Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 176 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Flucht und Inhaftierung in der DDR

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Flucht und Inhaftierung in der DDR" werden die Motive für die Flucht aus der DDR anhand exemplarischer Einzelschicksal herausgearbeitet. Was veranlasst Menschen dazu, ihre Heimat, ihre Freunde und ihr bisheriges Leben für eine ungewisse Zukunft aufzugeben? Warum wurden Bürgerinnen und Bürger der DDR am Verlassen ihres ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000829" }

  • Multimedia-Tour: Fluchthilfe im Abseits 1965 - 1971

    Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema Fluchthilfe in der Zeit von 1965 bis 1971.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000061" }

  • Erwachsenwerden in den 1990er-Jahren: Jugend im Wandel?

    Mithilfe dieses Unterrichtsmaterials zum E-Magazin "Erwachsenwerden in Umbruchzeiten" setzen sich die Schülerinnen und Schüler am Beispiel der Transformationszeit der 1990er-Jahre im wiedervereinigten Deutschland und Russland mit der Frage auseinander, was es für damalige Jugendliche bedeutete, die eigene Adoleszenz in historischen Umbruchszeiten zu erleben. Sie ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007703" }

  • Zeitzeugenbericht Emmanuel Peterson

    Emmanuel, den seine Mutter mit neun Jahren aus Ghana nach Deutschland holte, erzählt, wie es ist, in einer deutschen Kleinstadt zu leben und warum es für ihn wichtig war, schnell die deutsche Sprache zu erlernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000093" }

  • Die Fluchtbewegung aus der DDR vor 1961 und ihre Folgen

    Vor dem Mauerbau verließen viele Menschen die DDR. Wie viele waren es und welche Folgen für die DDR ergaben sich daraus? Welche Alternativen hätte es zum Bau der Berliner Mauer gegeben, um die Fluchtbewegung einzudämmen? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand der Unterrichtsmaterialien auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000045" }

  • Zeitzeugenbericht Jamila

    In diesem Hörbeitrag erzählt Jamila, die mit damals sieben Jahren 1999 mit ihrer Familie aus Tschetschenien flüchtete, wie ihre Leben nach der Flucht weiterging und warum sie manchmal ihre Heimat vermisst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000091" }

  • Zeitzeugenbericht Ali Can

    In diesem Hörbeitrag in der Tradition der OralHistory berichtet Ali Can anschaulich seine Lebensgeschichte als Arbeitsemigrant und Gastarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland. Neben seinen Wünschen und den mit Deutschland verbundenen Hoffnungen auf ein besseres Leben berichtet er auch über die Schwierigkeiten und schönen Erlebnisse in der Fremde.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000070" }

  • Changemakers: die globalen Protestbewegungen "Fridays for Future" und "Black Lives Matter" im Vergleich

    In dieser Unterrichtseinheit vergleichen die Schülerinnen und Schüler die "Fridays for Future"-Bewegung mit der "Black Lives Matter"-Bewegung. Sie recherchieren über die geschichtlichen Hintergründe, Zielsetzungen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Erfolge beider Protestbewegungen. Die Arbeitsergebnisse werden präsentiert und diskutiert. In einer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007663" }

  • Zeitzeugenbericht Adalet Sal

    Adalet Sal, die als siebenjähriges Mädchen mit ihrer Familie aus der Türkei nach Deutschland kam, erzählt in diesem Hörbeitrag ihre Lebensgeschichte. Dabei geht es unter anderem ums Erwachsenwerden, Familie, Karriere und Traditionen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000071" }

  • Die europäische Flüchtlingskrise und Syrien erklärt

    Der englischsprachige Clip vermittelt zentrale Informationen zum Hintergrund des Syrienkonflikts und zur europäischen Flüchtlingskrise. Dabei geht es auch darum, faktenorientiert mit Ängsten und Vorurteilen aufzuräumen und so einen Beitrag zu Integration von Flüchtlingen zu leisten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000095" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite