeräuschen in Radiosendungen
Kurze und verständliche Darstellung der Rolle von akustischen Stimmungen (Geräuschkulisse, die sich keiner besonderen Quelle zuordnen lässt) in Radiosendungen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1957" }
-
Basiswissen Radio-Grundelemente - Einführung in die Grundlagen der Gestaltung von Radioprogrammen und -sendungen
Diese Seite ist das Startkapitel für Tipps zur eigenen Gestaltung von Radiosendungen. Die Tipps beginnen bei Grundelementen der Radiogestaltung von Geräuschen bis zum sinnvollen Textaufbau, behandeln die verschiedenen Darstellungsformen und geben darüber hinaus einen Überblick über die aktuelle Radiolandschaft.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1955" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Moderation - Kurzbeschreibung der wichtigsten Anforderungen für Moderationen
Dieser Grundlagentext bespricht vor allem die Funktion, Rolle und Gestaltungsmöglichkeiten eines Moderators. Besonderes Gewicht liegt auf der Abstimmung der Moderation auf das jeweilige Zielpublikum. Ebenso wird die Wichtigkeit der authentischen Sprache des Moderators herausgehoben.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1961" }
-
Infografik: Fake News erkennen
Auf dieser Seite kann eine Infografik zu Fake News in vielen verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden. Die Weitergabe ist ausdrücklich erwünscht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013698" }
-
Ohrenspitzer - Mediathek/Tutorial Audacity
Auf dieser Seite findet man verschiedene Tutorials rund um das Thema Audio zum Beispiel wie man mit dem Audioschnittprogramm Audacity Audioaufnahmen macht und wie man diese bearbeiten kann. Zusätzlich zu den Videoanleitungen werden auch Anleitungen im pdf-Format angeboten. Darüber soll über die Rubrik "Experimente mit Schall" die Experimentierfreude von Kindern ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013265" }