Ergebnis der Suche (23)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHFÖRDERUNG)

Es wurden 241 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
221 bis 230
  • 2a. Fachtext - Sprachfördernde Fragen

    Sprachfördernde Fragen nehmen in der sprachlichen Bildung eine bedeutende Rolle ein und können in verschiedenen Situationen im Alltag eingesetzt werden. Durch anregende Fragen kann die pädagogische Fachkraft mit Kindern ins Gespräch kommen, dieses aufrechterhalten und das Kind damit anregen, eigene Gedanken zu formulieren. Aufgabe der pädagogischen Fachkraft ist es dabei, ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:b7bb7cb3-f80d-44cb-afc5-cf557736da4e" }

  • Deutsch als Zweitsprache: Audio-Dateien, Lauttabelle, Malvorlagen "Leben bei uns"

    Deutsch für Anfänger von Klasse 1 bis 4: Grundwortschatz deutsch vermittelt in 10 Audio-Lektionen mit Dialogen und Liedern, Lauttabelle zum Ausdrucken sowie Malvorlagen "Leben bei uns" mit Buchstaben, Buchstaben-Mandalas, Zahlen, Uhrzeit, Berufen, Tieren und Festen. Die Dateien können kostenfrei heruntergeladen werden. Die Materialien werden durch das Sonderheft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57514", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018893" }

  • Niedersachsen - Curriculare Vorgaben Deutsch als Zweitsprache

    Zu Beginn der Schuljahrs 2016/2017 hat das Niedersächsische Kultusministerium neue Curriculare Vorgaben für Deutsch als Zweitsprache herausgegeben. Mit der neuen Konzeption der Vorgaben reagiert Niedersachsen auf die veränderten Bedarfe im DaZ-Unterricht. Dabei werden die sprachlichen und kulturellen Kompetenzen der DaZ-Lernenden stärker mit in die Lernprozesse einbezogen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21554" }

  • "Gutes Deutsch bessere Chancen" 10 Grundsätze für mehr Bildungsgerechtigkeit

    Die Kultus- und Bildungsminister haben Empfehlungen zur Bildungssprache Deutsch und zum sprachsensiblen Unterricht an beruflichen Schulen verabschiedet, die als Volltexte auf dieser Seite angeboten werden. Die Empfehlung mit dem Titel "Bildungssprachliche Kompetenzen in der deutschen Sprache stärken" (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.12.2019) mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61109" }

  • Kinder werden WortStark - Programm zur Sprachbildung und Leseförderung

    Das Team der Kinderbibliothekarinnen der Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg entwickelte in Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle für frühe Bildung und Erziehung sowie mit Schulen und Kindertagesstätten das Programm Kinder werden WortStark. Bei regelmäßigen Veranstaltungen mit kleinen Gruppen unterstützen die Bibliothekarinnen die Lese- und Sprachfähigkeiten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29008" }

  • IMIS - Beiträge (Zeitschrift des Instituts)

    IMIS - Beiträge herausgegeben vom Vorstand des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien. Die IMIS-Beiträge enthalten Projektergebnisse und Informationen des Instituts sowie Vorträge und andere kleinere Arbeiten. Sie können als pdf-Datei heruntergeladen werden oder sind kostenlos als Druckfassung zu bestellen beim IMIS: imis@uni-osnabrueck.de Einige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32678" }

  • RAA in NRW: 25 Jahre interkulturelle Kompetenz - Konzepte, Praxis, Perspektiven

    Die Dokumentation wurde gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW sowie aus Mitteln der Freudenberg-Stiftung. Die Dokumenation stellt Projekte zur Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache, Zwei- und Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz und Antirassimsus in den Bereichen: Elementarerziehung, Arbeit mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30657" }

  • einfachvorlesen.de

    Vorlesen und Lesen sollten eine Selbstverständlichkeit sein. Tatsächlich aber sind bundesweit 6,2 Millionen Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren nicht in der Lage, Texte richtig zu verstehen und richtig zu schreiben, und fast jedem dritten Kind wird nur selten oder gar nicht vorgelesen. Dabei regt Vorlesen die Fantasie an und fördert die Sprach- und Leseentwicklung. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018433" }

  • Lesen und sprechen üben mit Apps

    Die Initiative Lesen mit App der Stiftung Lesen, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, soll dazu beitragen, dass sich Fachkräfte und Eltern schnell und verlässlich einen Überblick über das App-Angebot zur Sprach- und Leseförderung verschaffen können. Ein eigens für das Projekt zusammengestelltes Prüfgremium aus Expertinnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62051" }

  • Bildung ist eine Schlüsselressource für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. - Die SWM Bildungsstiftung setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein

    Die SWM Bildungsstiftung der Stadtwerke München (SWM) unterstützt bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler aus München und der Region, damit sie gleiche Chancen auf einen Schulabschluss und einen Ausbildungsplatz haben. Die von ihr geförderten Projekte sind im schulischen Bereich sowie in der beruflichen Erstausbildung angesiedelt, außerdem gibt es Stipendien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59092" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Eine Seite vor Zur letzten Seite