Ergebnis der Suche (17)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHFÖRDERUNG)

Es wurden 241 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 170
  • Bildung in Duisburg - Teilberichte

    Der 1. Teilbericht der Duisburger Bildungsberichterstattung für die Altersgruppe der 0- bis 9-Jährigen und der 2. Teilbericht für die Altersgruppe der 10- bis 25-Jährigen liegen vor. Ein 3. Teilbericht für die Altersgruppe der über 25-Jährigen ist geplant. Aus allen drei Teilberichten werden abschließend die relevanten und erprobten Indikatoren über den gesamten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48216" }

  • FörMig Edition

    Herausgegeben von Dirim, Inci/Gogolin, Ingrid/Neumann, Ursula/Reich, Hans H./Roth, Hans-Joachim/Schwippert, Knut. Um dem breit angelegten FörMig-Programm eine Publikationsplattform zu geben, die die einschlägig interessierte wissenschaftliche und Fachöffentlichkeit erreicht, gibt der Programmträger die programmbegleitende Buchreihe FörMig Edition im Waxmann Verlag, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38152" }

  • Lingo MINT: Gefährliche Sonnenstrahlen

    Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014524" }

  • EU-Förderung hat viele Gesichter: Modelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch die Europäische Union.

    Bund und Länder, Stiftungen und Betriebe, Hochschulen und Schulen initiieren eine Vielzahl von Projekten, die Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund neue Perspektiven in einer mobilen Gesellschaft eröffnen sollen. Doch mit der zusätzlichen Unterstützung durch die Europäische Union gelingt deren Förderung hierzulande noch besser.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28215" }

  • Asylbewerber sollen schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden: Arbeitsmarktzugang und Möglichkeiten der Ausbildung für Flüchtlinge

    Mit der steigenden Zahl der Flüchtlinge wachsen in Bund und Ländern die Bemühungen, Asylbewerber schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Auch die Diskussion um Ausbildungsmöglichkeiten wird intensiver. Das Handwerk und große Teile der Wirtschaft fordern die Regelung 3 plus 2 – keine Abschiebung während der dreijährigen Ausbildung und den sich anschließenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56909" }

  • Sackgasse "Sekundarstufe I". Anerkennung der Vielfalt - allein ein grundlegender Sichtwechsel ermöglicht eine kontinuierliche Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.

    Die Sekundarstufe I ist für viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, aber auch für die gesamte Gesellschaft eine riesige Sackgasse. Die sprachliche Bildung ist ein Schlüssel zur Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - doch nicht der einzige. Ein Bericht von der „Tagung zur Förderung von Migrantinnen und Migranten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25281" }

  • Wirtschaft integriert - Landesprogramm Hessen

    An dem im April 2016 gestarteten Programm Wirtschaft integriert beteiligen sich die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Hessische Handwerkstag, die Arbeitsgemeinschaft der hessischen Industrie- und Handelskammern sowie das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft. Die Landesregierung stellt dafür elf Mio. Euro bereit. Zielgruppe sind Frauen und Männer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13457" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im naturwissenschaftlichen Unterricht – Biologie, Chemie, Physik

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht die Fächer Biologie; Chemie und Physik zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011423" }

  • Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

    Das Projekt Förderunterricht beinhaltet Sprachförderung, Schullaufbahnberatung, Berufsorientierung und unterstützt die Lehrerfortbildung durch ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse. Gefördert von der Mercator-Stiftung wird der (kostenlose) Förderunterricht an der Gesamtschule Duisburg, Universität Bielefeld und Universität Köln abgehalten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29307" }

  • Wie Kinder Sprache entdecken - Filmdokumentationen zur sprachlichen Bildung im Kindergarten

    Die Filmdokumentationen "Wie Kinder Sprache entdecken", herausgegeben vom Goethe-Institut und entstanden in einer Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung, behandeln in sechs Szenen die Praxis der Sprachbildung für Kinder mit Deutsch als Muttersprache und Deutsch als Zweitsprache im Kindergarten. Sie zeigen, wie Fachkräfte in Kindergärten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58498" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite