Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULDEN)

Es wurden 33 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Insolvenzen in Westfalen

    Wenn Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt werden können oder wenn das Vermögen die Verbindlichkeiten nicht mehr deckt, kann dies jeweils zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens führen. In Westfalen wurden im Jahr 2016 insgesamt 13.177 Insolvenzverfahren gezählt, rund zwei Drittel davon waren Verbraucherinsolvenzen... Unterrichtsdidaktische Hinweise und weiterführende ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014089" }

  • Überschuldete Personen in Westfalen

    Dieser Beitrag beschreibt das Phänomen der Überschuldung in Westfalen. Ab wann liegt eine Überschuldung vor, welche Gründe können zu einer Überschuldung führen? Ferner gibt der Beitrag eine Übersicht über die regionalen Unterschiede der Überschuldung. Außerdem gibt es unterrichtsdidaktische Hinweise sowie weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005018" }

  • GRIPS Mathe - Ganze Zahlen - GRIPS Mathe Lektion 02

    Sinken die Temperatur unter null Grad, dann zeigt das Thermometer eine negative Zahl an. Basti Wohlrab und seine Schüler lernen auf der Wetterstation Hohenpeißenberg hautnah, dass Vorzeichen eine Zahl verändern. Das Team ordnet im Hof Dinge wie heißen Tee oder Eiswürfel auf einer großen Temperaturskala an und lernt dabei die Überschreitung des kritischen Nullpunkts. ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642632" }

  • Der FinanzFührerschein - Projekt zur Stärkung der Finanzkompetenz

    Mit dem Projekt "FinanzFührerschein" wird Fachkräften die Möglichkeit einer jugendgerechten Vermittlung von Finanzkompetenz geboten. Dies geschieht über eine FinanzFührerschein-Prüfung, welche der "echten" Führerscheinprüfung nachempfunden ist. Zielgruppe sind 13 bis 15-Jährige für den sogenannten "Kleinen FinanzFührerschein" und 16 bis ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37584" }

  • Europa im Unterricht: Materialien für eine aktuelle EU-Bildung - von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Das Themenheft beschäftigt sich u. a. mit dem Einfluss, den die Europäische Union auf den Alltag der Menschen hat. Dargestellt werden die Phasen von Erweiterung und Vertiefung im europäischen Einigungsprozess. Ebenso kommen die EU-Organe und ihr Zusammenspiel im Gesetzgebungsprozess zur Sprache. Ein aktueller Baustein widmet sich dem europäischen Handeln in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62298" }

  • Entscheidung im Unterricht - Schon wieder plleite?

    Unterrichtseinheit: Konsum ist in der heutigen Zeit ein fester Bestandteil jugendlicher Alltagskultur, der längst nicht mehr einen reinen Nutzzweck erfüllt. ?Entscheidungen im Unterricht? zeigt auf, wie man den Weg in die Schuldenfalle vermeidet und im Notfall wieder herauskommt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000222" }

  • Kirch-Insolvenz: Warum der Kanzler eingreift

    Der Medienunternehmer Leo Kirch ist pleite. Sein Unternehmen hat er durch riskante Spekulationen in den Konkurs getrieben. Banken und Politiker, allen voran Gerhard Schröder, bemühen sich nun um eine nationale Lösung des Falls. Die größte deutsche Wirtschaftspleite der Nachkriegsgeschichte ist zum Wahlkampfthema geworden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001065" }

  • GRIPS Mathe - Dezimalbrüche subtrahieren - GRIPS Mathe Lektion 08

    In dieser Lektion zeigt Basti Wohlrab wie man Dezimalbrüche subtrahiert - ohne Taschenrechner versteht sich. Beim Kaffeetrinken muss Benny das korrekte Rausgeld durch Subtraktion von Dezimalbrüchen ausrechnen. Anschließend gibt es Tipps für die Quali-Prüfung. Die Lektion besteht aus 1 Film, 1 Mediabox, 3 Texten und 1 Übung.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642764" }

  • INKAR- Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung

    Wo gibt es die meisten Kindergartenplätze? In welchen Regionen werden die meisten Wohnungen gebaut? Wo ist die Arztversorgung besonders gut? Daten und Karten zu den Lebensumständen in Deutschland und Europa veröffentlicht das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) online unter www.inkar.de. INKAR umfasst mehr als 600 statistische Kenngrößen zu nahezu ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3053510" }

  • Dispokredit als mögliche Schuldenfalle

    Für viele Schülerinnen und Schüler dürfte das Thema der Vermeidung von Schulden eine hohe Alltagsrelevanz haben. Die Behandlung dieses Stoffes im Unterricht soll auch dazu führen, dass die Jugendlichen das eigene Konsumverhalten reflektieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001767" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite