Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFASSEN)
Es wurden 116 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Implizites Wissen - Die verborgene Seite des Wissens
Explizites Wissen ist Wissen, das bewusst, verbalisierbar und durch Reflexion korrigierbar ist. Erfolgreiches berufliches Handeln benötigt jedoch auch das sogenannte implizite Wissen, die verborgene Seite des Wissens. Es baut auf explizitem Wissen auf, wirkt mit ihm zusammen, ist jedoch nicht oder nur schwer mit Worten zu erfassen. Der Artikel beschreibt dieses wenig ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31405" }
-
bpb Dossier: Wikipedia
Mit der ersten Testzeile "Hello World", die der Gründer Jimmy Wales im Januar 2001 in das Wiki tippte, war bereits der globale Anspruch formuliert: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hatte sich das Ziel gesetzt, das Wissen der Welt nicht nur zu erfassen, sondern es für jeden frei zugänglich zu machen. Heute zählt das einstige Hobby-Projekt insgesamt über 23 ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017256" }
-
Systemdynamische Modellierung im Wirtschaftsunterricht
Die Modellierung komplexer dynamischer Systeme kann den Unterricht bereichern und die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu vernetztem Denken in komplexen Zusammenhängen nachhaltig fördern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000226" }
-
IGLU -Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung
Die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sich auf Beschluss der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) an der für das Jahr 2001 geplanten internationalen PIRLS-Studie (Progress in International Reading Literacy Study), die in Deutschland Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) heißt. Die IGLU-Studie wird mit einer im internationalen Vergleich für Deutschland ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14416" }
-
Die Erde im Radar: Mikrowellen aus dem All
In dieser Unterrichtseinheit zu Radarsystemen erhalten die Lernenden mithilfe ausgewählter Radarbilder einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erfassung von Veränderungsdynamiken an der Erdoberfläche. Diese Erkenntnisse werden mit Hintergrundwissen zu dem Thema Radarfernerkundung sowie grundlegendem Wissen über Eigenschaften von Mikrowellen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006786" }
-
Modellkompetenz und ihre Förderung im Geographieunterricht (Teil 2/2)
Im ersten Teil dieses Beitrages wurden das geographische Modellverständnis erläutert und die Potenziale von Modellen für einen zeitgemäßen Geographieunterricht dargelegt. Daran schließen sich nun die Fragen an, wie sich Modellkompetenz für den Geographieunterricht erfassen und im Unterricht fördern lässt. Hierzu werden zehn konkrete unterrichtspraktische Strategien ...
Details { "HE": [] }
-
Versicherungsschutz und Vorsorge
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern anbieterneutrale Informationen über den Versicherungsschutz und einen umfassenden Überblick über Formen der privaten Altersvorsorge.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000216" }
-
Konzeption selbstregulationsförderlicher Unterrichtsmaterialien im Primarbereich
Im Mittelpunkt des Projektes stehen Möglichkeiten zur Implementierung selbstregulativer Lernstrategien in den regulären Unterricht der vierten Klassenstufe. Dazu sollen selbstregulationsförderliche Unterrichtsmaterialien entwickelt und Grundschullehrkräften mit dazugehörigen Instruktionen dargereicht werden, so dass die Materialien im Rahmen des regulären Unterrichts ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50120" }
-
Das Blatt als Zuckerfabrik (pdf)
Alle vier hier vorgestellten Unterrichtsmodule tragen zur Kompetenz „Stoffwechsel- und Energieumwandlungsprozesse (Fotosynthese und Zellatmung) mithilfe chemischer und physikalischer Experimente erfassen“ bei. Für das Verständnis dieser Prozesse ist es elementar wichtig, den Aufbau eines Laubblattes zu kennen und zu verstehen. Weitere Schwerpunkte sind: Aufbau und ...
Details { "HE": [] }
-
SchuBa Schul-Barometer für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Das Schul-Barometer dient dem Erfahrungs- und Know-how-Austausch zu den aktuellen Herausforderungen in Schule und Bildung durch COVID-19. Das IBB Schul-Barometer möchte in regelmäßigen Abständen die aktuelle Situation der Schulen im Rahmen eines Stimmungsbilds in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfassen und damit einen Beitrag zum Erfahrungs- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61517" }