Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARCHÄOLOGIE)
Es wurden 65 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Film mutlimedial: Strahlen schaffen Durchblick
Wozu brauchen wir Physik? Was bringt uns das? Diese häufig gestellten Schülerfragen werden im vorgestellten Film am Beispiel der Röntgenstrahlung beantwortet. Der Film multimedial zur Thematik "Strahlen schaffen Durchblick" ermöglicht individuelles Lernen. Hier werden Film, Text, Hintergrundsinformationen und interaktive Lernbausteine miteinander ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004036" }
-
Landwehren im Schnittpunkt von Geschichte, Archäologie und Naturkunde
Bei Landwehren handelt es sich um ein System aus Gräben und mit dornigen Sträuchern bepflanzten Wällen, die im Wesentlichen aus zwei Gründen errichtet wurde. Einerseits war die Landwehr als erste Barriere für heranrückende Feinde gedacht, andererseits auch als Begrenzung der Weideflächen und zum Schutz vor Viehdiebstahl. Besondere Abwehrfunktion kam dabei dem auf den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004946" }
-
Leben in der römischen Provinz
Im deutschsprachigen Internet finden sich zum Thema Römer zu einem großen Teil Webseiten, die sich mit den Römern in Germanien beschäftigen. Hier kann man rekonstruierte Gutshöfe und römische Städte online besichtigen. In dieser Einheit sollen die Lernenden mithilfe zweier virtueller Rekonstruktionen das Leben zur Römerzeit kennen lernen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000786" }
-
"Schneller - höher - weiter!" - Sport in der Antike
Moderne Medien und lebendige Archäologie ergänzen sich bei der Behandlung des Themas "Sport in der Antike" in idealer Weise. Die unterrichtlich thematisierte Symbiose zweier so verschiedener Fächer wie Latein und Sport lässt unsere sportliche Vergangenheit plastisch erscheinen und macht das Weiterleben mancher antiker Sportart begreifbar.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001463" }
-
Universell von der Urzeit bis heute - Das Hessische Landesmuseum Darmstadt
Der Sammelleidenschaft der Landgrafen von Hessen-Darmstadt seit dem 17. Jahrhundert ist es zu verdanken, dass "ihr" Museum für die verschiedensten Interessen Augen- und Wissensfutter bietet. Wer durch dieses Haus streift, ist auch vor moderner Kunst nicht sicher: Bürgerschreck und Provokateur Joseph Beuys hat selbst Hand angelegt, als sein weltweit größter ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017102" }
-
Harpastum est globosum - Fußball-Latein international
In dieser Unterrichtseinheit gehen die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche zum Thema Fußball und erkunden, woher die Idee zur beliebten Ballsportart stammt und ob es bereits einen Vorläufer in der Antike gab.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001465" }
-
Virtuelle Erkundungen im Grab des Tutanchamun
In dieser Einheit für den fächerübergreifenden Geschichts- und Kunstunterricht entdecken die Schülerinnen und Schüler das Grab des Tutanchamun. Im Internet ist die virtuelle Grabkammer für jeden frei zugänglich.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000783" }
-
Antiker Philosophenspott auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Philosophie
In diesem kurzen Lernmodul geht es um den Umgang der Römer mit den griechischen Philosophen, die sowohl eifrig studiert und diskutiert wurden, denen aber ebenso häufig auch milder Spott entgegenschlus. Viele Römer warfen den griechischen Denkern vor, sich nur mit dem tod zu beschäftigen, daher auch die häufige Darstellung der Philosophen als Skelette. Zentrales Thema der ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3231" }
-
Individuelle Bildnisse der Antike auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Porträt-Kunst
Diese Modul ist den individuellen Bildnissen der Antike gewidmet. Es zeigt an Hand verschiedener Darstellungen historischer Persönlichkeiten die Möglichkeiten und Gepflogenheiten antiker Porträtkunst. Gleichzeitig verweist der Text immer wieder auf die Wertvorstellungen der Antike, die Stellung Männern und Frauen, die in den Porträts zum Ausdruck kam. Schwierige Begriffe ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2999" }
-
Philosophen in der Antike auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Philosophie
In diesem Lernmodul werden die Ursprünge der antiken Philosophie, ihre Themen und Gebiete sowie die wichtigsten Philosophen vorgestellt Schwierige Begriffe werden in Fly-Out-Menüs erklärt. Von dem Text führen Links weiter zu Monographien der drei großen griechischen Philosophen Sokrates, Platon und Aristoteles. Im Anschluss an die Darstellungen gibt es einen Wissenstest. ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3005" }