Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BAUSTOFFE)
Es wurden 39 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 39
-
Der ökologische Fußabdruck - footprint.at
Alles, was wir Menschen tagtäglich verbrauchen, wie Nahrungsmittel, Wasser, Strom oder Baustoffe, entstammen der Natur und benötigen viel Platz, um entstehen zu können. Die Wissenschaftler William Rees und Mathis Wackernagel haben 1994 den ökologischen Fußabdruck als Maß für diesen Flächenverbrauch vorgeschlagen, der Umweltverbrauch und -belastung in Form von ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1629201" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Karstformen in der Alb
Schematische Darstellung in Farbe.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.21" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Versuchsanleitung: Branntkalk selbst herstellen
Materialliste und Bauanleitung zum Bau eines Brennofens auf dem Schulhof.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.86" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Karstformen in den Dinariden
Schematische Darstellung in Farbe.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.22" }
-
Der tropische Regenwald. Ökosystem, Nutzung, Zerstörung - Infoblatt "Tropenholz"
Auflistung von Tropenhölzern und einheimischen Hölzern. Zusammenstellung der Prinzipien und Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC). Regenwaldschutz-Tipps von Robin Wood.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602300.63" }
-
Bioökonomie: Nachwachsende Rohstoffe als Unterrichtsthema in Berufsschulen
Nachhaltigkeit, Bioökonomie und der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen sind wichtige Themen, auch und insbesondere für den Unterricht in Berufsschulen. Der Zeitbild Verlag hat mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und fachlich begleitet durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) INFORMATIONSMATERIALIEN für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61298" }
-
Das Haus der Zukunft - TERRALINA ALS ARCHITEKTIN
Das Arbeitsheft gibt eine kindgerechte Einführung in Konstruktion und Bau von Passivhäusern. Dazu besucht TERRALINA Lotte und Fridolin in Wien, die ganz genau wissen, wie solche Häuser beschaffen sind. Die Schüler lernen, wie unsere wichtigste Energiequelle - die Sonne - dazu beiträgt, dass es selbst im kalten Winter im Passivhaus schön warm sein kann, ohne dass es eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49245" }
-
Nie wieder keine Ahnung! Architektur - Die Bautechnik anhand von fünf Materialien (Filmskript & Video)
Die wichtigsten Baumaterialien lassen sich an einer Hand abzählen: Holz, Stein, Ziegel, Stahl und Beton. Dabei erfordert jeder Baustoff eine bestimmte Bautechnik. Nach bewährtem Konzept der gleichnamigen Reihe "Nie wieder keine Ahnung!" zur Malerei nimmt Enie mit ihren kessen Fragen den Bauwerken ihre Unnahbarkeit. Zusammen mit ihren Experten legt sie so einen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001706" }
-
Marina Rünthe das maritime Zentrum Westfalens
Die Marina Rünthe ist ein Yachthafen am Datteln-Hamm-Kanal in Bergkamen. Dieser wurde 1939 als Verladehafen der Zeche Werne errichtet. Nach der Schließung des Bergwerks wurde der Hafen erstmal als Werkshafen weiter genutzt, dabei wurden Steinkohle, Baustoffe, Getreide und Mineralöle umgeschlagen. Dieser Beitrag beschreibt den Wandel des ehemaligen Kohlehafens zum ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005070" }