Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHFÖRDERUNG)
Es wurden 241 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Verordnung über die Eingliederung von fremdsprachigen Schülerinnen und Schülern in die allgemein bildenden und beruflichen Schulen sowie zum Ruhen der Schulpflicht
Die Eingliederungsverordnung des Landes Brandenburg gibt Auskunft über die Vorbereitungs- und Förderkurse sowie den muttersprachlichen Unterricht.
Details { "DBS": "DE:DBS:29216" }
-
Das Bildwörterbuch für Geflüchtete
Das Wörterbuch erklärt in den mehreren Sprachen wichtige medizinische Begriffe anhand von Bildern und Piktogrammen, inklusive Darstellungen zum Unfallhergang, Stärke der Schmerzen etc. Es steht in folgenden Sprachkombinationen zur Verfügung: Deutsch - Englisch - Ukrainisch - Russisch. Deutsch - Englisch - Französisch - Arabisch. Deutsch - Englisch - Urdu - ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955749" }
-
schoolmester.de Angebote und Materialien für Niederdeutsch und Saterfriesisch in der Schule
Die Seite stellt Unterrichtsmaterialien, Ideen und Informationen zum Thema "Plattdeutsch und Friesisch in der Schule" zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:62699" }
-
Integration durch Bildung in Nordhrein-Westfalen
Das Kultusministerium NRW informiert über die Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen, mehrsprachige Erziehung und über die Unterstützung durch die Kommunalen Integrationszentren. Angeboten wird auch eine Übersicht zu Bildungsangeboten für geflüchtete Menschen.
Details { "DBS": "DE:DBS:56727" }
-
Rechenwege beschreiben
Die inhaltsbezogenen Kompetenzerwartungen im Bereich Zahlenrechnen" für die Schuleingangsphase geben vor, dass die Schülerinnen und Schüler (eigene) Rechenwege für andere nachvollziehbar in mündlicher und schriftlicher Form beschreiben können sollen
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000632" }
-
Ideenreichtum und Tatkraft gefragt: Zur Fachtagung "Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher - Insbesondere mit Migrationshintergrund".
Wie kann jugendlichen Migrantinnen und Migranten ein erfolgreicher Start in die Berufsausbildung ermöglicht werden? Beispielhaft vorgestellt werden die "Beruflichen Qualifizierungsnetzwerke für Migrantinnen und Migranten" (BQN) und das innovative Projekt "QS + E = Qualifizierung durch Sprachen und Entwicklung".
Details { "DBS": "DE:DBS:27866" }
-
Lingo MINT: Abwasser reinigen
Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014530" }
-
Lernen mit Refugees
Der BIMS e.V. sammelt Hinweise und Links zum Deutsch lernen (nicht nur) für Flüchtlinge. Verwiesen wird auf Online-Kurse, Lernplattformen, Übersetzungshilfen und Übungsmaterialien.
Details { "DBS": "DE:DBS:57059" }
-
Förderung von Schülern mit nichtdeutscher Herkunftssprache in Bayern
Vorgestellt werden die Fördermaßnahmen in Bayern: Sprachstandsdiagnosen, Sprachlernklassen, Deutsch als Zweitsprache, Vorkurs Deutsch, Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht und Elternarbeit.
Details { "DBS": "DE:DBS:28902" }
-
Entdecke den Wald - Die kleine Waldfibel - Dominospiel
Welches Bild passt zu welchem Wort? Die Schüler suchen zu den Bildern auf den Dominosteinen die passende Lösung. Ist der rote oder der braune Pilz der Fliegenpilz? Am Ende entsteht eine Dominosteinreihe. Auch hier gibt es eine Kontrollfunktion auf der Rückseite.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011331" }