Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFASSEN)
Es wurden 124 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Informationen zur Qualitätsanalyse - Bezirksregierung Arnsberg
Die Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen nimmt Schulen als Ganzes in den Blick. Ihr Ziel ist, die Qualität von Schulen über ein strukturiertes und standardisiertes Verfahren zu erfassen, Schulen eine fundierte Rückmeldung über ihre Stärken und Entwicklungsbereiche zu geben und ihnen so ihren Ist-Stand bewusst zu machen. Die Qualitätsanalyse soll Schulen helfen, ihre ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46292" }
-
Umfragen und Wahlprognosen (Unterrichtseinheit)
Diese Unterrichtseinheit möchte SchülerInnen die statistischen Erhebungen, Prognosen und Hochrechnungen einer Wahl verdeutlichen und sie selbst eine Befragung durchführen lassen. Die SchülerInnen sollen für das Thema `politische Wahlen` begeistert werden, indem sie Rolle der Wahlforscher übernehmen und für den eigenen Wahlkreis eine Wahlprognose mithilfe von GrafStat ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20392" }
-
Versicherungsschutz und Vorsorge
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern anbieterneutrale Informationen über den Versicherungsschutz und einen umfassenden Überblick über Formen der privaten Altersvorsorge.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000216" }
-
SCHULKUNST-Archiv Baden-Württemberg
Das SCHULKUNST-Archiv - angeregt 1989 in der Kunstkonzeption des Landes - wurde im Jahre 2009 vom Kultusministerium Baden-Württemberg realisiert. Es befindet sich im Zentrum für Schulkunst in Stuttgart-Feuerbach, das dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Ludwigsburg angegliedert ist. Intention und Aufgabe des SCHULKUNST-Archivs ist das Sammeln, ...
Details { "HE": "DE:HE:2789044" }
-
Modellkompetenz und ihre Förderung im Geographieunterricht (Teil 2/2)
Im ersten Teil dieses Beitrages wurden das geographische Modellverständnis erläutert und die Potenziale von Modellen für einen zeitgemäßen Geographieunterricht dargelegt. Daran schließen sich nun die Fragen an, wie sich Modellkompetenz für den Geographieunterricht erfassen und im Unterricht fördern lässt. Hierzu werden zehn konkrete unterrichtspraktische Strategien ...
Details { "HE": [] }
-
Systemdynamische Modellierung im Wirtschaftsunterricht
Die Modellierung komplexer dynamischer Systeme kann den Unterricht bereichern und die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu vernetztem Denken in komplexen Zusammenhängen nachhaltig fördern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000226" }
-
Das Konzept der Ausbildungsreife - ein ungeklärtes Konstrukt im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen: Ergebnisse aus dem BIBB
Vor dem Hintergrund einer kontroversen politischen Diskussion versucht die Studie, den Begriff Ausbildungsreife zu definieren, Entwicklungen und Veränderungen von Bewerberqualifikationen Jugendlicher zu erfassen und eine mögliche Instrumentalisierung des Begriffs durch verschiedene Interessengruppen in Politik und Wirtschaft zu untersuchen. Grundlage bildete eine Befragung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35725" }
-
Lesen: Tipps & Tricks für Lernende
Die Entwicklung der Professionalität beginnt für viele pädagogische Fachkräften mit ihrer Ausbildung. Zu einer der wichtigsten Kernkompetenzen, sich Fachwissen und Sprache anzueignen und diese lebenslang zu aktualisieren, zählt das Lesen. In diesem Dokument lernen Sie verschiedene Tipps und Tricks zum Erschließen von Fachliteratur kennen und können diese für sich ...
Details { "PEP": "DE:PEP:bfc83f3b-687f-4131-abb4-3db698ecf3c9" }
-
Die Erde im Radar: Mikrowellen aus dem All
In dieser Unterrichtseinheit zu Radarsystemen erhalten die Lernenden mithilfe ausgewählter Radarbilder einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erfassung von Veränderungsdynamiken an der Erdoberfläche. Diese Erkenntnisse werden mit Hintergrundwissen zu dem Thema Radarfernerkundung sowie grundlegendem Wissen über Eigenschaften von Mikrowellen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006786" }
-
Konzeption selbstregulationsförderlicher Unterrichtsmaterialien im Primarbereich
Im Mittelpunkt des Projektes stehen Möglichkeiten zur Implementierung selbstregulativer Lernstrategien in den regulären Unterricht der vierten Klassenstufe. Dazu sollen selbstregulationsförderliche Unterrichtsmaterialien entwickelt und Grundschullehrkräften mit dazugehörigen Instruktionen dargereicht werden, so dass die Materialien im Rahmen des regulären Unterrichts ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50120" }