Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÖFFENTLICHE und SCHULE)

Es wurden 197 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Monster dressieren oder Engel schützen? Weshalb Franzosen und Deutsche die Ganztagsschule so unterschiedlich beurteilen - die Literatur liefert einen Schlüssel.

    Der Artikel aus ´Die Zeit` behandelt die in der Litaratur erscheinenden unterschiedlichen Blickwinkel von Franzosen und Deutschen auf die Kinder und damit auf öffentliche Ganztagserziehung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21447" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 117): Informationsfreiheit

    Informationsfreiheit soll Transparenz schaffen und es Bürger*innen ermöglichen, an demokratischen Prozessen teilzunehmen. Öffentliche Verwaltungen müssen, wenn aufgefordert, Informationen herausgeben. Doch welche Informationen sollte der Staat zugänglich machen, und wo ist Geheimhaltung angebracht?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015129" }

  • Panama Papers easily explained (explainity® explainer video)

    The Panama Papers exposed many cases of tax evasion and illegal machinations like corruption, fraud and money laundering and in this way prompted a discussion on the ethics of paying taxes. But what are the Panama Papers? In this clip we give you a detailed explanation!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012503" }

  • Transparency International Deutschland


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1657141" }

  • EuGH: Eingebettete Videos verstoßen nicht gegen das Urheberrecht

    Wer ein YouTube-Video per Framing auf seiner Website einbindet, verstößt damit nicht gegen das Urheberrecht, hat der Europäische Gerichtshof entschieden. ʺFramende Linksʺ, durch die beispielsweise YouTube-Videos in andere Websites eingebettet werden, verstoßen nicht gegen das Urheberrecht. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Es handele sich nicht um ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Jugendstrafrecht/Jugendkriminalrecht

    Die Ermordung eines 20-jährigen Häftlings durch Mitgefangene in einer Jugendhaftanstalt im November 2006 hat eine öffentliche Debatte über den Jugendstrafvollzug entfacht. Bereits ein halbes Jahr vorher hatte das Bundesverfassungsgericht die Zustände in den Jugendstrafanstalten scharf kritisiert und eine gesetzliche Regelung dafür verlangt. Die von den Bundesländern neu ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:136729" }

  • Der Zeitschriften- und Buchmarkt im Frankreich des 18. Jahrhunderts

    von Claus von Wagner Lesen und Leser im Ancien Régime Die Schriftsteller im Ancien Régime. Himmelhoch jauchzend - zum Tode betrübt Französische Literatur im Ancien Régime Journale und Journalisten - Der Machtfaktor öffentliche Meinung Madame de Pompadour und die Literatur

    Details  
    { "HE": "DE:HE:117594" }

  • Die Nanotechnik wandert in das Supermarktregal

    Die Nanotechnologie verspricht wahre Wunder für neue Materialien mit fantastischen Eigenschaften. Die öffentliche Hand fördert die innovative Forschung mit umfassenden Programmen. Vieles ist noch reine Vision, aber inzwischen stehen in den Regalen der Supermärkte schon die ersten Produkte mit Nanopartikeln und die Wissenschaftler gründen zunehmend eigene Firmen, um die ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787942" }

  • Verband deutscher Musikschulen e. V

    Zusammenschluss der rund 1.000 öffentlichen Musikschulen in Deutschland, in denen insgesamt über 1 Million Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 35.000 Fachlehrkräften im praktischen Musizieren unterrichtet werden.Musikschulenhaben einen eigenen Platz im Bildungsgefüge.sind in der Regel in öffentlicher Trägerschaft oder erfüllen als e.V. eine öffentliche ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:110045" }

  • Finanzierung einer Schulmediothek

    Aufbau und Betrieb einer Schulmediothek sind unter finanziellen Gesichtspunkten ein noch nicht hinreichend gelöstes Problem. Die Finanzierung durch die Öffentliche Hand reicht in den allermeisten Fällen nicht aus. Daher muss nach zusätzlichen Finanzquellen gesucht werden. Anzustreben ist ein sog. Finanzierungspaket, in dem mehrere, unterschiedliche Finanzquellen gebündelt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25882" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite