Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULFORSCHUNG)
Es wurden 104 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
PISA 2000: Zusammenfassung zentraler Befunde
PISA steht für Programme for International Student Assessment ein Programm zur zyklischen Erfassung basaler Kompetenzen der nachwachsenden Generation, das von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt und von allen Mitgliedsstaaten gemeinschaftlich getragen und verantwortet wird. Primäre Aufgabe des Programms ist es, den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14265" }
-
What Democracy Means to Ninth-Graders: U.S. Results From the International IEA Civic Education Study.
This report presents an analysis of U.S. data from an assessment of the civic knowledge and skills of 14-year old students across 28 countries and their attitudes toward civic issues. The Civic Education Study assessment was conducted by the International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA). In the United States, the assessment was administered to a ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14412" }
-
TALIS-Studie: "Verkannte Helden des Alltags" (GEW-Studie)
TALIS (Teaching and Learning International Survey) ist die erste internationale Umfrage zu Lehren und Lernen in der Praxis, die Schulleiter/innen und Lehrer/innen die Chance bietet, einen Beitrag zum Verständnis und zur Entwicklung von Schule zu leisten. Da sich Deutschland nicht an der internationalen Studie beteiligte entschloss sich die GEW im Herbst 2008 zu einer eigenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42201" }
-
Skalen zur Erfassung des Konstrukts Schulinterne Kooperation
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63561" }
-
Leseprofi im Leseteam - Entwicklung und Evaluation eines Programmes zur Förderung von Lesekompetenz in der Grundschule
Das Programm Leseprofi im Leseteam wurde von März 2007 bis Juli 2008 am Institut für Grundschulforschung der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt und untersucht. Es adaptiert zentrale Elemente aus zwei bestehenden Programmen aus dem angloamerikanischen Sprachraum: das Reciprocal Teaching Programm (Brown & Palincsar 1984) und das Peer Assisted Learning Strategies ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48109" }
-
Inszenierende Schulforschung
Mittels körper- und medienbasierter Befragung und Visualisierung werden die Traditionen der Institution Schule untersucht und Impulse zur Schulentwicklung gegeben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000910" }
-
How Long Do Teacher Effects Persist?
Previous findings from experimental and non-experimental studies have demonstrated that teachers differ in their effectiveness. In addition, evidence from non-experimental studies has indicated that teacher effects can last up to five years. This study used high-quality data from a four-year randomized experiment in which teachers and students were randomly assigned to classes ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38158" }
-
Economic Gains from Publicly Provided Education in Germany
The aim of this paper 843 p.) is to estimate income advantages arising from publicly provided education and to analyse their impact on the income distribution in Germany. Using representative micro-data from the SOEP and considering regional and education-specific variation, from a cross-sectional perspective the overall result is the expected levelling effect. When estimating ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38211" }
-
Bildungs-Dossier: Privat statt Staat?
Privatschulen setzen das öffentliche Bildungssystem nicht nur unter Druck, sondern befördern eine Spaltung der Gesellschaft, finden die einen. Private Schulen bereichern das öffentliche Schulwesen mit neuen Konzepten, erhöhen die Angebotsvielfalt und sorgen für Bewegung und frischen Wind im öffentlichen Sektor, meinen die anderen. Das Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61162" }
-
Schule in Finnland - Probleme und Herausforderungen eines im internationalen Vergleich erfolgreichen öffentlich verantworteten Bildungssystems
Auch in der zweiten internationalen Schulvergleichsstudie PISA, die von der OECD in Auftrag gegeben wurde, hat Finnland wiederum sehr gut abgeschnitten. Das wirft die Frage auf, was die Finnen anders, ja besser machen als die Deutschen, wenn es um Schulentwicklung geht, zumal das gegliederte deutsche Schulsystem international kaum mehr zu vermitteln ist. Andererseits stehen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45286" }