Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GLAS)

Es wurden 38 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Kunststoffe - Monomer und Polymer

    Mit ihren speziellen Eigenschaften haben Kunststoffe unser Leben stark verändert. Als Werkstoffe nach Maß ersetzen sie vielfach herkömmliche Materialien wie Glas oder Stahl.  

    Details  
    { "HE": [] }

  • SUPRA - Luft - Einheit 2: Luft sichtbar und spürbar machen

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Die Schülerinnen und Schüler sollen: + in einem Demonstrationsexperiment, bei dem Luft unter Wasser von einem Glas in ein anderes „umgefüllt“ wird, sehen und verbalisieren, dass Luft sichtbar gemacht werden kann, + in einem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007888" }

  • Der Kerzenversuch

    Der Kerzenlift gehört vom Kindergarten über die Grundschule bis hin zum Gymnasium zum naturwissenschaftlichen Standardexperiment. Bei Schülern der neunten Klasse ist auch ohne den eigentlichen Versuch sofort eine Erklärung verfügbar: "Die Kerze braucht den Sauerstoff auf - der Luftdruck im Glas nimmt ab - das Wasser steigt" (siehe Unterrichtsfilm). Auf die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015286" }

  • Stimmprobe

    Kann man mit bloßer Stimmgewalt ein Glas zerspringen lassen? Professionelle Sänger und Profi-Sportler stellen sich dieser Herausforderung. Jeweils drei Minuten lang setzen sie dem Glas mit ihrer Stimme zu. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001691" }

  • Das interaktive Akustik-Labor

    Kann man ein Glas zersingen? Die Opernsängerin schmettert voller Inbrunst eine Arie. Das Sektglas fängt an zu vibrieren, schwingt immer stärker, bis es schließlich...zerspringt! Kann man mit der menschlichen Stimme ein Glas zersingen? Wie entstehen überhaupt Töne? Bei welcher Frequenz fängt eine Stimmgabel an zu schwingen? Erforschen lassen sich diese Fragen im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005028" }

  • Programmierbarer Roboterarm

    Mit Hilfe des programmierbaren Roboterarmes können Schülerinnen und Schüler online ausprobieren, wie sich der Arm bewegt, wenn einzelne Muskeln benutzt werden.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1564294" }

  • Polfilter beim Fotografieren

    Reduzieren von Reflexionen Beim Fotografieren werden häufig Polarisationsfilter verwendet, um ungewünschte Reflexionen bspw. von Glas- oder Wasserflächen in Aufnahmen zu verhindern. Amithshs via Wikimedia Commons [

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8686" }

  • Leiter / Isolator

    Elektrisch leitende Materialien wie z.B. Kupfer können elektrische Ladungen transportieren, d.h. es kann Strom durch sie fließen. Im Gegensatz dazu verhindern Isolatoren wie Glas oder Keramik den Stromfluss.Der Stromfluss (Ladungstransport) in Leitern wird beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320611" }

  • Luft oder Wasser: Was ist stärker?

    In diesem Experiment erforschen die Lernenden im Unterricht, ob Luft oder Wasser stärker ist. Die Kinder lesen zunächst eine Anleitung mit Bildern, bevor sie den Versuch selbstständig durchführen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001945" }

  • Zeitgemäßer Unterricht mit Videokonferenzen das GLAS-Konzept

    Die Digitalisierung ermöglicht und erfordert ein Umdenken bei der Planung zeitgemäßer Unterrichtsszenarien und der Rolle von Lehrenden und Lernenden sowie der Schule als Ganzes. Das GLAS-Konzept reagiert auf diese Entwicklung, indem herkömmliche Kommunikationssituationen des regulären Fremdsprachenunterrichts aufgebrochen werden. Durch die Nutzung von Videokonferenzen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62280" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite