Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 214 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Linksextremistischer Antifaschismus

    In diesem Arbeitsmaterial erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen demokratischem und linksextremistischem Antifaschismus. Darüber hinaus erhalten sie einen historischen Überblick über die Ursprünge des Faschismusbegriffs und über die heutige Auffassung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001811" }

  • Die Fluchtbewegung aus der DDR vor 1961 und ihre Folgen

    Vor dem Mauerbau verließen viele Menschen die DDR. Wie viele waren es und welche Folgen für die DDR ergaben sich daraus? Welche Alternativen hätte es zum Bau der Berliner Mauer gegeben, um die Fluchtbewegung einzudämmen? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand der Unterrichtsmaterialien auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000045" }

  • Tätigkeit und Wirkungsweise des MfS

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Tätigkeit und Wirkungsweise des Ministeriums für Staatssicherheit" soll den Schülerinnen und Schülern Geschichte, Funktion und Aufgaben des DDR-Staatssicherheitsdienstes vermitteln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000837" }

  • Deutsche Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert

    Diese Unterrichtseinheit beleuchtet die Gründe für die Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert und zeigt auf, wie das Leben deutscher Auswanderinnen und Auswanderer in der neuen Heimat aussah.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001616" }

  • Linksextremistischer Antiimperialismus und Antiglobalisierung

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler den Imperialismus aus dem linksextremistischen Verständnis kennen und wie die linksextremistische Szene den Antiimperialismus und die Antiglobalisierung für ihre Zwecke nutzen. Ferner lernen die Schülerinnen und Schüler demokratische Partizipationsmöglichkeiten kennen, um kritikwürdigen Folgen der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001813" }

  • Zeitzeugenbericht Jamila

    In diesem Hörbeitrag erzählt Jamila, die mit damals sieben Jahren 1999 mit ihrer Familie aus Tschetschenien flüchtete, wie ihre Leben nach der Flucht weiterging und warum sie manchmal ihre Heimat vermisst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000091" }

  • Zeitzeugenbericht Ali Can

    In diesem Hörbeitrag in der Tradition der OralHistory berichtet Ali Can anschaulich seine Lebensgeschichte als Arbeitsemigrant und Gastarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland. Neben seinen Wünschen und den mit Deutschland verbundenen Hoffnungen auf ein besseres Leben berichtet er auch über die Schwierigkeiten und schönen Erlebnisse in der Fremde.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000070" }

  • Die Bundesregierung: Wer hat Macht?

    Die umfassende Sequenz begleitet die Kanzlerin bei ihren Regierungsgeschäften und zeigt die Arbeit der Regierungsmitglieder. Hierbei wird deutlich, dass es zwar Kompetenzen gibt, die bei der Kanzlerin/dem Kanzler allein liegen, sie/er aber keinesfalls alleine regieren kann. Auch die Minister haben ihre eigenen Verantwortungs- und Gestaltungsbereiche, sind aber ebenso nicht ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000477" }

  • Changemakers: die globalen Protestbewegungen "Fridays for Future" und "Black Lives Matter" im Vergleich

    In dieser Unterrichtseinheit vergleichen die Schülerinnen und Schüler die "Fridays for Future"-Bewegung mit der "Black Lives Matter"-Bewegung. Sie recherchieren über die geschichtlichen Hintergründe, Zielsetzungen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Erfolge beider Protestbewegungen. Die Arbeitsergebnisse werden präsentiert und diskutiert. In einer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007663" }

  • Sozialismus und Kapitalismus im propagandistischen Vergleich

    Die Filmsequenz "Sozialismus und Kapitalismus im propagandistischen Vergleich (2:50 min) gehört zu dem Kapitel "Sozialistische Planwirtschaft", das wichtige Charakteristika des Wirtschaftssystems aus Sicht der SED-Diktatur beleuchtet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000627" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite