Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEWÄSSER)

Es wurden 77 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • L’eau au xxie siècle - Matériel d’enseignement et d’information/Guide pour enseignants

    Une rivière, ce n'est pas simplement de l'eau Eau et mode de vie Panne d'eau - bande dessinée Die Broschüre (in französischer Sprache) enthält Schülermaterialien u. a. zu den Themen Flüsse, Trinkwasser und Wasserbedarf sowie einen Kompetenzcheck und die Handreichung für Lehrer.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013606" }

  • Wasser im 21. Jahrhundert - Schülerheft

    Weltweit spielt Wasser eine Schlüsselrolle bei der Versorgung einer stetig wachsenden Weltbevölkerung. Mit den Bildungsmaterialien, die Unterrichtsvorschläge unter anderem zu den Themen "Ein Fluss ist mehr als Wasser" oder "Lebensstil und Wasser" bereit stellen, bekommen Schülerinnen und Schüler im Kontext naturwissenschaftlicher, erdkundlicher und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013602" }

  • Enten füttern - Gut oder schlecht?

    Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass Brot ein sinnvolles Futtermittel für Enten und andere Wasservögel sei. Doch es macht die Wasservögel krank ebenso wie die Fische. Das Füttern schadet zudem dem Gewässer und lockt außerdem Ratten an. Dieser Artikel erklärt, warum Brot kein geeignetes Futtermittel ist und welches Futtermittel stattdessen sinnvoll wäre, um die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014329" }

  • Materialien - Ökosysteme im Wandel. Biologie TF 5

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Flaschengarten, Tomatenfischanlage, Orang-Utan, Regenwald und Palmölplantagen, Treibhauseffekt, Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?, ein Gütesigel für Tomaten, Baumarten in Auen und im Auwald, Gewässeruntersuchung, Exkursion mit dem Kanu in die Rheinaue, Aquarium, Lebewesen im Gewässer, ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956003" }

  • PHOENIX See in Hörde – die Binnenalster Dortmunds

    Der Phoenix-See ist ein künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Ortsteil Hörde. Der Phoenix-See mit dem umliegenden Areal ist ein Wohn- und Naherholungsgebiet mit Wohn- und Gewerbebebauung. Dieser Beitrag beschreibt die historische Entwicklung des Areals und wie das Projekt PHOENIX See umgesetzt wurde. Des Weiteren gibt es ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005332" }

  • Feeding the Ducks - Good or Bad?

    Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass Brot ein sinnvolles Futtermittel für Enten und andere Wasservögel sei. Doch es macht die Wasservögel krank ebenso wie die Fische. Das Füttern schadet zudem dem Gewässer und lockt außerdem Ratten an. Dieser Artikel in englischer Sprache erklärt, warum Brot kein geeignetes Futtermittel ist und welches Futtermittel stattdessen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014769" }

  • Überdüngung eines Gewässers

    Ein idyllisch-verträumter See am Waldesrand: Hier scheint die Natur noch in Ordnung zu sein. Doch plötzlich fährt ein Lastwagen vor und leitet Abwässer in den See! Welche Folgen diese unkontrollierte Phosphor- und Stickstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht des Sees hat, kann hier interaktiv erkundet werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005033" }

  • Schwimmen ohne Risiko? – Wie sauber ist unser Wasser?

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Richtlinien und Kriterien, die zur Kontrolle der Sauberkeit von Badegewässern gelten. Im Besonderen wird der Kriterienkatalog der „Blauen Flagge“ behandelt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die biologischen, chemischen und physikalischen Parameter, die für eine Beurteilung von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015312" }

  • Grundwasserneubildung im nördlichen Westfalen

    In Westfalen spielt das Grundwasser für die Wasserversorgung eine bedeutende Rolle. Z. B. wird der immense Wasserbedarf des Ruhrgebietes teilweise über Entnahmen von Grundwasser gedeckt. Die hydrogeologischen und klimatischen Verhältnisse sind in Westfalen allerdings sehr heterogen. Unterschiedlich durchlässige Grundwasserleiter haben genauso wie die räumliche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014297" }

  • Überdüngung eines Gewässers (interaktive Animation)

    Ein idyllisch-verträumter See am Waldesrand: Hier scheint die Natur noch in Ordnung zu sein... Doch plötzlich fährt ein Lastwagen vor und leitet Abwässer in den See! Welche Folgen diese unkontrollierte Phosphor- und Stickstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht des Sees hat, kann in der direkt verlinkten Animation von ʺplanet-schuleʺ interaktiv erkundet werden. ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite