Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPÄDAGOGIK)

Es wurden 155 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • PL-Informationen - Teil 3: Kooperative Lernformen

    Die PL-Informationen sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955721" }

  • Sport und Ernährung. Energiebilanz des Körpers. Biologie TF 8 (Heft 7/2018)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 8. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? und Wie kann ich dieses Themenfeld den Lehrplananforderungen ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956272" }

  • Kosmos und Forschung - Physik als sich weiter entwickelnde Wissenschaft. Physik TF 7 (Heft 7/2016)

    Die Zielsetzung dieses Themenfeldes ist das Lernen über Physik - was macht Physik aus, wie sieht physikalische Forschung aus, wie beeinflussen die Ergebnisse die Gesellschaft? Die Handreichung stellt das Themenfeld 7 vor und zeigt beispielhaft, wie das Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umgesetzt werden kann.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955996" }

  • PL-Informationen - Vielfalt und Veränderung. Biologie TF 2 (Heft 10/2014)

    In der Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 2 "Vielfalt und Veränderung" gemäß den Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: Was ist die Intention des Themenfeldes? Welche Stellung hat das Themenfeld im ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955627" }

  • Blended Learning: Tipps und Kniffe für einen Lernzyklus

    Hybrides Lernen, Blended Learning – in der Diskussion um zeitgemäße Unterrichtsszenarien tauchen diese Begriffe zuletzt immer wieder auf. Ewelina Basiska forscht an der HU Berlin zu Blended Learning und erklärt, was bei der Vorbereitung und Durchführung eines Blended-Learning-Zyklus zu beachten ist. | Autorin: Ewelina Basiska

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017693" }

  • Grundwortschatz Rheinland-Pfalz - Handreichung

    Rheinland-Pfalz führt 2022 einen verbindlichen Grundwortschatz ein, der die einheitliche Grundlage für den Rechtschreibunterricht an allen Grundschulen in Rheinland-Pfalz bildet und zur erfolgreichen Vermittlung der zentralen Kulturtechniken Lesen und Schreiben beiträgt. Die Handreichung des Bildungsministeriums bietet, neben dem Grundwortschatz selbst, zahlreiche Tipps und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956534" }

  • Videofeedback - Ein Konzept für die Lehrerbildung mit Zukunft

    Der Beitrag reflektiert die derzeitige Situation der Lehrerfortbildung (Kapitel 1) und stellt das Konzept des Videofeedbacks als Maßnahme der Lehrerfortbildung vor (Kapitel 2). Die Anforderungen an die Lehrkräfte und die Berücksichtigung der Situation der beteiligten Schulen sind Themen des nächsten Abschnitts (Kapitel 3). Erfolgreiche Videofeedbackmaßnahmen können zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45861" }

  • Film-Hefte - Der Traum

    Inspiriert von dem schwarzen Bürgerrechtler Martin Luther King nimmt der 13-jährige Frits den Kampf gegen seinen despotischen Schuldirektor auf.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000139" }

  • Themenblätter im Unterricht - Lust auf Lernen?

    Warum muss ich lernen und wie geht das überhaupt? Lernen kann, wenn es richtig verstanden und organisiert wird, tatsächlich Spaß machen. Dazu gilt es, das eigene Lernverhalten, die persönliche Motivation und effektive Team-Strategien kennenzulernen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000123" }

  • Materialien - Sport und Ernährung. Biologie TF 8

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Trainingsplan, Puls, Muskelkater, Muskel und Muskelkontraktion, Zellatmung, Grundumsatz, Leistungsumsatz und Gesamtumsatz, Energiebilanz, Gefährdungsbeurteilung Weizenkorn oder Hefeaktivität, Blutzuckerkonzentration, Kohlenstoffdioxidproduktion, Untersuchung des Weizenkorns, Wie ernähre ich mich ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956273" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite