Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFASSEN)

Es wurden 117 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Feuerspuren im Satellitenbild - Dynamik von Ökosystemen

    Mithilfe von Satellitenbildern erfassen die Lernenden die Auswirkungen der Waldbrände in Griechenland von 2007 und setzen sich mit der Dynamik von Ökosystemen auseinander.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53870" }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Eingriffe in Landschaften

    Die Schülerinnen und Schüler interpretieren Satellitenbilder, um die Auswirkungen der Waldbrände 2007 in Griechenland zu erfassen.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53920" }

  • Global Citizenship Education

    Schule bewegt die Welt und umgekehrt: Mit der Global Citizenship Education möchte die Sophie-Scholl-Schule ein weltorientiertes Lernen ermöglichen, das ganzheitlich und fächerübergreifend angelegt ist. Kinder und Jugendliche sollen die Grundlagen erhalten, um die komplexen Zusammenhänge der Globalisierung zu erfassen und handlungsfähig zu werden.

    Details  
    { "DSP": "DE:DSP:5213" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 098) - Was denken Nazis?

    Ziel des Themenblatts ist es, die Bestandteile des rechtsextremen Welt- und Menschenbilds kritisch zu erarbeiten. Wer die grundsätzlichen Ideologien durchschaut, dem fällt es leichter, Parolen und Argumentationsstrukturen zu enttarnen und effektive Gegenargumente zu finden. Das Themenblatt hilft außerdem, die Verbreitung rechtsextremer Gewalt und Einstellungen realistisch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017306" }

  • Mechanische Wellen: Lokalisation eines Erdbebenherdes - Unterrichtseinheit

    Aus Seismogrammen und den Koordinaten der Messstationen wird die Position eines Erdbebenzentrums - unter anderem mithilfe dynamischer Mathematik - ermittelt. Die Aufgabe, gleichförmige Bewegungen in verschiedene Richtungen zu erfassen, ist für Schülerinnen und Schüler ungewohnt. Die Lösung der Aufgabe erfordert Kreativität bei der Anwendung relativ einfacher ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lesen nicht kontinuierlicher Sachtexte

    Zu den nicht-kontinuierlichen Texten gehören beispielsweise Tabellen, Listen, Karten, Grafiken, Diagramme, Schaubilder. Diese sind fast immer in einen Kontext oder einen Fließtext eingebunden und es gilt, spezielle Rezeptionsstrategien zu entwickeln. Aufgabe ist es, Thema und Inhalt  eines nicht-kontinuierlichen Textes zu klären, wesentliche Aussagen des Textes erfassen, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Europass-Selbstbewertungstools digitaler Kompetenzen: Digitale Kompetenzen erfassen. Ein Baustein in den EU-Initiativen zur Digitalisierung

    Vorgestellt wird das Europass-Selbstbewertungstools digitaler Kompetenzen, mit dem die eigenen digitalen Kompetenzen anhand eines Online-Tests eingeschätzt werden können. Der Fragenkatalog bezieht sich auf fünf Bereiche: 1. Informations- und Datenkompetenz, 2. Kommunikation und Kooperation, 3. Erstellung digitaler Inhalte, 4. Sicherheit, 5. Problemlösung. Wer das Tools ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57346" }

  • Versicherungsschutz und Vorsorge

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern anbieterneutrale Informationen über den Versicherungsschutz und einen umfassenden Überblick über Formen der privaten Altersvorsorge.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000216" }

  • Kunstepochen in der Malerei

    Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Kunstepochen. Von frühen Höhlenmalereien bis hin zur Decke der Sixtinischen Kapelle kann uns der menschliche künstlerische Ausdruck viel über das Leben der Menschen erzählen, die ihn geschaffen haben. Um die kulturelle, soziale und historische Bedeutung verschiedener Kunstepochen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62623" }

  • Curriculum Globale Energiewende

    Mittels unterschiedlicher Aufgabenstellungen erforschen die Schüler*innen eigenständig die komplexen Zusammenhänge des DESERTEC-Projektes. Das vorliegende Curriculum beinhaltet unterschiedliche Impulsmaterialien für den Fach- und Projektunterricht zum forschenden Lernen, welche Anlass geben sollen, mit Schüler*innen die Notwendigkeit anderer - CO2 freier - ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite