Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UMWELTSCHUTZ)
Es wurden 1249 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Außerschulische Lernorte in Bremen und Bremerhaven
Ob Forschung, Geschichte oder Naturschutz - zahlreiche außerschulische Lernorte in Bremen und Bremerhaven bieten Schulklassen ein spannendes Programm und ein besonderes Lernerlebnis. Die Seite präsentiert die einzelnen Lernorte.
Details { "DBS": "DE:DBS:64416" }
-
Kinatschu - Stadtnatur
Kinatschu ist das Kinder-Naturschutz-Magazin der Naturdetektive. Die Kinatschu begleitet dich durch alle vier Jahreszeiten. Außerdem gibt's Sonderhefte zu verschiedenen Naturschutz-Themen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016655" }
-
ARGE Waldwildnis: Naturpark Bayerischer Wald
Diese Website ist dem Naturschutzgebiet Bayerischer Wald - Böhmer Wald - Sumava - Mühlviertel gewidmet, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas. Im Zentrum der Präsentation steht der Nationalpark mit seinen einzelnen Bereichen, seiner Geschichte, seinen Einrichtungen und mit seinen Besonderheiten. Ebenso werden seine Aufgaben vorgestellt: Naturschutz, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46640" }
-
Bundesumweltministerium
Genauer: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2009-15)
Details { "HE": "DE:HE:784474" }
-
Kinatschu - grünes Band
Kinatschu ist das Kinder-Naturschutz-Magazin der Naturdetektive. Die Kinatschu begleitet dich durch alle vier Jahreszeiten. Außerdem gibt's Sonderhefte zu verschiedenen Naturschutz-Themen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016656" }
-
Grüne Braune
Was hat Umweltschutz mit nationalsozialistischem Gedankengut zu tun? Im Dossier Rechtsextremismus erklärt Toralf Staud das Thema "Grüne Braune" für die Bundeszentrale für politische Bildung.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000301" }
-
Plastik gehört nicht ins Meer
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Plastik gehört nicht ins Meer" werden die Schülerinnen und Schüler mit dem Problem der Abfallentsorgung und deren Konsequenzen für die Umwelt sowie die Natur konfrontiert. Sie lernen die Materialbeschaffenheit alltäglicher und gebräuchlicher Gegenstände kennen und erfahren, dass deren Entsorgung teils unverträglich bis ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007625" }
-
Die hessischen Böden im Klimawandel
In der oberen Bodenschicht messen wir deutliche Schwankungen der Temperatur und des Wassergehaltes, abhängig von der Lufttemperatur und vom Niederschlag. Auch die Beschaffenheit des Bodens wird durch Wind und Wetter beeinflusst. Dadurch wirkt sich der Klimawandel auch aufden Boden aus. Umgekehrt wirken sich auch Prozesse im Boden auf das Klima aus. So werden beim mikrobiellen ...
Details { "HE": [] }
-
Netzwerk Schulgärten in Hessen
Die Naturschutz-Akademie Hessen (Wetzlar) unterstützt landesweit naturnahe Schulgärten.
Details { "HE": [] }
-
Fragen zu Erdbeben
Was ist ein Erdbeben? Wie werden Erdbeben gemessen? Was ist ein Seismometer? Wie werden Erdbeben lokalisiert? Auf dieser Seite des Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie werden die wichtigsten Begriffe und Fragen zu Erdbeben in Hessen erläutert.
Details { "HE": [] }