Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENPÄDAGOGIK)

Es wurden 339 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Unterrichtsmaterialien von klicksafe.de

    Im Portal von "Klicksafe" der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz stehen umfangreiche Lehrerhandbücher, Unterrichtsreihen für die Grund- und Sekundarstufe sowie Dossiers rund um das Thema mobile Medien als PDF zum kostenfreien Download bereit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59223" }

  • Portal Medienkompetenz Niedersachsen

    Das Portal "medienkompetenz-niedersachsen.de" gibt einen Überblick über landesweite Angebote zur Entwicklung und Stärkung von Medienkompetenz sowie über die in diesem Bereich aktiven Einrichtungen. Das Portal vernetzt vorhandene niedersächsische Internetplattformen zur Medienbildung und -erziehung und macht die vielfältigen Angebote für alle Zielgruppen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27552" }

  • Pädagogisches Begleitmaterial des Filmprogramms zum WISSENSCHAFTSJAHR 2020 - Bioökonomie

    Begleitend zum Wissenschaftsjahr 2020 Bioökonomie geht es auch im Filmprogramm von Visionkino um grundlegende Zukunftsfragen: Wie werden wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren, wie wollen wir den notwendigen Umstieg auf eine klimaneutrale Welt gestalten? Welchen Beitrag kann die Bioökonomie hierzu leisten? Zu drei Filmen für verschiedene Klassenstufen werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61296" }

  • Erklärvideos mit Schüler/innen erstellen: Praktische Tipps und Erfahrungen

    Seit einiger Zeit erstellen meine Schüler/innen regelmäßig Erklärvideos im Unterricht. Ausführliche Überlegungen und die didaktische Begründung dazu habe ich in diesem Beitrag dokumentiert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013411" }

  • Audiyou Kids - Hörspaziergang

    AUDIYOU ist ein kostenloses Internet-Angebot für Kinder und Jugendliche. Das Projekt entwickelt auf einem spielerischen Weg den Anreiz, sich mit dem Thema Hörspielproduktion zu befassen und dabei unter Verwendung moderner Medien selbst kreativ tätig zu werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016021" }

  • Unterrichtseinheiten und -materialien

    Unterrichtseinheiten zu Wirtschaftslehre, Sozialkunde und Politik

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:8427" }

  • Schulische Medienbildung und Medienkompetenz in Niedersachsen

    Das Themenportal Bildung in der digitalen Welt gibt einen Überblick über die Arbeitsschwerpunkte des Netzwerks Medienberatung in Niedersachsen: konzeptionelle Arbeit zur Förderung der Schulqualität, Maßnahmen und Materialien zur Unterrichtsentwicklung, Filmbildung, Medienethik sowie Bildung in der digitalen Welt/Mediengesellschaft.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61932" }

  • LeLe Lehr- und Lernplattform für neue Medien im Unterricht

    Die Lehr- und Lernplattform versammelt Unterrichtskonzepte und Links zu Wirtschaftslehre, Sozialkunde und Politik an (berufsbildenden) Schulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:8106" }

  • Räume erforschen - mit Ideenset

    Das IdeenSet Räume erforschen verbindet das NMG Thema Menschen nutzen Räume - sich orientieren und mitgestalten mit der integrierten Medienbildung. Es zeigt Möglichkeiten auf, wie einige "Medien und Informatik" - Bereiche umgesetzt werden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60161" }

  • Leseförderung ist Teil der Medienerziehung - Interview mit Prof. Dr. Stefan Aufenanger,

    Im Interview mit Lesen-in-Deutschland äußert sich Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Professor für Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik an der Universität Mainz und wissenschaftlicher Direktor der Stiftung Lesen, zum Thema Leseforschung im medienpädagogischen Gesamtkonzept der Stiftung Lesen und über die Schwerpunkte seiner Arbeit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36224" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite