Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WIRTSCHAFTSSYSTEME)
Es wurden 56 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Attendorn "industrielle Perle" in der Wirtschaftsregion Südwestfalen
Statistisch betrachtet liegt das jährliche zur Verfügung stehende Pro-Kopf-Einkommen in Attendorn mit über 40.000 Euro fast doppelt so hoch wie der Landesdurchschnitt in NRW. Innerhalb des Kreises Olpe ist die Stadt die industriestärkste Kommune. 2014 wurden hier mit über 8.700 Beschäftigten 29% aller Arbeitsplätze des produzierenden Gewerbes im Kreis gestellt. Der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013592" }
-
The Worlds Largest Lesson Keine Hungersnot
Eine Sammlung von Bildern und Grafiken für den Unterricht, um für das Ziel zur Bekämpfung von Hungersnot zu sensibilisieren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015611" }
-
Liberalisierung des Strommarktes (Unterrichtsanregung)
SchülerInnen schlüpfen in dieser Unterrichtsanregung in die Rolle des (Strom-)Verbrauchers, informieren sich selbstständig bei Anbietern über (Strom-)Angebote und erkennen, wie die Marktwirtschaft in einem neuen Bereich der Ökonomie funktioniert, um diese Erkenntnisse mit klassischen Modellvorstellungen zu vergleichen. Material steht zum Download zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20422" }
-
"Unternehmerisches Denken schon so früh wie möglich fördern". Die Seed-Initiative will den Gründergedanken neu beleben auch bei Schülern.
Risikokapital für Existenzgründungen ist seit dem Börsencrash vor einigen Jahren rar gesät. Die Seed-Initiative Deutschland e.V., hinter der unter anderem die Wirtschaftsprüfungskanzlei Dr. Ebner, Dr. Stolz und Partner steht, setzt sich für eine Förderung des Gründergedankens in Deutschland ein. Guten Geschäftsideen, vor allem aus Wissenschaft und Universitäten, soll ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24757" }
-
Spicker Politik - Mauerbau: 13. August 1961
Spicker Politik - das Lexikon zum Selberbasteln. Mit der Faltanleitung wird aus dem DIN A4-Blatt ganz schnell ein achtseitiges Büchlein im DIN A7-Format. Zum Ausdrucken, Sammeln, Nachschlagen.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000195" }
-
Unterrichtsmaterial zum Thema "Güterverkehr und Nachhaltigkeit"
Schwerpunkte des Zeitbild WISSEN "Güterverkehr" sind unter anderem die Bedeutung von Gütertransport, Nutzfahrzeugindustrie und Logistik für den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland vor dem Hintergrund klimapolitischer Zielsetzungen. Die Broschüre ist für den Einsatz in den Sekundarstufen I und II sowie für berufsbildende Schulen konzipiert und kann ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49423" }
-
OECONOMIX 2.0
Wie funktioniert die Wirtschaft und wie gehe ich mit Geld richtig um? Diese Fragen beantwortet Oeconomix. Auf über 500 informativen und zugleich unterhaltsamen Seiten erklärt das Programm Oeconomix systematisch die Welt der Wirtschaft und der Finanzen. Das Programm besteht aus den sechs Lernmodulen Konsum, Arbeitsmarkt, Unternehmen, Staat, Kapitalmarkt sowie Markt und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38198" }
-
Themenblätter im Unterricht - 17. Juni 1953 - Aufstand in der DDR
Blutig niedergeschlagen wurde der Aufstand in der jungen DDR am 17. Juni 1953. Bis zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten war dieser Tag der Nationalfeiertag der Bundesrepublik.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000037" }
-
Themenblätter im Unterricht - Zusammengewachsen? - 20 Jahre Deutsche Einheit
20 Jahre Deutsche Einheit ? eine Standortbestimmung. Wie weit ist die Einheit politisch, wirtschaftlich und kulturell bereits fortgeschritten? Die Schüler können hier ihre eigenen Ansichten kritisch hinterfragen.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000032" }
-
Die Coronakrise das Ende unserer globalisierten Wirtschaft?
Die durch das Virus SARS-CoV-2 ausgelöste Pandemie hat im Frühjahr 2020 die gesamte Welt erfasst. In diesem Zusammenhang stellt sich immer stärker die Frage, ob unsere globalisierte Wirtschaftsform der letzten Jahrzehnte Bestand haben wird.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016729" }