Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULZEIT)

Es wurden 62 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Textverarbeitung in Word: Seitenformatierung üben

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Textverarbeitung - Layout" wiederholen und üben die Schülerinnen und Schüler wichtige Formatierungsfunktionen in einem Textverarbeitungsprogramm. Als Grundlagentext dient "Jack O'Lantern", den die Lernenden abtippen und nach vorgegebenen Aufgaben formatieren sollen. Perfekt für eine Informatikstunde zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007179" }

  • Praxisbeispiel: Organisationsstruktur in Kindertageseinrichtungen

    Hier hören Sie ein Gespräch zwischen zwei Fachschüler:innen, die sich über die Organisationsstruktur und Vorteile einer Konzeptionen sowie des Qualitätsmanagement unterhalten. Sie geben damit einen Einblick in wichtige Bereiche von Kindertageseinrichtungen, nennen dabei Vorteile und Hürden und reflektieren deren Bedeutung für ihre eigene Arbeit. Ein kleiner Hinweis: Mi ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:738bcbca-4754-45b4-9782-c28a3a55ca0d" }

  • Unterrichtsmaterial "Fibonacci-Zahlen"

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Fibonacci-Zahlen lernen die Schülerinnen und Schüler die Fibonacci-Folge kennen. Die Materialien sind so konzipiert, dass interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler sie mit kleinen Änderungen und Ergänzungen durch die Lehrperson auch für ein Selbststudium verwenden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000570" }

  • Der Weg zum Abitur: Dossier zur aktuellen Diskussion um das so genannte "Turbo-Abitur"

    Als die Kultusminister in der vergangenen Woche leichte Nachbesserungen beim umstrittenen „Turbo-Abitur“ beschlossen, flammte die kontroverse Diskussion erneut auf. Dennoch ist in fast allen Bundesländern die Verkürzung der Schulzeit auf dem Gymnasium auf acht Jahre beschlossene Sache. Auch in ihren jüngsten Beschlüssen rücken die Kultusminister von G8 nicht ab. Ihr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40034" }

  • Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts

    Die Ergebnisse der TIMS-Studie haben in Deutschland starke öffentliche Resonanz gefunden. Im Blickpunkt standen die Ergebnisse des internationalen Leistungsvergleichs, bei dem die deutschen Schülerinnen und Schüler im Mittelfeld lagen. Die detaillierten Befunde, die von der Arbeitsgruppe um J. Baumert vorgelegt wurden, gewinnen jedoch unter bildungstheoretischen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113454" }

  • Les traités de Rome - mehrsprachig Europa erkennen

    Diese Unterrichtseinheit für eine multilinguale Sequenz im Französisch-Unterricht thematisiert die Unterzeichnung der Römischen Verträge, mit denen eine wesentliche Grundlage für die heutige Europäische Union geschafften wurde. Neben Französisch kommen im Unterricht auch Italienisch und Spanisch zum Einsatz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001436" }

  • Motivation im Sportunterricht

    Der Schwerpunkt liegt in diesem Material auf Maßnahmen, die die erlebte Autonomie im Sportunterricht in den Mittelpunkt stellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001288" }

  • Partizipation ermöglichen - Dialog zwischen Fachschüler:innen

    Prinzipiell ist die Stärkung einer aktiven kindlichen Beteiligung an allen für sie relevanten (Entwicklungs-)Themen heutzutage ein wichtiges pädagogisches Ziel in Kindertageseinrichtungen. Die Idee der partizipativen Bildung von Kindern, die unter anderem durch die UN-Kinderechtskonvention (kurz: UN-KRK) gesetzlich festgeschrieben wurde, ist es, dass diese von Beginn an ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:868414a0-467d-4658-9f2e-5da463bd2d1e" }

  • "Die Chance der Wertschätzung von Vielfalt" - ein Gespräch

    In diesem Beispiel wird ein Moment aus der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen dargestellt, den Sie unter Umständen selbst schon in Ihrer eigenen Praxis erlebt haben. Das Gespräch zwischen den zwei Fachschüler:innen befasst sich mit kultureller Vielfalt und Diskriminierung aufgrund äußerer Merkmale. Ein kleiner Hinweis: Mi und Jo sind fiktive Charaktere, die ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:d0c39694-d40d-46c7-bc5f-231f646b1206" }

  • Praxisbroschüre MedienkomP@ss RLP in Bibliotheken

    Die Praxisbroschüre enthält 18 Projektbeschreibungen und Veranstaltungskonzepte, bei denen gezielt die im MedienkomP@ss RLP beschriebenen Kompetenzbereiche im Bereich der Medienbildung gefördert werden. Anknüpfungspunkte für Projekte wie Bücher nachbauen mit Minecraft/Minetest, Audio-Elfchen zum Buch, Der Büchersteckbrief - Total digital und Geschichten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62836" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite