Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WIRTSCHAFTSSYSTEME)
Es wurden 56 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Film-Hefte - Filmkanon-Filmheft: Panzerkreuzer Potemkin
Sergej Eisensteins russischer Revolutionsfilm Panzerkreuzer Potemkin? aus dem Jahr 1925 zählt zu den berühmtesten Klassikern der Filmgeschichte. Vor allem im Bereich der Montage besticht das parabelhafte Werk bis heute durch seine wegweisende Dynamik. Das erste Filmkanon-Filmheft beinhaltet ausführliche Informationen und Materialien für die filmpädagogische Arbeit und ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000194" }
-
Arbeitsblätter: Die Große Transformation - Was soll wachsen und was nicht?
Das Diktat des immerwährenden Wirtschaftswachstums hat die Tragfähigkeit des Planeten weit überschritten. Trotz offensichtlichen Folgen wie Klimawandel, zur Neige gehenden Ressourcen und großer sozialer Ungleichheit halten die meisten in Wirtschaft und Politik unbeirrbar am Paradigma des Wirtschaftswachstums fest. Die vorliegenden Arbeitsblätter eigenen sich für den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014994" }
-
OECONOMIX 2.0
Wie funktioniert die Wirtschaft und wie gehe ich mit Geld richtig um? Diese Fragen beantwortet Oeconomix. Auf über 500 informativen und zugleich unterhaltsamen Seiten erklärt das Programm Oeconomix systematisch die Welt der Wirtschaft und der Finanzen. Das Programm besteht aus den sechs Lernmodulen Konsum, Arbeitsmarkt, Unternehmen, Staat, Kapitalmarkt sowie Markt und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38198", "Select.HE": "DE:Select.HE:255203" }
-
poliWHAT?! Pro und Contra TTIP
Die Videoreihe "poliWhat?!" entsteht im Rahmen des Projektes "Mitwirkung mit Wirkung", das gemeinsam vom Landesjugendring Brandenburg, edeos-digital education und dem WissensWerte Projekt des Vereins /e-politik.de/e.V. durchgeführt wird. Im Rahmen des Projektes entstehen kurze Erklärvideos zu politischen Themen, die für jugendliche Lerner konzipiert ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012648" }
-
Guardians of the Earth - Als wir entschieden die Erde zu retten
In seinem informativen und aufrüttelnden Dokumentarfilm gewährt Filip Antoni Malinowski einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der 2015 in Paris abgehaltenen UN-Klimakonferenz, die nach zähen, verlängerten Verhandlungen ein historisches Abkommen hervorbrachte. Sehr deutlich wird dabei, dass einem globalen, nachhaltigen Umweltschutz handfeste nationale ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015632" }
-
OECONOMIX - Wirtschaft fürs Klassenzimmer - SOFTWARE-REZENSION
Oeconomix ist eine multimediale und interaktive Lernsoftware zur ökonomischen Bildung und wurde vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln in Kooperation mit der Citibank entwickelt. Die Software kann dabei sowohl online als auch offline eingesetzt werden. Lehrerinnen und Lehrer können sich auf der genannten Website zusätzlich eine CD-ROM bestellen, die den gesamten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33282" }
-
The True Cost - Der Preis der Mode
Die soziale und ökologische Ausbeute von Ländern des globalen Südens im Zeichen eines globalisierten Modemarkts wird auf eine veränderte Einstellung gegenüber Kleidung zurückgeführt: Heute diktieren uns Industrie und Werbung die sog. "Fast Fashion", bei der Kleidung nur noch als Wegwerfprodukt verstanden wird. Immer wieder fasst der Film seine Erkenntnisse aus ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015628" }
-
Güterverkehr, Logistik und Arbeitsmarkt in der urbanisierten Welt
Der weltweit steigende Bedarf an Transportkapazitäten führt zu einer erhöhten Nachfrage an effizienten Verkehrsmitteln und Know-How für international funktionierende Lieferketten. Die Automobilindustrie und Logistikbranche aus Deutschland entwickeln dafür effizienzsteigernde Lösungen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013074" }
-
Cluster der Geflügelproduktion im Oldenburger Münsterland ein Modell für die Regionalentwicklung von Passivräumen?
Der Osten Deutschlands entleert sich, altindustrielle Räume stehen vor dem Ruin und die deutsche Landwirtschaft sucht nach Wegen, im internationalen Konkurrenzkampf zu bestehen. Die Raumordnung Deutschlands steht also vor erheblichen Herausforderungen. In diesem Unterrichtsvorschlag geht es um die kritische Auseinandersetzung mit Clustern als Mittel zur Raumentwicklung. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018471" }
-
Die ILO-Übereinkommen am Beispiel des Kakaosektors in Ghana. 100 Jahre für globale Arbeitsrechte
Die Arbeits- und Lebensbedingungen in den Kakaoanbaugebieten Westafrikas sind in den vergangenen Jahren immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Dabei gibt es internationale Konventionen, die Menschen vor Ausbeutung schützen und Arbeitsrechtsverletzungen verhindern sollen. Eine zentrale Organisation zur Durchsetzung der Interessen von Beschäftigten ist die Internationale ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015408" }