Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESTEIN)
Es wurden 84 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Karsterscheinung
Arbeitsblatt zur Entstehung von Karstformen.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.1" }
-
Erdöl und Erdgas. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Auf der Suche nach Erdöl und Erdgas
Arbeitsblatt zum Vorkommen von Ergas und Erdöl zwischen Gesteinsschichten.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602180.2" }
-
Erdwissenschaftliche Sammlungen der ETH Zürich
Die ca. 2400 online verfügbaren Bilder lassen sich u.a. nach Schlagworten durchsuchen. Enthalten sind u.a. etwa 1000 Gesteine und über 500 Fossilien. Sie sind häufig in 360° - Bildern betrachtbar. Lizenz- und Nutzungsrechte sind bei jedem Bild einzeln angegeben, sehr häufig sind sie kostenfrei nutzbar (CC).
Details { "HE": [] }
-
Was ist Schiefer?
Schiefer ist ein sehr altes Gestein, das vor 400 Millionen Jahren durch Ablagerungen von Tonschlick am Meeresboden entstand. Mit der Ausbildung von Gebirgen entstand die typische Schieferstruktur. Durch die gute Spaltbarkeit ist Schiefer sehr geeignet für die Herstellung von Dachplatten. kurzes Video 3:26 min; Stand: 1.10.2021
Details { "HE": [] }
-
Schema der Bodenbildung - interaktives Tafelbild (ppt)
In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird die Bildung von Boden aus Gestein kurz veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der interaktiven Tafel. Der Österreichische Bundesverlag Schulbuch ...
Details { "HE": [] }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Karstformen in den Dinariden
Eine schematische Darstellung einer Karstlandschaft soll beschriftet werden. Weiterführende Fragen.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.5" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Entstehung des Kegelkarstes
Mithilfe von drei Grafiken soll die Enstehung des Kegelkarstes beschrieben werden.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.9" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Karstform in der Alb
Mithilfe einer grafischen Darstellung soll die Entstehung von Dolinen erklärt werden. In einer zweiten Grafik ist eine Karstlandschaft mit Begriffen zu versehen.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.3" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Entstehung von Tropfsteinen
In einer Grafik sind die Begriffe Stalagmit, Stalaktit und Tropfsteinsäule richtig zu positionieren. Zur Beschreibung der Entstehung von Tropfsteinen sind vorgegebene Sätze in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.11" }
-
südliches Italien
360-Grad-Panoramen zur Studienfahrt "südliches Italien"
Details { "LBS-BW": [] }