Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEWÄSSER)

Es wurden 78 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Wasser ist Leben - Informationen für Lehrkräfte- Grundschule

    Fachliche Informationen, Lehrplananbindung, didaktische Anregungen, methodische Hinweise, Tipps für praktische Anwendungen, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf sowie Hinweise und Lösungen zu den Aufgaben.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013627" }

  • Schulen für eine Lebendige Elbe

    Das Projekt Schulen für eine Lebendige Elbe lädt alle Schulen im gesamten Einzugsgebiet der Elbe vom Riesengebirge bis Cuxhaven ein, am Schutz der Elbe und ihrer Nebengewässer mitzuwirken. Das Projekt ist Teil einer größeren Initiative, die auch die Naturschutzverbände und behördlichen Stellen einschließt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12791" }

  • Lippisches Landesmuseum Detmold: Arbeitsbogen "Heimische Tiere – wild und vertraut"

    Wenn Sie mit Schülerinnen und Schülern im Lippischen Landesmuseum Detmold zum Thema Biologie arbeiten möchten, können Sie deses Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung nutzen. Es bezieht sich auf die Abteilung "Heimische Tierwelt" im Naturkundehaus.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003203" }

  • NaturDetektive untersuchen das Leben im Wasser

    Wasser ist ein vielseitiges Element, das in Kindergarten und Grundschule beinahe unerschöpfliche Möglichkeiten für Lern-Erlebnisse bietet. Eigenschaften und Bedeutung des Wassers zu erfahren, bildet den einen Schwerpunkt dieses Projektes, das geheimnisvolle Leben unter Wasser zu erleben, den anderen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016630" }

  • Artikel: Fremdfischen vor Afrika

    ”Wenn die heimischen Gewässer nicht mehr genug Beute hergeben, müssen Fischer entweder das Handtuch werfen – oder in der Fremde fischen. Viele Fangflotten der EU haben den ausgebeuteten heimischen Gewässern den Rücken gekehrt und fischen jetzt zum Beispiel vor der Küste Westafrikas. Damit wandert das Problem der Überfischung allmählich von Nord nach Süd – mit dem ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2974902" }

  • Wissenskarte: Goldschmuck von Hiddensee

    Die Insel Hiddensee liegt in der Ostsee. Schülerinnen und Schüler erfahren auf dieser Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker Informatives über den Goldschmuck von Hiddensee.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1662182" }

  • Stadtquartier PHOENIX See – neues Wohnen in Dortmund-Hörde

    Der PHOENIX See und das umgebende neue Stadtquartier stehen für den gezielten Bruch mit der montanindustriellen Vergangenheit Dortmunds: Das Leuchtturmprojekt symbolisiert den eingeleiteten Struktur- und Imagewandel zur postindustriellen Stadt der Dienstleistungsökonomie. Der 24 ha große künstliche See verbindet mit seiner urbanen Wasserfront attraktive Wohnlagen mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015836" }

  • Die Weser und ihr Gewässereinzugsgebiet in Westfalen

    Die Weser ist der größte, in Westfalen fließende Fluss mit einer Gesamtlänge von 451 km und einem Einzugsgebiet von rd. 46.000 qkm. Sie entsteht durch die beiden Quellflüsse Werra und Fulda, die sich in Hannoversch Münden zur ab hier durchgängig schiffbaren Weser vereinigen. Weitgehend in seinem natürlichen Bett fließend, ist der Fluss jedoch bis heute durch den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013794" }

  • Wasser im 21. Jahrhundert - Schülerheft

    Weltweit spielt Wasser eine Schlüsselrolle bei der Versorgung einer stetig wachsenden Weltbevölkerung. Mit den Bildungsmaterialien, die Unterrichtsvorschläge unter anderem zu den Themen "Ein Fluss ist mehr als Wasser" oder "Lebensstil und Wasser" bereit stellen, bekommen Schülerinnen und Schüler im Kontext naturwissenschaftlicher, erdkundlicher und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013602" }

  • Die Lippe und ihr Gewässereinzugsgebiet

    Mit einer Gesamtlänge von 220 km, davon 193 km in Westfalen, ist die Lippe der längste Fluss in Westfalen. Sie trennt das Ostmünsterland vom Unteren Hellweg und das südwestliche Münsterland vom Ruhrgebiet. Die Nutzung als Transportweg geht zurück bis in die Römerzeit, in der die Lippe als Schifffahrtsweg diente. Ihr Gewässereinzugsgebiet umfasst knapp 5.000 km2. Mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013771" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite