Ergebnis der Suche (16)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHFÖRDERUNG)
Es wurden 241 Einträge gefunden
- Treffer:
- 151 bis 160
-
Lingo MINT: Töne machen - aber wie?
Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014534" }
-
Es gibt einen engen Zusammenhang von fachlichem Lernen und sprachlichem Lernen. - Das Projekt Sprachsensibles Unterrichten fördern
Mit dem Projekt Sprachsensibles Unterrichten fördern werden Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Nordrhein-Westfalen dabei unterstützt, das Kerncurriculum für den Vorbereitungsdienst mit Blick auf Sprachbildung in allen Fächern auszugestalten. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach im vorliegenden Artikel mit Christoph Guth, im Ministerium ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59893" }
-
Rahmenvereinbarung zwischen Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes, dem Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport und dem Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen zur Zusammenarbeit in offenen Ganztagsgrundschulen
Das Ministerium für Schule, Jugend und Kinder, das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport sowie der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen haben in einer Rahmenvereinbarung die Grundzüge ihrer Zusammenarbeit in offenen Ganztagsgrundschule festgelegt. Das Ziel: Ministerien und Verband wollen die Lese-, Schreib- und Sprachförderung durch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28877" }
-
Bundesweiter Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, findet seit 2004 jedes Jahr am 3. Freitag im November statt und setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Die Idee: Alle, die Spaß am Vorlesen haben, können anderen vorlesen zum Beispiel in einer Schule, einem Kindergarten, einer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24343" }
-
Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Mecklenburg-Vorpommern)
Die Seite des Bildungsservers Mecklenburg-Vorpommern informiert über Regelungen zum Schulbesuch von Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache und Fortbildungsangebote für Deutsch als Zweitsprache. Broschüren und Unterrichtsmaterialien zur Beschulung von Migrant*innen ergänzen das Angebot.
Details { "DBS": "DE:DBS:62121" }
-
Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche lernen Deutsch (Schleswig-Holstein)
Die Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung informiert über das deutsche Bildungssystem, Sprachförderangebote für schul- und berufsschulpflichtige Kinder und Jugendliche sowie die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Die Informationen stehen auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:62127" }
-
Literaturprojekt Pinselfisch
Das Literaturprojekt Pinselfisch wurde 2003 in Berlin von Expertinnen der Kinder- und Jugendliteratur gegründet, die national und international auf dem Gebiet der kreativen Lese- und Sprachförderung arbeiten. Auf der Grundlage pädagogischer, ästhetischer und literaturwissenschaftlicher Konzepte werden Literaturworkshops für Menschen jeden Alters angeboten. In ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48193" }
-
"Damit sprachliche Bildung gelingt" - Audio-Linkempfehlungen zum Bildungspolitischen Forum Gute sprachliche Bildung
Gute sprachliche Fähigkeiten schriftlich und mündlich sind Voraussetzung für persönliche Entfaltung, für gute Ausbildung und für gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb gab und gibt es vor allem in den letzten zwanzig Jahren viele Programme und Projekte zur Förderung sprachlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen und Schulen und die haben ihrerseits eine große Vielfalt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64339" }
-
2. TechTalk - Theoretisches Fundament
Sachlernen ist immer von Sprachlernen begleitet. Alltagstechnik darunter vielfältige digitale Geräte bietet unzählige Redeanlässe. So wie die Sprache der Schlüssel zur Welt ist, bietet die digitale Welt ihrerseits eine Einladung zum Gespräch, einen Weg in die Sprache. Durch das Gespräch über (digitale) Technik unterstützen wir gleichzeitig die Entwicklung von ...
Details { "PEP": "DE:PEP:f806afc5-26fc-4fbb-b27b-0b5119b49e07" }
-
Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern
Dieser Arbeitsbereich auf learn:line wendet sich an Personen, die es sich zur Aufgabe machen, die Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern als schulinternen Entwicklungsprozess zu unterstützen.
Details { "DBS": "DE:DBS:29336" }