Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÄCHERÜBERGREIFEND)

Es wurden 171 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • In hetero­genen Gruppen gemeinsam lernen

    Beim selbstgesteuerten Lernen setzen sich Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von pädagogischen Steuerinstrumenten eigene Lernziele, die sie eigenständig organisieren und evaluieren. An der Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster helfen Logbücher und Kompetenzraster den Schülerinnen und Schülern dabei, ihr Lernen selbst zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Der ...

    Details  
    { "DSP": "DE:DSP:898" }

  • Unterricht zu den Syndromen des globalen Wandels (Nr. 24)

    Die im vorliegenden Band dargestellten Umsetzungsbeispiele sind eine Arbeitshilfe für den Unterricht mit dem Konzept „Syndrome des globalen Wandels“. Die Beispiele aus unterschiedlichen Klassenstufen (7-13) und Schultypen zeigen, dass dieses Konzept sowohl fächerübergreifend wie auch fachbezogen auf  verschiedenen Umsetzungsniveaus sinnvoll zu unterrichten ist. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wie Schulmädchen in die Prostitution geraten

    Über Facebook, im Chat, vor Schulen und in Schnellrestaurants sprechen die ʺLoverboysʺ - fast alle aus dem Kleinkriminellenmilieu - gezielt junge Mädchen an. Bewusst suchen sie Schülerinnen, die gerade Probleme in ihrem Leben haben. Der Film von ʺplanet Schuleʺ ist kostenlos herunterladbar und fächerübergreifend auch in Sozialkunde einsetzbar. Da die Sendung aktuell ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fernerkundung in Schulen

    Das Projekt Fernerkundung in Schulen (FIS) des Geographischen Instituts der Universität Bonn hat sich zum Ziel gesetzt die Integration des Themas Fernerkundung im Schulunterricht der Sekundarstufe I & II nachhaltig und fächerübergreifend zu fördern. Seit dem Start 2006 wird das Projekt durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und durch das ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lebensmittelverschwendung und der ʺÖkologische Fußabdruckʺ

    Die Unterrichtseinheiten richten sich an Schüler/-innen der Klassen 9-12. Sie sind handlungsorientiert nach Prinzipien des entdeckenden Lernens aufgebaut und können fächerübergreifend in Geografie, Sozialkunde, Wirtschaft, Geschichte, Ethik und in naturwissenschaftlichen Fächern eingesetzt werden. Besonders das Thema 4 ʺDer Ökologische Fußabdruck unserer Schuleʺ kann ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Verkehrssicherheitsarbeit mit jungen Erwachsenen - Verkehrserziehung an Gymnasien fächerübergreifend

    Zusammenstellung von Themen zur fächerübergreifenden Verkehrserziehung. Unterrichtsbezüge für die Jahrgangsstufen 5-11 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik, Biologie, Latein, Englisch, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Ethik, Französisch, Sport, Wirtschaft und Recht, Musik, Kunst, Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602314.6" }

  • ʺDu bist kein Werwolf - Über Leben in der Pubertätʺ

    Die in 21 Folgen auf planet - Schule auch sequenzweise herunterladbaren Sendungen mit dem Moderatoren-Duo Ralph Caspers und Christine Henning sind gut geeignet, das Thema in der Schule aufzugreifen. Auf dem eigenen Portal der Reihe sind alle Sendungen aufgeführt (26, Stand 11/22). ʺKurz und informativ, locker, unkompliziert und niemals peinlich werden die wichtigen Fragen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Europäisch denken als Karnevalsmotto. Premiere beim Kölner Karneval für ausländische Partnerschulen.

    38 Kölner Schulen nahmen 2004 an Karneval am Schul- und Veedelszug teil. Im Karnevalsauftritt der Schulen steckt nicht nur eine Menge Arbeit, sondern auch Bildung, wie sie heute sein soll: Projektbezogen, fächerübergreifend, kreativ und in Teams.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24943" }

  • Zeitbild-WISSEN: Fruchtbarkeit und reproduktive Gesundheit

    Die allermeisten Jugendlichen wollen später Kinder haben, verfügen aber über geringe Kenntnisse hinsichtlich ihrer reproduktiven Fähigkeiten und Gesundheit. Das bundesweite Bildungsprojekt "Später mal Kinder haben! Aber ist das selbstverständlich?" unterstützt Lehrkräfte dabei, das Thema auf eine ansprechende Weise im Unterricht zu behandeln und das Wissen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018836" }

  • Weihnachtsmaterial / Arbeitsblätter

    Auf den Seiten von Monika Wegerer gibt es eine große Auswahl an weihnachtlichen Arbeitsmaterialien und Arbeitsblätter zum kostenlosen Download.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007544", "HE": "DE:HE:129564" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite