Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: REFERAT)

Es wurden 101 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • OLOV - Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen

    OloV steht für: "Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule Beruf". OloV wurde 2005 als ein Projekt des Hessischen Paktes für Ausbildung ins Leben gerufen. Seit 2020 liegt die Weiterentwicklung der OloV-Strategie auf Landesebene beim "Ständigen Steuerkreis OloV". Dort entwickeln die Partner des Bündnisses Ausbildung Hessen die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44810" }

  • Verordnungen über die Ausbildungen und Prüfungen von Fachlehrkräften und Technischen Lehrern (Baden-Württemberg)

    Die Seiten zu den beiden Ausbildungsgängen enthalten folgende Verordnungen: Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung für Technische Lehrer an beruflichen Schulen; Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung von Fachlehrern für musisch-technische Fächer an Pädagogischen Fachseminaren; Verordnung des Kultusministeriums ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46751" }

  • 24 Quellen für lizenzfreie Bilder zur kostenlosen Nutzung

    Gerade im schulischen Kontext werden viele Bilder für Referate, Hausarbeiten etc. benötigt. Das Kopieren/Nutzen von Internet-Bildern ist zwar einfach, aber oft nicht gestattet und kann im Einzelfall sogar juristische Konsequenzen haben. Schülerinnen und Schüler sollten daher von Anfang an dafür sensibilisert werden, dass man Bilder und Fotos, die man im Internet findet, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59375" }

  • Medienbildung München

    Münchner Lehr- und Erziehungskräfte sowie Verantwortliche in der Jugendarbeit und bildung erhalten hier umfassende Informationen zum Thema Medienpädagogik in den Bereichen Kita, Schule und Jugendarbeit. Das Informationsportal ist ein gemeinsames Projekt des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats und des Kulturreferats der Landeshauptstadt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16933" }

  • Streitschlichter-Programm des Jugendrotkreuzes

    Das Jugendrotkreuz betreut an vielen weiterführenden Schulen Schulsanitätsdienste. Auf dieser Grundlage beruhen die Erfahrungen, dass eine große Zahl der alltäglichen Schulunfälle direkt oder mittelbar auf die Einwirkung von Gewalt (sowohl physisch als auch psychisch) zurückzuführen sind. Zentraler Ansatz des Streitschlichter Programms ist die Befähigung von Schülern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15276" }

  • Materialien - Kosmos und Forschung. Physik TF 7

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Bewertungsbogen Referat, Bewertung einer Gruppenarbeit, Checkliste Plakat, Gruppenpuzzle, Selbsteinschätzung, Quellensuche und Recherche, Rosetta und Philae, Wir schreiben ein Paper, Schaubild Forschung, Universum für alle - 70 Kurzvorträge zu Fragen der Astronomie, Kosmos und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956013" }

  • Teilzeitberufsausbildung: Inanspruchnahme, Potenziale, Strukturen

    Ziel dieser Studie ist es, den bisherigen Stand zur Umsetzung, Inanspruchnahme, Akzeptanz und zu möglichen Potenzialen der Teilzeitberufsausbildung festzustellen. Hierzu wurden einschlägige Studien und Datenquellen zum Thema sowie statistische Daten zur potenziellen Zielgruppe ausgewertet. Ergänzend wurden vier Interviews mit Kammervertreterinnen bzw. Kammervertretern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47831" }

  • Der Bundesrat - Unterrichtsmaterialien für LehrerInnen

    Über den Bestellservice des deutschen Bundesrates können LehrerInnen sowohl für die Grundschule, als auch für die Klassen der Sekundarstufe I unentgeltlich Materialmappen frei Haus beziehen. Zur Verfügung stehen: - Die Länderbox (Unterrichtseinheiten für die Grundschule) - Wer entscheidet was? Politische Entscheidungswege, Mitbestimmung und föderale Ordnung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41512" }

  • Anne Frank Webguide

    Der "Anne Frank" Webguide richtet sich an Schüler sämtlicher Schulformen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Mit Hilfe dieser Website fertigen die Schüler selbstständig eine Hausarbeit oder ein Referat über Anne Frank und/oder den Zweiten Weltkrieg an. Anhand des Quellenmaterials auf der Seite entdecken sie, wer Anne Frank war und was damals mit ihr und ihrer Familie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28920" }

  • Partizipative Entwicklung des nächsten Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Für den nächsten Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden neue Verpflichtungen erarbeitet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung beteiligt im Rahmen eines Konsultationsprozesses die Öffentlichkeit, um diese Ideen in die Gremien des BNE-Prozesses einfließen zu lassen. (Stand: 01.08.2022

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48094" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite