Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFASSEN)

Es wurden 124 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Global Citizenship Education

    Schule bewegt die Welt und umgekehrt: Mit der Global Citizenship Education möchte die Sophie-Scholl-Schule ein weltorientiertes Lernen ermöglichen, das ganzheitlich und fächerübergreifend angelegt ist. Kinder und Jugendliche sollen die Grundlagen erhalten, um die komplexen Zusammenhänge der Globalisierung zu erfassen und handlungsfähig zu werden.

    Details  
    { "DSP": "DE:DSP:5213" }

  • Bundesjugendspiele - Sharewareprogramm

    Das Programm BJSp hilft Sportlehrern, die Ergebnisse der Teilnehmer an den Wettkämpfen zu erfassen, auszuwerten und zu archivieren. Sie können die sportlichen Leistungen nach verschiedenen Kriterien vergleichen und die Daten für weitere Auswertung oder das Erstellen von Urkunden und Leistungsnachweisen auch exportieren. Außerdem ermittelt das Programm, ob die Bedingungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13579" }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Eingriffe in Landschaften

    Die Schülerinnen und Schüler interpretieren Satellitenbilder, um die Auswirkungen der Waldbrände 2007 in Griechenland zu erfassen.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53920" }

  • Stadtstrukturmodelle der Chicago School – Ringmodell, Mehrkernemodell, Sektorenmodell

    Die drei klassischen Modelle der Chicagoer Schule der Sozialökologie basieren auf empirischen Studien. Sie versuchen, die Regelhaftigkeiten der wechselseitigen Abhängigkeit des sozialen und wirtschaftlichen Lebens innerhalb der Stadt zu erfassen. Die drei Modelle sind: Ringmodell der Stadtentwicklung nach E.W. Burgess 1925/1929 Sektorenmodell nach H. Hoyt 1939 ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Dynamik von Ökosystemen

    Mithilfe von Satellitenbildern erfassen die Lernenden die Auswirkungen der Waldbrände in Griechenland von 2007 und setzen sich mit der Dynamik von Ökosystemen auseinander.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53870" }

  • Mechanische Wellen: Lokalisation eines Erdbebenherdes - Unterrichtseinheit

    Aus Seismogrammen und den Koordinaten der Messstationen wird die Position eines Erdbebenzentrums - unter anderem mithilfe dynamischer Mathematik - ermittelt. Die Aufgabe, gleichförmige Bewegungen in verschiedene Richtungen zu erfassen, ist für Schülerinnen und Schüler ungewohnt. Die Lösung der Aufgabe erfordert Kreativität bei der Anwendung relativ einfacher ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lesen nicht kontinuierlicher Sachtexte

    Zu den nicht-kontinuierlichen Texten gehören beispielsweise Tabellen, Listen, Karten, Grafiken, Diagramme, Schaubilder. Diese sind fast immer in einen Kontext oder einen Fließtext eingebunden und es gilt, spezielle Rezeptionsstrategien zu entwickeln. Aufgabe ist es, Thema und Inhalt  eines nicht-kontinuierlichen Textes zu klären, wesentliche Aussagen des Textes erfassen, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Europass-Selbstbewertungstools digitaler Kompetenzen: Digitale Kompetenzen erfassen. Ein Baustein in den EU-Initiativen zur Digitalisierung

    Vorgestellt wird das Europass-Selbstbewertungstools digitaler Kompetenzen, mit dem die eigenen digitalen Kompetenzen anhand eines Online-Tests eingeschätzt werden können. Der Fragenkatalog bezieht sich auf fünf Bereiche: 1. Informations- und Datenkompetenz, 2. Kommunikation und Kooperation, 3. Erstellung digitaler Inhalte, 4. Sicherheit, 5. Problemlösung. Wer das Tools ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57346" }

  • Informationen zur Qualitätsanalyse - Bezirksregierung Arnsberg

    Die Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen nimmt Schulen als Ganzes in den Blick. Ihr Ziel ist, die Qualität von Schulen über ein strukturiertes und standardisiertes Verfahren zu erfassen, Schulen eine fundierte Rückmeldung über ihre Stärken und Entwicklungsbereiche zu geben und ihnen so ihren Ist-Stand bewusst zu machen. Die Qualitätsanalyse soll Schulen helfen, ihre ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46292" }

  • Grundschülerinnen und Grundschüler auf gleichbleibendem Niveau in Mathematik und Naturwissenschaften. Zentrale Ergebnisse von TIMSS 2019 vorgestellt.

    Vorstellung des nationalen Abschlussberichts am 8. Dezember 2020 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Ständige Kultusministerkonferenz (KMK) . Deutschland nimmt seit 2007 an der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) teil, um die mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62132" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite