Ergebnis der Suche (20)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERGANGENHEIT)

Es wurden 195 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
191 bis 195
  • Der rechtliche Rahmen der Kindeswohlgefährdung

    Der vorliegende Fachartikel behandelt das Thema "Aufsicht und Haftung" und setzt die systematische Einführung in das Schulrecht und schulrelevante weitere Rechtsgebiete fort.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002159" }

  • Populismus als Phänomen der Netz- und Jugendkultur

    In diesem Fachartikel zum Thema Populismus als Phänomen der Netz- und Jugendkultur erklärt Dr. Frederik Weinert, wie sich Rassismus und Beleidigungen in den Schulalltag einschleichen. Vor allem in WhatsApp-Gruppen entwickelt sich schnell eine gefährliche Eigendynamik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001738" }

  • Rechtliche Aspekte von Notengebung und Leistungsbewertung in der Schule

    Dieser Fachartikel greift das Thema Notengebung aus der schulrechtlichen Perspektive auf. Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, thematisiert sowohl den rechtlichen Rahmen von Notengebungen und Leistungsbeurteilung als auch deren rechtliche Angreifbarkeit. Dabei geht er auch auf Besonderheiten und "Klassiker" wie Täuschungsversuche ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001975" }

  • Feedback-Methoden für den Unterricht

    In diesem Fachartikel über Feedback-Methoden finden Sie Vorschläge, mit welchen methodischen Ansätzen Sie von den Lernenden Rückmeldungen zum Unterricht bekommen oder sich die Schülerinnen und Schüler zur Reflexion gegenseitig konstruktiv Feedback geben können. Methoden zur Rückmeldung der Ergebnisse wie die Fünf-Finger-Methode, das Blitzlicht oder die Zielscheibe ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001712" }

  • Homeschooling in Krisenzeiten: den Tag gestalten ohne soziale Kontakte

    Dieser Artikel liefert Tipps und Ideen für die Schule zu Hause, die aufgrund der Schulschließungen in der Corona-Krise Lernen und Arbeiten im Homeoffice so gut es geht weiter ermöglichen soll. Dabei geht es um eine Struktur des neuen Alltags mit Lernzeit und Pausen sowie um Strategien der Simulation von Schule ohne soziale Kontakte und ohne zu wissen, wie lange dieser ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001773" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite