Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FORSCHUNG)

Es wurden 982 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Herausforderung Gewalt: Von körperlicher Aggression bis Cybermobbing

    Handreichung - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Thema: Gewalt, Jugendkriminalität Handreichung, 108 Seiten, Leitfaden 31 Seiten

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.353" }

  • Heinrich Hertz 1857 - 1894

    Heinrich Hertz gelang es, in den Jahren 1887/1888 die elektromagnetischen Wellen zu entdecken und sie bei seinen Versuchen an der Technischen Hochschule Karlsruhe auszusenden und zu empfangen. Leben und Forschung des Physikers werden in diesem Aufsatz gewürdigt. Seine Experimente werden mit Abbildungen veranschaulicht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17565" }

  • Ganztagsschulen: gemeinsamer Maßstab, viele Modelle. Um die Wirkung von Ganztagsschulen auf die Schülerinnen und Schüler zu überprüfen, bedarf es länderübergreifender Messinstrumente.

    Pädagogik-Professor Eckhard Klieme vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung erwartet von den Ganztagsschulen positive Wirkungen im sozialen Bereich. Doch um die Ergebnisse der Ganztagsschulen bewerten zu können, müssen sich die Länder zuvor auf ein gemeinsames Vorgehen zur Evaluation einigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25344" }

  • Begabtenförderung in Schule, Studium und Beruf

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF stellt Förderprogramme der Begabtenförderung in verschiedenen Bildungsbereichen wie Schule, Beruf, Studium, Wissenschaft und Weiterbildung vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49836" }

  • Ukraine-Analysen - von der Bundeszentrale für politische Bildung

    Die Ukraine-Analysen bieten einen aktuellen Einblick in die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen in der Ukraine. Sie machen aktuelles Wissen von Wissenschaft und Forschung verfügbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63170" }

  • Jobs beim Staat

    Stellenportal für Stellenangebote im Staatssektor. Darunter fallen u.a. die öffentliche Verwaltung, staatseigene oder kommunale Betriebe, Universitäten und Forschung, freie Wohlfahrtsverbände sowie Körperschaften, Anstalten und Stiftungen öffentlichen Rechts. Zusätzlich zu den Stellenangeboten wird ein Überblick über die wichtigsten Tarifverträge im öffentlichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62982" }

  • PISA 2015 bestätigt Deutschlands gute Platzierung

    Gemeinsame Presseerklärung von BMBF und KMK zu den Ergebnissen von PISA 2015. Es werden die wichtigsten Ergebnisse im Überblick dargestellt und bildungspolitische Folgerungen erläutert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58225" }

  • Universität Erlangen - Lehrstuhl Didaktik der Geschichte: Forschung

    Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Geschichtsdidaktik der Universität Erlangen sind: Geschichtskultur im regionalen Raum, Populäre Bilddokumente der europäischen Geschichtskultur, Entwicklung von Konzepten zur Holocaust-Education in der Hautpschule, Frühes historisches Lernen im Heimat- und Sachunterricht, Historisches Lernen im Fremdsprachenunterricht, Museen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48945" }

  • Informationen zur Deutschdidaktik

    Die Zeitschrift ide liefert viermal jährlich praxisbezogene, aktuelle Informationen, Tipps und Materialien für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. Als Österreichs einzige deutschdidaktische Zeitschrift hat sie zur Aufgabe, den Dialog zwischen der Praxis in der Schule und der didaktischen Forschung aufrecht zu erhalten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50434" }

  • Aktionsprogramm "Lebensbegleitendes Lernen für alle” des BMBF

    Das Aktionsprogramm - vorgelegt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - benennt konkrete Handlungsfelder und entsprechende Maßnahmen für den Weg in eine lernende Gesellschaft. Das Programm will zur nachhaltigen Förderung lebensbegleitenden Lernens und zu einer zukunftsorientierten Veränderung der Bildungsstrukturen beitragen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14780" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite