Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPÄDAGOGIK)

Es wurden 155 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Spielesammlung

    Spielesammlung rund um die Natur für Klassen und Gruppen, nach Schwerpunkt (forschen und entdecken, kreativ, mit allen Sinnen, Bewegung; Tiere; Pflanzen), Ort, Dauer und Alter filterbar

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011575" }

  • PL-Informationen - Abenteuer Abfall (Heft 13/2014)

    Die Handreichung für Lehrkräfte gibt Anregungen für die Behandlung des Themas Abfall- und Kreislaufwirtschaft an außerschulischen Lernorten, beschreibt die pädagogische Konzeption der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und nennt die Schulnahen Umwelterziehungseinrichtungen (SCHUR-Stationen) zu diesem Thema in Rheinland-Pfalz.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955615" }

  • PL-Informationen - Material - Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell. Physik TF 3

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Ausdehnung, Dilatometer, Längenausdehnung von Festkörpern, der Längenausdehnungskoeffizient ?, Lord Kelvin und das Teilchenmodell, die Anomalie des Wassers, Winterfrost, Ausdehnung bei Erwärmung, Teilchenmodell und Temperatur.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956121" }

  • Vom Erz zum Metall. Chemie TF 4 (Heft 8/2015)

    In der Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 4 "Vom Erz zum Metall" gemäß den Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Konzepte und Lerneinheiten ausgeführt.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955831" }

  • Der Westfälische Heimatbund

    Der Westfälische Heimatbund nimmt als Dachverband für etwa 550 Heimatvereine und rund 700 ehrenamtliche Kreis-, Stadt- und Ortsheimatpfleger in Westfalen Aufgaben der regionalen Heimat- und Kulturpflege wahr. Er vertritt einen Personenkreis von ca. 130.000 heimatverbundenen Menschen in Westfalen. Der Verband versteht sich als Sprachrohr und Serviceeinrichtung für die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014558" }

  • Extremistischer Salafismus als Jugendkultur – Sprache, Symbole und Style

    Mit einem neu gewonnenen Gemeinschaftsgefühl durch das Anschließen an salafistische Gruppen gehen bei vielen jungen Männern und Frauen eine eigene Sprache, ein besonderer Kleidungsstil und eigene Symbole einher. Eltern sowie das soziale Umfeld Betroffener sind häufig verunsichert. Diese Merkmale einer eigenen Jugendkultur bieten jedoch grundsätzlich die Chance, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011795" }

  • Wertvolles Lernen. Themenheft zu Werteerziehung in der Schule (Heft 5/2018)

    Die Handreichung bietet Anregungen und Impulse für die Einbindung des Themas Werteerziehung in Unterricht und Schulleben. Kapitel: Grundwerte - theoretische Ansätze: Eine Gesellschaft besinnt sich auf ihre Werte, Werte in jugendlichen Lebenswelten, Werteerziehung in der Lehrerbildung; Werteerziehung in der Schulpraxis: Werte in der Grundschule - geht das überhaupt?, ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956229" }

  • PL-Informationen - Spurensuche. Orte der Demokratiegeschichte (Heft 9/2014)

    Die Handreichung bietet einen Überblick über Lernorte zur Demokratiegeschichte in Rheinland-Pfalz und Hinweise zur Planung und Durchführung von Exkursionen, Workshops und Projekttagen. Kapitel: Deutschhaus Mainz; Preßverein Zweibrücken; Hambacher Schloss; Revolution 1848/49 Kaiserslautern; Freischärler 1849 Kirchheimbolanden; Geburtshaus K. Marx Trier; Beseitigung der ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955616" }

  • Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis - Elektrizität im Basiskonzept System. Physik TF 9 (Heft 3/2017)

    Der zentrale Aspekt des 9. Themenfeldes ist die Betrachtung von elektrischen Stromkreisen unter dem Aspekt System. Dabei kann das Strom-Antrieb-Widerstand-Konzept und die Nutzung geeigneter Analogien zur Bildung geeigneter Vorstellungen herangezogen werden. Bei quantitativen Untersuchungen, zunächst an einfachen und später auch an komplexeren Schaltungen kann deutlich ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956156" }

  • PL-Informationen - Teil 1: Diagnostik

    Die PL-Informationen sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955635" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite