Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: COMPUTERPROGRAMM)

Es wurden 1916 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Gapminder

    Diese Informationsvisualisierung-Software zur Animation von Statistiken wurde von Hans Rosling in Stockholm entwickelt. Mittels interaktiver Blasendiagramme kann sie globale Statistiken verständlich visualisieren (2017). 

    Details  
    { "HE": [] }

  • Citavi - Literaturverwaltung und Wissensorganisation

    Citavi ist eine professionelle, leicht zu bedienende Software zur Informationsrecherche, Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Mit Citavi lassen sich die wichtigsten Bibliotheken nach aktueller Fachliteratur durchsuchen. Bücher, Zeitschriftenartikel, Internetadressen und viele weitere Medien können für Privat- oder Schulbibliotheken erfasst werden. Citavi ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34292" }

  • Löwenzahn 4 - SOFTWARE-REZENSION

    Wie hat der Mensch in der Steinzeit gelebt? Wie viele Knochen hat eine Hand? In welcher Stadt findet man die meisten Brücken? Wie werde ich Astronaut? Nicht nur zu diesen Fragen bietet Peter Lustig mit seiner Edutainment-Software Antworten an. Von Peter Lustigs Löwenzahn-CDs gibt es mittlerweile acht Ausgaben. Wie auch bei den Löwenzahnsendungen erfahren die Kinder mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37734" }

  • Erste Schritte zur Orientierung am Sternhimmel

    Mithilfe der Software Stellarium "experimentieren" Lernende am Rechner mit dem Sternhimmel, bevor sie eine drehbare Sternkarte basteln und erproben (Klasse 5-10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53463" }

  • Computer in der Grundschule

    Bereiche für den Einsatz des PCs in der Grundschule, Software für die Grundschule, Hilfen und Fortbildungen zu Multimedia im Grundschulunterricht, Hardwaretipps und weiterführende Links beinhaltet dieses Angebot des hessischen Bildungsservers. Es gibt Listen mit bewerteter Grundschulsoftware für Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch sowie Übungssoftware für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11989" }

  • Die rechnergesteuerte Fertigung Industrie 4.0

    Dieses Arbeitsmaterial ist der vierte Teil der Online-Fortbildungsreihe "Von der handwerklichen Einzelfertigung zur Industrie 4.0". Sie richtet sich an Lehrkräfte, die technische Projekte von der handwerklichen bis hin zur rechnergestützten Fertigung mittels 3D-Druck und CAD gestalten wollen. Das Material wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002197" }

  • Erstellen von Bevölkerungspyramiden mit Excel

    Bevölkerungspyramiden sind zentrale Arbeitsmaterialien des Geographieunterrichts. Stehen nur die nackten Daten zur Verfügung, können Schülerinnen und Schüler diese mit geeigneter Software grafisch aufbereiten, um sie besser interpretieren zu können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000426" }

  • Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts - LeMO - Lebendiges virtuelles Museum Online

    Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13075" }

  • Symmetrie im Kästchengitter

    Gudrun Häring beschreibt bei lehrer-online, wie sie die Software ʺGeokisteʺ in einer 3. Klasse am Beispiel des Themas: Lernbuffet Symmetrie im Kästchengitter einsetzte.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:122920" }

  • Informationsdarstellung mit XML

    Information muss zunächst geeignet dargestellt werden, bevor sie in Form von Daten automatisiert verarbeitet werden kann. Die Daten müssen dabei in bestimmten, auf Software-Werkzeuge abgestimmten Formaten vorliegen. Sie müssen also in speziellen Daten-Sprachen dargestellt sein. Im Mittelpunkt dieses Kapitels stehen Daten-Sprachen, die mit Hilfe von XML konstruiert sind. XML ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015033" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite