Ergebnis der Suche (21)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHFÖRDERUNG)
Es wurden 239 Einträge gefunden
- Treffer:
- 201 bis 210
-
Beschulung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (Sachsen-Anhalt)
Auf der Seite des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt finden sich die 2016 in Karft getretenen Erlasse zur Aufnahme und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an allgemeinbildenden Schulen und berufsbildenden Schulen. Zudem stehen für Eltern Hinweise zum Schulalltag an allgemein- und berufsbildenden Schulen in 6 verschiedenen Sprachen als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62126" }
-
2. TechTalk - Theoretisches Fundament
Sachlernen ist immer von Sprachlernen begleitet. Alltagstechnik darunter vielfältige digitale Geräte bietet unzählige Redeanlässe. So wie die Sprache der Schlüssel zur Welt ist, bietet die digitale Welt ihrerseits eine Einladung zum Gespräch, einen Weg in die Sprache. Durch das Gespräch über (digitale) Technik unterstützen wir gleichzeitig die Entwicklung von ...
Details { "PEP": "DE:PEP:f806afc5-26fc-4fbb-b27b-0b5119b49e07" }
-
Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Geografieunterricht
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Geografie zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011410" }
-
Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche lernen Deutsch (Schleswig-Holstein)
Die Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung informiert über das deutsche Bildungssystem, Sprachförderangebote für schul- und berufsschulpflichtige Kinder und Jugendliche sowie die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Die Informationen stehen auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:62127" }
-
FörMig Edition
Herausgegeben von Dirim, Inci/Gogolin, Ingrid/Neumann, Ursula/Reich, Hans H./Roth, Hans-Joachim/Schwippert, Knut. Um dem breit angelegten FörMig-Programm eine Publikationsplattform zu geben, die die einschlägig interessierte wissenschaftliche und Fachöffentlichkeit erreicht, gibt der Programmträger die programmbegleitende Buchreihe FörMig Edition im Waxmann Verlag, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38152" }
-
SprachförderKompetenz Pädagogischer Fachkräfte (SprachKoPF 2)
Ziel des Projekts SprachKoPF ist es, die Sprachförderkompetenz pädagogischer Fachkräfte zu untersuchen und dadurch zur Professionalisierung des Berufs beizutragen. In der ersten Förderphase des Projekts wurde die Qualifikation pädagogischer Fachkräfte in theoretischen und angewandten Bereichen der Sprachstandseinschätzung und Sprachförderung festgestellt. Basierend auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49799" }
-
Ausmalbilder für Flüchtlingskinder
Laut der UNO Flüchtlingshilfe sind 51% der Menschen, die sich auf der Flucht befinden, Kinder. Viele Organisationen, Vereine und ehrenamtliche Helfer haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, gerade für Kinder aktiv zu werden. Den Kindern unsere Sprache und unserer Kultur näher zu bringen ist ein sehr wichtiger Teil dieser Arbeit. Doch vielen Helfern und Pädagogen fehlt es ...
Details { "HE": "DE:HE:2951021", "RP": "DE:SODIS:RP-07955748", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011880", "DBS": "DE:DBS:57616" }
-
Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell
Willkommen in Mumbros und Zinells geheimnisvoller Höhlenwelt! Grünes kuscheliges Fell, eine lange Rüsselnase und eine etwas gemächliche Art. Das ist Mumbro. Der quirlige Zinell hingegen sieht aus wie ein gelber, wuscheliger Springteufel. Von ihrem launischen König bekommen die beiden Aufträge, in denen sie besondere Schätze aus der Menschenwelt besorgen müssen. Sollte ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955747" }
-
5. Reflexions- und Praxisaufgaben_Sprachfördernde Fragen
Sprachfördernde Fragen nehmen in der sprachlichen Bildung eine bedeutende Rolle ein und können in verschiedenen Situationen im Alltag eingesetzt werden. Durch anregende Fragen kann die pädagogische Fachkraft mit Kindern ins Gespräch kommen, dieses aufrechterhalten und das Kind damit anregen, eigene Gedanken zu formulieren. Aufgabe der pädagogischen Fachkraft ist es dabei, ...
Details { "PEP": "DE:PEP:0ea5e359-1b8a-4c0e-83de-4d5c15f9ae99" }
-
3b. Übung: Fragen an das Sprachniveau von Kindern anpassen
Sprachfördernde Fragen nehmen in der sprachlichen Bildung eine bedeutende Rolle ein und können in verschiedenen Situationen im Alltag eingesetzt werden. Durch anregende Fragen kann die pädagogische Fachkraft mit Kindern ins Gespräch kommen, dieses aufrechterhalten und das Kind damit anregen, eigene Gedanken zu formulieren. Aufgabe der pädagogischen Fachkraft ist es dabei, ...
Details { "PEP": "DE:PEP:054c07b5-9066-4bc7-9615-b158d86238b0" }