Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFASSEN)

Es wurden 124 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Einführung in das Controlling

    Diese Unterrichtssequenz zum Thema "Controlling" ist eingebettet in den Bereich "Leistungserstellungsprozesse". Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Aufgaben des Controllings im Gesamtzusammenhang in einem Betrieb (Rollenspiel) und erkennen die Bedeutung des Produktionscontrollings im Besonderen (Gruppenarbeit).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006922" }

  • Auschwitz: Erinnern für Gegenwart und Zukunft

    Der 27. Januar ist offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Das Erinnern bleibt 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wichtig und weit darüber hinaus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000823" }

  • International Computer and Information Literacy Study ICILS 2018

    Im Kern geht es im Rahmen des zweiten ICILS-Zyklus darum, einerseits erneut den Status Quo der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 zu erfassen sowie die Rahmenbedingungen des Erwerbs dieser fächerübergreifenden Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert zu untersuchen. Andererseits sollen durch Vergleiche mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58371" }

  • Prof. Joachim Wirth zum UDiKom-Studienbrief Individualdiagnostik (Film)

    Erläuterungen zu individualdiagnostischen Verfahren. Ziel der Individualdiagnostik ist es, die Ausprägungen verschiedener psychologischer Merkmale genau zu erfassen. Es werden Fragen gestellt wie: Wie gut oder schlecht sind die Leistungen einzelner Schüler/innen? Wie schätzen Schüler/innen selbst ihre Fähigkeiten ein? Wie motiviert sind sie? Welche Form der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55574" }

  • 4. Reflexions- und Praxisaufgaben - Erfahrungsbasierte Wortschatzerweiterung

    Um ein Wort und seine Bedeutung verstehen und aktiv verwenden zu können, brauchen Kinder viel Zeit und viele Gelegenheiten, in denen sie das Wort wiederholt hören, erfahren und erprobt können. Spiel- und Alltagssituationen eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, den Wortschatz von Kindern zu erweitern. Beispielsweise kann die pädagogische Fachkraft ihre eigenen Handlungen ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:ecc650aa-5c68-41cb-b19e-804d16ed8841" }

  • Wärmere Welt auch in meiner Region?

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials des Bildungsportals KlimafolgenOnline-Bildung.de untersuchen die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung der Mitteltemperatur im Zeitraum von 1901 bis 2100 für eine Region in Deutschland. Sie berechnen Differenzen, veranschaulichen ihre Daten, werten sie aus und verfassen auf dieser Grundlage einen Appell an einen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006849" }

  • Problemfelder internationaler Politik

    In dieser Unterrichtssequenz sollen die Schülerinnen und Schüler die Hauptproblemfelder der internationalen Politik kennenlernen. Die Lernenden erfassen, welche aktuelle politische Dimension diese haben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001034" }

  • Druckgradient Gradientkraft Gradientbeschleunigung

    Was ist der Ursprung jeder Luftbewegung und wie lässt er sich in Zahlen erfassen? Welche physikalischen Größen werden dabei verwendet? Diese Fragen beantwortet ein interaktives Lernmodul zu den Begriffen Druckgradient, Gradientkraft und Gradientbeschleunigung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000388" }

  • Bruchrechnung: Aufbau von Brüchen und Prozentschreibweise

    In dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Lernenden den grundlegenden Aufbau von Brüchen und erarbeiten sich unter anderem auf Basis interaktiver Übungen die Prozentschreibweise von Brüchen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007702" }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Eingriffe in Landschaften

    In dieser Unterrichtseinheit zu Eingriffen in Landschaften interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie sich mit den Ursachen und Folgen von Eingriffen in geoökologische Kreisläufe auseinander und werden in die Methoden der Fernerkundung eingeführt. Ein interaktives Modul vereinfacht und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000433" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite