Ergebnis der Suche (19)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHFÖRDERUNG)
Es wurden 239 Einträge gefunden
- Treffer:
- 181 bis 190
-
Willkommen in Berlin! Integration in Kita und Schule
Die Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bietet Informationen zu Kita- und Schulbesuch sowie dem Abitur für Geflüchtete. Broschüren und Infomaterial stehen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und richten sich an Eltern, Lehrer*innen und Pädagog*innen.
Details { "DBS": "DE:DBS:62104" }
-
Sprachsensibler Fachunterricht - Vorwort, Inhaltsverzeichnis
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht für die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte und Geografie zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011426" }
-
Einschulung in Schleswig-Holstein
Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. Juni des laufenden Kalenderjahres sechs Jahre alt werden. Bei zu früh geborenen Kindern kann der ursprünglich errechnete spätere Geburtstermin herangezogen werden. Wird das Kind nach dem 30. Juni sechs Jahre alt, können die Eltern gegebenenfalls bei der Schule einen Antrag auf vorzeitige Einschulung stellen. (Stand: ...
Details { "DBS": "DE:DBS:26465" }
-
Bildung in Duisburg - Teilberichte
Der 1. Teilbericht der Duisburger Bildungsberichterstattung für die Altersgruppe der 0- bis 9-Jährigen und der 2. Teilbericht für die Altersgruppe der 10- bis 25-Jährigen liegen vor. Ein 3. Teilbericht für die Altersgruppe der über 25-Jährigen ist geplant. Aus allen drei Teilberichten werden abschließend die relevanten und erprobten Indikatoren über den gesamten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48216" }
-
Bundesweiter Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, findet seit 2004 jedes Jahr am 3. Freitag im November statt und setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Die Idee: Alle, die Spaß am Vorlesen haben, können anderen vorlesen zum Beispiel in einer Schule, einem Kindergarten, einer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24343" }
-
Lingo MINT: Ohne Ohren hören
Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014513" }
-
Lingo MINT: Gefährliche Sonnenstrahlen
Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014524" }
-
Dezembergeschichten - Vorlese-Initiative der Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Das Lektorat der Büchereizentrale Schleswig-Holstein empfiehlt für die Vorweihnachtszeit ein Dezemberbuch des Jahres mit 24 etwa gleichlangen Vorlesegeschichten (Lesezeit ca. 5 Minuten) für Kinder im Grundschulalter. Für die Schultage in der Adventszeit wurden 16 Geschichten ausgewählt und durch Aktions-Ideen, die sich an den Zielen einer kreativen Erzähl- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54527" }
-
LearningApps - Hörverstehen (DaZ)
Link zur entsprechenden Kategorie bei LearningApps.org, mit vielfältigen, veränderbaren Übungen. LearningApps.org ist eine Web 2.0-Anwendung zur Unterstützung von Lern- und Lehrprozessen mit kleinen interaktiven Bausteinen. Bestehende Bausteine können direkt in Lerninhalte eingebunden, aber auch von den Nutzenden selbst online erstellt oder verändert werden. Auch ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955825" }
-
Es gibt einen engen Zusammenhang von fachlichem Lernen und sprachlichem Lernen. - Das Projekt Sprachsensibles Unterrichten fördern
Mit dem Projekt Sprachsensibles Unterrichten fördern werden Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Nordrhein-Westfalen dabei unterstützt, das Kerncurriculum für den Vorbereitungsdienst mit Blick auf Sprachbildung in allen Fächern auszugestalten. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach im vorliegenden Artikel mit Christoph Guth, im Ministerium ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59893" }