Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHFÖRDERUNG)

Es wurden 239 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • "Möglichst viele Kitas und Schulen sollen von den Konzepten der sprachlichen Bildung profitieren." Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung wird fortgesetzt

    Unter dem Titel "BiSS-Transfer" werden in den nächsten fünf Jahren bis zu 90 Verbünde aus Schulen und Kitas an ihren Konzepten zu Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung arbeiten. Dabei knüpfen sie an die Erfahrungen und Ergebnisse aus der ersten Programmphase der Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) an, in der rund 600 Schulen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62056" }

  • Projektatlas Evaluation. Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten

    Ein wesentliches Ziel der Bund-Länder-Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS), an der seit dem Jahr 2013 etwa 200 Kindertageseinrichtungen und 400 Schulen aus allen Ländern beteiligt sind, besteht darin, die Qualität und Wirksamkeit vielversprechender Maßnahmen, die in den BiSS-Verbünden umgesetzt werden, genauer zu untersuchen. Ein BiSS-Verbund setzt sich aus ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60179" }

  • Sprachförderung in Thüringen - Deutsch als Zweitsprache

    In Thüringen gibt es zahlreiche Sprachkursangebote und Sprachfördermaßnahmen für Zugewanderte. Allerdings ist es nicht immer einfach, das passende Angebot zu finden. Es sind insbesondere Fragen nach Alter, Herkunftsland, Aufenthaltsstatus und Vorkenntnissen zu klären. Die vorliegende Übersicht wurde von den Mitgliedern der AG sprachliche Förderung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60864" }

  • Die Wetterschacht-Detektive (Folge 2)

    Das Fachgebiet Sprache & Kommunikation der TU Dortmund forscht seit längerer Zeit intensiv zum Thema mediengestützte Sprachförderung -insbesondere durch Hörspiele. Hierdurch konnten spezifische Merkmale von Hörspielen identifiziert werden, die diese zum einen hochattraktiv für die Kinder machen und zum anderen ihren Spracherwerb erwiesenermaßen fördern können. Nun ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000884" }

  • Baden-Württemberg - Richtlinien zur Sprachförderung

    Die zentrale Bedeutung der deutschen Sprache und die Förderung von Kindern mit einem sprachlichen Förderbedarf, insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutschkenntnissen, sind in allen geltenden Bildungsplänen verankert. Sprachkenntnisse zu vermitteln ist ein zentrales Aufgabenfeld aller Schularten sowie Auftrag aller ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61899" }

  • Projekt ProDaZ: Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern

    Das Projekt des Instituts für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Duisburg-Essen wird von der Mercator Stiftung gefördert und läuft von 2010-2016. Am Ende der Laufzeit von ProDaZ sollen u. a. folgende Ergebnisse stehen: 1) Ein Lehrerausbildungskonzept mit interdisziplinären Veranstaltungen zum fachlichen und sprachlichen Lernen unter den Bedingungen von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56910" }

  • Faktencheck: Mehrsprachigkeit in Kita und Schule

    "Mehr als ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland spricht bei der Einschulung neben dem Deutschen noch mindestens eine weitere Sprache. Spätestens durch den Fremdsprachenunterricht werden alle Kinder mehrsprachig. Das Thema Mehrsprachigkeit wird in der Öffentlichkeit immer wieder kontrovers diskutiert. Fürsprecherinnen und Fürsprecher sehen in ihr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63147" }

  • Sprachliche und fachliche Förderung müssen Hand in Hand gehen. - Individuelle Nachhilfe in Berlin-Wedding

    Der kostenlose Förderunterricht SprInt (SPRache und INTegration) ist ein Projekt zur Bildungs- und Sprachförderung im Berliner Wedding. SprInt wendet sich an motivierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund vom 5. bis zum 13. Schuljahr, die ihre Noten verbessern und gute Abschlüsse schaffen wollen. SprInt unterstützt diese Kinder und Jugendlichen in allen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61220" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Englischunterricht

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Englisch zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011409" }

  • 5. TechTalk zu MINT-Themen

    Sachlernen ist immer von Sprachlernen begleitet. Alltagstechnik bietet vielfältige Redeanlässe und damit Wege hinein in die Sprache. So wie die Sprache der Schlüssel zur Welt ist, bietet die digitale Welt ihrerseits eine Einladung zum Gespräch. Durch das Gespräch über (digitale) Technik unterstützen wir gleichzeitig die Entwicklung von sprachlichen und technischen ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:ae3ac546-ceab-481f-904f-96985603aecb" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite