Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ANWENDUNGEN und IUK-TECHNIKEN)
Es wurden 46 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Analoges Programmieren - Dekodierung
Diese Übung vermittelt Schülerinnen und Schüler ein erstes Verständnis von gemeinsamer Sprache und Syntax. Auch Roboter/Computer verstehen eine bestimmte Sprache, die Schülerinnen und Schüler erlernen müssen, um erfolgreich programmieren zu können.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015040" }
-
Einstieg in die Benutzeroberfläche von Scratch 3.0
Diese Vorlage bietet eine Übersicht über die Oberfläche von Scratch, sodass sich Schülerinnen und Schüler leichter zurecht finden. Sie ist daher ideal für den Einstieg in die visuelle Programmiersprache geeignet.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015056" }
-
forscher - Das Magazin für Neugierige: Künstliche Intelligenz
Wie lernen Maschinen? In welchen Bereichen können uns Roboter unterstützen? Können auch Pflanzen lernen? Und wie kann eine aussterbende Nashorn-Art gerettet werden? Lernt mehr hier!
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015661" }
-
Chatten und Newsgroups
Detaillierte Beschreibung der Nutzung von Chat und News
Details { "DBS": "DE:DBS:8436" }
-
Suchmaschinen-Tutorial
Hier erfahren Sie nicht nur, welche Suchdienste es gibt und wie Sie gezielt zu guten Suchergebnissen gelangen, sondern auch, wie Sie die Qualität der gefundenen Quellen prüfen können und wie Sie auch an Infos gelangen, die nicht in Google zu finden sind.
Details { "DBS": "DE:DBS:2569" }
-
Programmieren im Kunstunterricht mit p5.js
Ein 138 Seiten starkes Lern- und Aufgabenbuch für Kunstlehrer und Kunstschüler.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016065" }
-
Im Deutschunterricht zum Thema Fabeln codieren - Scratch und CoSpaces
Dieser Kurs bietet einen spielerischen, unterrichtsbezogenen Zugang zur Programmierung über das Fach Deutsch und das Thema Fabeln. Die SuS setzen sich aktiv mit den Eigenschaften von Fabeln auseinander und inszenieren ausgewählte Geschichten via Scratch und CoSpaces. Beide Anwendungen bieten die Möglichkeit Bühnenbilder, Figuren, deren Bewegungen und Aussagen nach belieben ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015052" }
-
Coding for tomorrow
Der Learning Hub der Vodafone Stiftung Deutschland fördert durch Fortbildungsprogramme und Workshops die technischen Fähigkeiten von Schüler*innen und Lehrkräften. Die Website stellt Unterrichtsmaterialien zum Download (OER/CC-BY-SA 4.0) und regionale Fortbildungstermine bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:61803", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015039" }
-
Virtuelle Welten mit CoSpaces gestalten
CoSpaces ist ein Onlinetool bei dem Schülerinnen und Schüler virtuelle Welten gestalten und programmieren können. Die Lernkarten dienen als Einstieg in das Tool und können ohne Vorkenntnisse angewandt werden. Für CoSpaces benötigen Sie zuvor einen Zugang.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015053" }
-
Erforschung neuer Welten mit Ozobot (Weltall)
Ozobot ist ein kleiner Roboter. Dieser verfügt über die Fähigkeit selbständig schwarzen Linien zu folgen und sich mittels Sensoren auf der Unterseite über weitere Farben zu orientieren. Mit Ozobot lassen sich verschiedene Projektideen realisieren, die zunächst ohne eigenständige Programmierung auskommen. Für einen spielerischen Einstieg in die Programmierung lässt ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015051" }