Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FINANZPOLITIK)

Es wurden 82 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Mein Tagesablauf und die liebe Steuer

    Die Schüler beschäftigen sich mit der eigenen Betroffenheit durch Steuern in ihrem jugendlichen Alltag (Zentrum polis 2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Rolle der Parteien

    Der Grundkurs-Vorschlag im Landesabitur 2013 verknüpft die Parteiendemokratie mit der Finanzpolitik.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bundesfinanzministerium

    Die wesentlichen Zuständigkeiten des Ministeriums liegen in der Steuer- und Haushaltspolitik (Staatsfinanzen) sowie in der Europäischen Finanzpolitik (2020).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Staatsschulden

    Sollten Staaten sich verschulden und wenn ja, wie hoch? Das Themenblatt führt in die Grundlagen ein, gibt einen Überblick zur aktuellen Debatte und stellt zur Diskussion, wie mit der Staatsverschuldung umzugehen ist (Themenblätter im Unterricht Nr. 127 / 2021)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Steuern und Steuerflucht

    Die Materialien helfen, das Thema Steuern und gesellschaftlicher Zusammenhalt sowie das Problem von Steuerflucht sowohl in Europa als auch in Ländern des Globalen Südens zu bearbeiten. (weed 2017-22)

    Details  
    { "HE": [] }

  • So funktioniert eine Umschuldung (Spiegel-Online)

    Was geschieht, wenn ein Staat pleite geht? In fünf Folien wird bei Spiegel-Online erklärt, wie ein Umschuldung funktioniert.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1303916" }

  • Youtube-Kanal des Finanzministeriums

    Mit kleinen youtube-clips bemüht sich das Finanzministerium darum, den Einblick in oftmals komplizierte Finanzangelegenheiten von Deutschland zu vereinfachen.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1250724" }

  • Arbeitsblatt "Finanzpolitik von A bis Z"

    Dieses Glossar bietet einen Überblick über Steuern und Finanzen im europäischen Raum mit kurzen und verständlichen Erklärungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000318" }

  • Fragen und Antworten zum Stabilitäts- und Wachstumspakt

    Mit Hilfe des Paktes werden die Mitgliedstaaten der EU zu einer stabilitätsorientierten Finanzpolitik angehalten, um im Zusammenspiel mit der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) die Voraussetzungen für ein starkes, nachhaltiges und der Schaffung von Arbeitsplätzen förderliches Wachstum zu gewährleisten (Finanzministerium 2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Juni 2009: Staatshilfen für alle?

    Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in diesem Beitrag ausführlich mit der Opel-Rettung sowie der Arcandor-Insolvenz.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Leitfaden / Hintergrundinfo; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53705" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite