Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STURM)

Es wurden 66 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Literaturgeschichte für Schüler

    Diese Materialien stellen eine Sammlung von Kurzdarstellungen zu Epochen der deutschen Literatur dar. Sie richten sich v.a. an Schülerinnen und Schüler, die sich auf die Schnelle über Grundmerkmale und Tendenzen literarischer Strömungen informieren wollen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:960942" }

  • Die Räuber - Friedrich Schiller - Inhalt, Entstehung, Interpretation

    "Die Räuber" ist das fulminante dramatische Erstlingswerk von Friedrich Schiller. Durch Inhaltsangabe, Idee, Entstehung und Charakterisierungen gibt der werbefinanzierte Beitrag einen ersten Zugang für die Interpretation sowie Materialien, Bilder und Quellen u.a. an die Hand.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54233" }

  • Stürme

    Orkan, Taifun, Hurrikan, Tornado – starke Stürme haben unterschiedliche Bezeichnungen. Diese Seite erklärt die verschiedenen Begrifflichkeiten, zeigt ein Video zur Entstehung von Wind, aber auch ein Video zu einer Welt ohne Wind. Auch die Grenzen des Frühwarnsystems und der Zusammenhang zum Klimawandel werden aufgezeigt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3116507" }

  • Auf der Suche nach dem besten Wind - Teil 4

    Ablenkung der Winde durch die Erddrehung (Tina Schulze, Benjamin Sehl)

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Auf der Suche nach dem besten Wind

    Diese E-Learning-Einheit zu Starkwindereignissen in der Westwindzone und den Tropen wurde von Referendarinnen und Referendaren des Kurses Geo02-2020 am Seminar Karlsruhe entwickelt.

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Gedichtanalyse mit PowerPoint

    In dieser Unterrichtseinheit analysieren und interpretieren die Lernenden das klassische Gedicht "Mächtiges Überraschen" (1827) von Johann Wolfgang von Goethe hinsichtlich seines Symbolgehalts. PowerPoint und die Methode des verzögerten Lesens helfen, das Thema des literarischen Textes durch Vorgabe von Reizwörtern zu antizipieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000726" }

  • Nach 200 Jahren Fichten im Sauerland – kommt das Ende einer Ära?

    In weiten Teilen des Sauerlandes ereignet sich zurzeit der größte Landschaftswandel seit 200 Jahren – seit dem Beginn der "Fichten-Ära". Während sich jetzt vielerorts die Holzstapel türmen, ist nach den kürzlichen Sturm- und Schädlingskatastrophen die riesige Menge Fichtenholz auch im Ausland kaum noch gewinnbringend abzusetzen. Ist das das Ende der Fichten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015650" }

  • Waldflächen in Westfalen

    Spätestens seit dem Sturm Friederike und dem heißen, trockenen Sommer 2018 mit der höchsten in Deutschland gemessenen Durchschnittstemperatur ist der Wald wieder ein stärker beachtetes Thema in der öffentlichen Debatte geworden. Den massiven Kalamitäten vor allem in den Fichtenbeständen, hervorgerufen durch den Borkenkäferbefall, muss mit neuen Perspektiven ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015598" }

  • Unser Nachbar - der Mars: Der Mars aus der Nähe

    Die Missionen zum Mars lassen das Bild von unserem Nachbarplaneten immer deutlicher werden. Sie enthüllen Details über seine Oberfläche, sein Magnetfeld und seine Atmosphäre. Außerdem zeigen sie, dass es Eis auf dem Mars gibt - Kohlenstoffdioxideis, aber auch Wassereis. Auf dem Mars gibt es außerdem die größte bekannte Erhebung - den Vulkankrater Olympus Mons - und den ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000645" }

  • Friedrich Schiller Archiv

    Umfassendes Verzeichnis der Werke von Friedrich Schiller einschließlich Informationen zur Biografie Schillers: Dramen, Briefe, Gedichte, Balladen, Prosa und Schriften.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50981" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite