Ergebnis der Suche (16)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHFÖRDERUNG)
Es wurden 239 Einträge gefunden
- Treffer:
- 151 bis 160
-
Lingo MINT: Was passiert mit dem Schall?
Lingo MINT" ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014536" }
-
Ticket in die Integration oder in die Armut: "Integration: Zuhören und Engagement", eine Tagung der Körber-Stiftung am 17. und 18. Februar 2005.
Auf der Tagung der Körber-Stiftung wurde u.a. die Studie "Integration stiften" vorgestellt, die erstmals aus der Sicht von Betroffenen systematisch das Angebot deutscher Stiftungen zur Integration von Migrantinnen und Migranten durch Bildung untersucht. Ausserdem wurde das Thema "Integration durch Bildung" in zwei Foren diskutiert: "Schule und Islam - ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27641" }
-
Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Geschichtsunterricht
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Geschichtezusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011411" }
-
Migration und Integration in der Bildung in Sachsen
Auf dieser Seite bietet das sächsische Staatsministerium für Kultus zum einen Informationen zu den Rahmenbedingungen und Institutionen einer chancengerechten Erziehung und Bildung eingewanderter Kinder und Jugendlicher. Zum anderen stellt es, neben einer in 10 Sprachen zur Verfügung stehenden Einführungsbroschüre "Willkommen an sächsischen Schulen", auch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51236" }
-
Wie Kinder Sprache entdecken - Filmdokumentationen zur sprachlichen Bildung im Kindergarten
Die Filmdokumentationen "Wie Kinder Sprache entdecken", herausgegeben vom Goethe-Institut und entstanden in einer Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung, behandeln in sechs Szenen die Praxis der Sprachbildung für Kinder mit Deutsch als Muttersprache und Deutsch als Zweitsprache im Kindergarten. Sie zeigen, wie Fachkräfte in Kindergärten, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58498" }
-
Asylbewerber sollen schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden: Arbeitsmarktzugang und Möglichkeiten der Ausbildung für Flüchtlinge
Mit der steigenden Zahl der Flüchtlinge wachsen in Bund und Ländern die Bemühungen, Asylbewerber schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Auch die Diskussion um Ausbildungsmöglichkeiten wird intensiver. Das Handwerk und große Teile der Wirtschaft fordern die Regelung 3 plus 2 keine Abschiebung während der dreijährigen Ausbildung und den sich anschließenden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56909" }
-
Ukraine und Russland: Unterstützung für geflüchtete Familien
Die Hessische Landesregierung hilft, damit geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche möglichst schnell Angebote in der Schule erhalten. Neben einer Aufnahme in Intensivkurse und Intensivklassen existiert ein deutschlandweit einmaliges Gesamtsprachförderkonzept, welches das Deutschlernen und das Ankommen im Land für die jungen Menschen erleichtert. Die Seite informiert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63233" }
-
Sackgasse "Sekundarstufe I". Anerkennung der Vielfalt - allein ein grundlegender Sichtwechsel ermöglicht eine kontinuierliche Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Die Sekundarstufe I ist für viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, aber auch für die gesamte Gesellschaft eine riesige Sackgasse. Die sprachliche Bildung ist ein Schlüssel zur Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - doch nicht der einzige. Ein Bericht von der Tagung zur Förderung von Migrantinnen und Migranten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25281" }
-
Material (2/2019) - (K)eine krumme Angelegeheit - die Banane
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Evaluationsbogen, Arbeitsbedingungen der Plantagenarbeiter, Preiszusammensetzung, Preisvergleich, Bananenhandel, Herkunftsländer, Gütesiegel, moderne Landwirtschaft, Anbau in Monokultur, Fotosynthese, die Bananenpflanze, Bananenarten, Nährstoffbestandteile.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956333" }
-
Schule und Migrantenkinder: Wo bleibt der institutionelle Wandel? Migrantenschüler sind die hauptsächlichen Verlierer des deutschen Bildungssystems.
Nach dem zweiten Weltkrieg hat sich in Deutschland eine multiethnische und multikulturelle Gesellschaft herausgebildet. Gegenwärtig leben über 7,5 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund im Land. Dr. Havva Engin, Erziehungswissenschaftlerin an der TU Berlin, zeigt auf, dass tiefgreifende strukturelle Maßnahmen ausblieben. Das Phänomen der Migration als soziokulturelle ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25298" }