Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENPÄDAGOGIK)
Es wurden 340 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
MedienPädagogik Themenheft: Forschung und Open Educational Resources Eine Momentaufnahme für Europa
Das Heft 34 der Online-Fachzeitschrift MedienPädagogik herausgegeben von Markus Deimann beleuchtet das Thema Open Educational Resources (OER) unter verschiedenen Aspekten wie z.B. Bildungspolitik, Open Education oder auch im praktischen Selbstversuch. Durch die einzelnen Beiträge, angesiedelt auf nationaler und europäischer Ebene, entsteht ein Einblick in den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60268" }
-
Medienistik Themenheft Medientheorie
Das Themenheft Medientheorie liefert einen kurzen Überblick über die Geschichte der Medienpädagogik und Medientheorie sowie Informationen über medienpädagogische Vorgaben in den Lehrplänen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002261" }
-
Medienpädagogik Und Medienkultur
In der Englisch-Didaktik hat der Medieneinsatz Tradition. Über Jahrzehnte hat sich ein großer methodischer Fundus zur Anwendung unterschiedlichster Medien entwickelt. Ulrich Dannenhauer gibt einen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien im Englischunterricht. Holen Sie sich Anregungen für Ihren Unterricht!
Details { "HE": "DE:HE:1033656" }
-
Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Curricula für medienpädagogische Studiengänge und Studienanteile
Der vorliegende Orientierungsrahmen greift aktuelle bildungspolitische Diskussionen auf und zeigt, wie die Medienpädagogik gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, indem sie einerseits zu Mediatisierungs- und Digitalisierungsprozessen kritisch Stellung nimmt, zum anderen aber auch grundsätzliche Voraussetzungen für die medienpädagogische Professionalisierung aufführt. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59130" }
-
Medienpädagogik-online
Medienpädagogik-online ist die Internet-Plattform der Koordinierungsstelle Medienpädagogik, einem Fachbereich der Bundeszentrale für politische Bildung Die Rubrik ´´Themen´´ enthält derzeit nur die bei der Bundeszentrale für politische Bildung bereits erschienenen Publikationen: Computerspiele , Medienkompetenz , Offene Kanäle , Medienforschung Diese sollen künftig ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27448", "HE": "DE:HE:122038" }
-
Medien kompetent begegnen: Bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) verleiht gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 1999 jährlich den Dieter Baacke Preis für außergewöhnliche medienpädagogische Projekte, um Kinder und Jugendliche darin zu bestärken, sich kreativ und kritisch mit Medien auseinanderzusetzen. Der Preis wird in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55404" }
-
Medienpraxis mit Geflüchteten Medienpädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Die Webseite der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur bietet eine umfangreiche Projektdatenbank von Initiativen und Aktionen, die sich an geflüchtete Menschen richten und bei denen Medien zum Einsatz kommen. In der Sammlung finden sich Fotografie-, Video-, Radioprojekte, Deutschlernkurse, Projekte zum Erforschen von Männlichkeitsbildern u.v.m., die als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61980" }
-
Rolle der Medienpädagogik, insbesondere der Neuen Medien und der Telekommunikation in der Lehrerbildung - Bericht des Schulausschusses der KMK vom 11.12.1998
Die entscheidende Voraussetzung für die Vermittlung von Medienkompetenz an Schülerinnen und Schüler ist eine entsprechende Qualifikation der Lehrkräfte. Der Bericht des Schulausschusses der Kultusministerkonferenz beschreibt grundsätzliche Anforderungen an die medienpädagogische Lehrerbildung, Anforderungen an die medienpädagogische Qualifikation und konzeptionelle ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11059" }
-
Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik (Online Zeitschrift)
Das Online-Magazin wendet sich an Personen, die an medienpädagogischen Fragen interessiert sind. Es informiert vor allem über die medienpädagogischen Aktivitäten an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anhand von Beiträgen zu den folgenden Rubriken: Aktuelle Themen und Informationen; Vorträge und Seminarprojekte; Aktuelle Forschungsprojekte im Medienbereich; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36244" }
-
Artikel: Tablets im Sportunterricht
siehe drittes Kapitel: ʺForschendes Bewegungslernen - digitale Medien im Sportunterrichtʺ von Claus Krieger, Florian Jastrow, Steffen Greve aus ʺTablets im Grundschulunterricht - Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatische Bildungʺ, 2020
Details { "HE": [] }