Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZUWANDERUNG)

Es wurden 72 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • "Blue Card" für Europa? Steuerung der Wirtschaftsmigration

    In diesem Fachartikel zum Thema Steuerung der Wirtschaftsmigration wird die Blue Card als ein Mittel diskutiert, mit dem die Europäische Union die Zuwanderung für Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten erleichtern möchte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001577" }

  • Career orientation for immigrants englischsprachige Broschüre

    Ein praktischer Leitfaden zum deutschen Berufsbildungssystem für Zugewanderte. Im Fokus steht das Angebot u.a. für Flüchtlinge, an einer sog. Berufsorientierung teilzunehmen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit zum Besuch eines Sprachkurses und können in Betrieben praktische Einblicke erwerben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62702" }

  • KAUSA - Elternratgeber: Ausbildung in Deutschland - Broschüre für zugewanderte Eltern in verschiedenen Sprachen

    Elternratgeber für Zugewanderte, mit Informationen zur beruflichen Bildung in Deutschland und über Hilfen für die Zielgruppe junger Menschen mit Migrationshintergrund. Die Broschüre ist in 16 verschiedenen Sprachen verfügbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58600" }

  • Themenblätter im Unterricht - Getrennte Welten? Migranten in Deutschland

    Welche Probleme entstehen, wenn die Integration von Zugewanderten zu wünschen übrig lässt? Was sollten Mehrheitsgesellschaft und Politik, was die Migranten selbst dazu beitragen, getrennte Welten zu verhindern?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000075" }

  • Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland | App

    Für iPhone und Android: Die App zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beinhaltet die aktuelle Fassung des Grundgesetzes: übersichtlich, durchsuchbar und mit persönlicher Merkfunktion zum Speichern und Sammeln der wichtigsten Artikel. Den 14 Abschnitten des Grundgesetzes ist ein kurzer Einleitungstext vorangestellt, der einen leicht verständlichen Überblick zu den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011680" }

  • Make it in Germany - Willkommensportal der Fachkräfteoffensive für internationale Fachkräfte

    “Make it in Germany“ zeigt, wie Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich ihren Weg nach Deutschland gestalten können - und warum es sich lohnt, hier zu leben, zu studieren und zu arbeiten. Das Internetportal bündelt alle wichtigen Informationen zur Karriere und Leben in Deutschland. Es informiert, in welchen Branchen Fachkräfte gesucht werden und unter welchen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48993" }

  • Landeskunde Oberschlesien – Eine europäische Region

    Das vorliegende Modul vermittelt den Schülerinnen und Schülern Aspekte der deutschpolnischen Beziehungsgeschichte nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg (Grenzfindung; Erinnerungskultur) als auch der Migrationsgeschichte (Zuwanderung nach Deutschland). Das Modul Oberschlesien eignet sich sowohl zur Verhandlung transnationaler Regionalgeschichte (mehrschichtige Identitäten) ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015821" }

  • bpb Kurzdossier: Migration und Männlichkeit

    Männliche Migranten werden im öffentlichen Diskurs häufig problematisiert und als homogene Gruppe dargestellt. Das bpb Dossier bricht mit dieser Perspektive und verweist stattdessen auf die Vielfalt migrantischer Männlichkeit(en). Inhalte: - Männlichkeit im Migrationskontext - Muslimische Männlichkeiten - Väterlichkeiten - Intersektionale Diskriminierung - Sozialisation ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017694" }

  • Schwerpunktheft Fachkräfte für Deutschland. Zwischenbilanz und Fortschreibung

    Inhalt der Online-Broschüre der Bundesagentur für Arbeit ist die demografische Entwicklung und ein zu erwartender Fachkräftemangel. Es werden verschiedene Handlungsfelder identifiziert, um diesem entgegenzuwirken. Zum einen wird gefordert, die Zahl der Schul-, Ausbildungs- und Studienabbrecher zu reduzieren sowie die Zahl erwerbstätiger Älterer und Frauen zu erhöhen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46819" }

  • "Bessere Integration in Arbeitsmarkt für Zugewanderte": Dossier zum sechsten Integrationsgipfel

    Am 28. Mai 2013 fand im Bundeskanzleramt der sechste Integrationsgipfel statt. Inhaltliche Schwerpunkte waren die ´Integration in Arbeitsmarkt und Erwerbsleben´ sowie die ´Arbeitsmarktintegration durch Sprache, Ausbildung und Qualifikation´. Auch wurden erste Ergebnisse der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Integration vorgestellt. Im vorliegenden Dossier sind ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50471" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite