Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EMPATHIE)
Es wurden 62 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Interkulturelle Kompetenz
Der Fremdsprachenunterricht steht im Zuge der Globalisierung vor neuen Herausforderungen. Er muss neben der Ausbildung rein sprachlicher Qualifikationen auch auf den ständig wachsenden Austausch mit anderen Kulturen vorbereiten. Interkulturelles Lernen, das der Entwicklung interkultureller Kompetenz dienen soll, ist daher auch Bestandteil von Lehrplänen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000116" }
-
Lesen - Umgang mit Texten und Medien
Die Lesekompetenz trägt wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung bei, indem durch die Begegnung mit vertrauten und fremden Lebenswelten kritische Distanz und Empathie geweckt werden. Sie dient damit grundlegend der Entwicklung des Selbstkonzepts und der Sozialkompetenz. Dazu müssen die Schülerinnen und Schüler über grundlegende Verfahren für das Verstehen von Texten ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5763.0" }
-
Sprache und Kommunikation
Sprache und Kommunikation im Unterricht Lehrplanorientiertes Material für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000187" }
-
Frieden lernen am Beispiel des Nahostkonflikts
In diesen Unterrichtsanregungen geht es um die Stärkung der Fähigkeit, sich in das Gegenüber hineinzuversetzen, Empathie zu entwickeln, die Perspektive zu wechseln und Verständnis für Unterschiede und Vielfalt aufzubringen (Forum Ziviler Friedensdienst e. V. 2019-23).
Details { "HE": [] }
-
Zeitzeugenbericht von vier Flüchtlingskindern
In diesem Zeitzeugenbericht erzählen vier Kinder aus Aleppo, Syrien, wie sie Vertreibung und Flucht nach Deutschland erlebten, und wie es ihnen nun in der Fremde geht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000090" }
-
Zeitzeugenbericht Jamila
In diesem Hörbeitrag erzählt Jamila, die mit damals sieben Jahren 1999 mit ihrer Familie aus Tschetschenien flüchtete, wie ihre Leben nach der Flucht weiterging und warum sie manchmal ihre Heimat vermisst.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000091" }
-
Zeitzeugenbericht Hamed R.
Hamed R., der als Kind mit seinen Eltern aus dem Iran floh, weil sein Vater verfolgt wurde, erzählt in diesem Hörbeitrag über seine Erfahrungen als in Deutschland lebender Flüchtling. Dabei geht es auch um Integration, Vorurteile und Rassismus.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000092" }
-
Zeitzeugenbericht Emmanuel Peterson
Emmanuel, den seine Mutter mit neun Jahren aus Ghana nach Deutschland holte, erzählt, wie es ist, in einer deutschen Kleinstadt zu leben und warum es für ihn wichtig war, schnell die deutsche Sprache zu erlernen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000093" }
-
Entwicklungsaufgaben der mittleren Kindheit (6 - 11 Jahre)
6-11 Jahre
Details { "LBS-BW": [] }
-
Zeitzeugenbericht Adalet Sal
Adalet Sal, die als siebenjähriges Mädchen mit ihrer Familie aus der Türkei nach Deutschland kam, erzählt in diesem Hörbeitrag ihre Lebensgeschichte. Dabei geht es unter anderem ums Erwachsenwerden, Familie, Karriere und Traditionen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000071" }