Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MUSIKINSTRUMENT)
Es wurden 30 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Instrumentalpaedagogik - Linksammlung
Instrumentalpaedagogik.info ist eine kommentierte Linksammlung zu allen Bereichen der Instrumentalausbildung. Schwerpunkte liegen hier auf Informationen zu einzelnen Instrumenten, Musiktheorie und -praxis, Online-Workshops, Notendownloads, MIDI-Files und MP3 und allem, was das Musiklehren und -lernen positiv unterstützen kann.
Details { "DBS": "DE:DBS:16077" }
-
Webquest: Blockflöte
In diesem Webquest erfahren Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über die Geschichte der Flöte, insbesondere der Blockflöte.
Details { "HE": "DE:HE:2785470" }
-
Webquest: Blockflöte
Webquest: Blockflöte
Details { "HE": [] }
-
Notennamen im Violin- und Baßschlüssel erkennen (chromatisch) und auf der Klaviatur finden - Notennamen und Klaviatur
Java-Applet zur Notennamenerkennung. Sie sehen eine Zufallsnote (Notenkopf) und brauchen nur die richtige Taste auf einer kleinen Klaviatur anzuklicken.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.8701" }
-
SUPRA - 14 Unterrichtseinheiten zum Thema Schall
Sachinformationen für die Lehrkraft, Fachdidaktische Informationen sowie kostenlose Downloadmöglichkeit der Materialien 1. Bereich: Schall wahrnehmen 2. Bereich: Schall erzeugen 3. Bereich: Schall untersuchen 4. Bereich: Lärm
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007827", "HE": "DE:HE:123225" }
-
Allgemeine Musiklehre bei www.musiklehre.at - Allgemeine Musiklehre
Bunt zusammengewürfelte Website mit Grundlagen der Musiklehre zu folgenden Themenbereichen: MIDI, Komponistenlexikon, Akustik, Intervalle, Notenschrift, Takt, Halbtöne, Ganztöne, Akkordlehre, Schlüssel, Tonleitern, Verzierungen, allerdings nicht interaktiv, sondern bloße Information mit Bildbeispielen
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3277" }
-
Die Orgellandschaft in Westfalen und angrenzenden Regionen im 16. Jh.
Dieser Beitrag gibt Einblicke in die Orgellandschaft Westfalen-Lippes und stellt den Aktionsradius einer Orgelbauerwerkstatt des 16. Jh.s dar. Außerdem legt er besonderen Fokus auf den im niederländischen Zwolle ansässigen Orgelbauern Slegel, die den Orgelbau ab der Mitte des 16. Jh.s in Nordwestdeutschland belebten und zeigt die geographische Verbreitung der Orgeln aus der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006912" }
-
SUPRA - Schall - Einheit 3: Musikinstrumente basteln
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Das Basteln eigener Musikinstrumente aus einfachen Materialien kann der Schulung feinmotorischer Fähigkeiten als übergeordnetes Lernziel für den Kunstunterricht, das Erzeugen von Geräuschen und das gemeinsame ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007832" }
-
Instrumente des Orchesters
Auf der Webpräsenz Junge Klassik der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz werden die Instrumente des Orchesters interaktiv vorgestellt. Außerdem wird die Entwicklung des Sinfonieorchesters dargestellt. Weitere Themen: Musiktheorie interaktiv Musikepochen Online-Ratespiele und Quiz uvm.
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:36853" }
-
Lingo MINT: Eine Geige bauen
Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014537" }