Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESTEIN)
Es wurden 84 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Die Alpen - Flyschsandstein
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.270" }
-
Die Alpen - Magmatite
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.242" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Stalaktit, Stalagmit und Stalagnat
Schematische Darstellung. Schwarz-Weiß.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.28" }
-
Die Alpen - Dolomiten
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.186" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Karstformen in den Dinariden. Lösung
Lösungsvorschlag zum gleichnamigen Arbeitsblatt.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.6" }
-
Entwicklung des Bodens - Infotext
Damit sich neuer Boden entwickelt, braucht es vor allem eins: Zeit. Ausgangspunkt ist dabei immer das Gestein. Hinzu kommen organische Substanzen. Und auch Wasser, Luft und Kleinstlebewesen tragen zur Entstehung von Boden bei. Infotext; Stand: 10.06.2013
Details { "HE": [] }
-
Der Gesteinskreislauf: endogene und exogene Kräfte gestalten die Erdoberfläche
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Gesteinskreislauf lernen die Schülerinnen und Schüler die Umwandlung der Gesteine sowie die wichtigsten Hauptgesteinsgruppen kennen. Ziel ist es, die drei Gesteinsgruppen "magmatisches Gestein", "metamorphes Gestein" und "Sedimentgestein" zu unterscheiden sowie deren Besonderheiten ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007621" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Unterirdischer Wasserlauf
Fotografie.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.74" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Schluckloch (Ponor)
Fotografie.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.66" }
-
Die Alpen - Hornblendit
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.261" }