Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WIRTSCHAFTSSYSTEME)

Es wurden 56 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Unterrichtsmaterial: Praxiskontakt Messen - Teil IV - Strukturwandel auf Märkten

    Nichts ist im Wirtschaftsleben konstanter als der Wandel. Die Ursachen sind vielfältig: Globalisierung, die Entwicklung von Märkten im Zuge der Verbreitung neuer Technologien oder demographische Prozesse. Am Beispiel der Entwicklung von Messen werden die grundlegenden Zusammenhänge und Prozesse des Strukturwandels exemplarisch verdeutlicht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51025" }

  • explainity - Euro-Bonds

    Gemeinsame europäische Staatsanleihen: geschüttelt nicht gerührt. Wir reden von Bonds...Euro-Bonds. Um solche gemeinsamen europäischen Anleihen rankten sich in der Vergangenheit zahlreiche Diskussionen. Aber was genau sind diese Euro-Bonds? Wer hat was davon? Wer etwas dagegen? explainity versucht mal, etwas Licht ins Dunkle zu bringen. (Text: ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07954975" }

  • explainity - Staatsverschuldung einfach erklärt

    Staatsschulden, Pleite, Bankrott - Oh je! Ein Horrorszenario jagt das nächste. Aber: Viele Fragen bleiben auf der Strecke: Wann werden aus vielen Schulden ZU viele Schulden? Warum sind Schulden für unsterbliche Staaten eigentlich ein Problem? Und: Warum glauben Anleger, dass Deutschland seinen Schuldenberg überwinden kann, Italien und Griechenland jedoch nicht? explainity ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07954982" }

  • Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.

    Der BDA vertritt den Großteil der deutschen Arbeitgeber.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:320839", "HE": "DE:HE:320839" }

  • Zwischen Stagnation und Boom – die Beschäftigtenentwicklung in ostwestfälischen Mittelstädten 2008–2018

    Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den 21 Mittelstädten Ostwestfalen-Lippes hat sich im Zeitraum von 2008 bis 2018 mit einer Zunahme von 18% insgesamt sehr positiv entwickelt. Vergleicht man jedoch die Werte der einzelnen Mittelstädte untereinander, so stößt man auf gravierende Unterschiede...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015589" }

  • GEOMAX 13: Vom Dotcom zum Cluster - wie Gründergeist das Wirtschaftswachstum ankurbelt

    Welche Auswirkungen neue Technologien auf die Wirtschaft haben kön­nen, was die regionale Wirtschafts­ent­wick­lung antreibt und warum die Bereitschaft zur Unternehmensgründung in Zukunft ein wichtiger Faktor für weiteres Wirtschaftswachstum sein könnte - mit diesen Fragen befassen sich Wirtschaftswissenschaftler.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59930" }

  • e-Globalisierung - Grundlagen

    Module zum Thema Globalisierung mit Einzelmopdulen zu: Einführung; Chancen und Risiken; Politischer Rahmen der Lösungswege. Mit Videos und Animationen werden Auswirkungen der Globalisierung mit aufgezeigt. Die Module werden kostenlos auf der Basis einer Lernplattform angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32075" }

  • Film-Hefte - Die fetten Jahre sind vorbei

    Die Verteilung von Besitzgütern ist oft ungerecht. Das finden auch Jan und Peter. Deshalb brechen sie nachts in Villen ein und hinterlassen die provokante Botschaft Die fetten Jahre sind vorbei.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000165" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "WIRTSCHAFT"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Soziale Marktwirtschaft und sozialistische Planwirtschaft: Zwei unterschiedliche Wirtschaftsordnungen bestimmen über Jahrzehnte den Lebensalltag der Deutschen. Normerhöhung und Entbehrung, Export und Wachstum: Unter ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014118" }

  • GEOMAX 21: Von Mao zur Marktwirtschaft - wie Forscher Chinas Aufstieg zur Weltmacht erklären

    In nur rund 40 Jahren hat es die Volksrepublik China geschafft, zur zweitgrößten Volkswirtschaft hinter den USA aufzusteigen. Das Perlflussdelta gilt heute als world factory. Was sind die Erfolgsfaktoren des Kapitalismus auf chinesische Art?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59636" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite