Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUALITÄT) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")
Es wurden 110 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
ChoiceLab - die Berufsdatenbank für Gehalt, Arbeitsstunden und -qualität
Wie wirkt sich die Berufswahl auf mein späteres Leben aus? Mit welchem Gehalt kann ich in einem Beruf rechnen? Wie gut ist mein Wunschberuf zeitlich mit anderen Interessen in meinem Leben vereinbar? ChoiceLab informiert umfangreich für über 300 Berufe zu diesen und anderen Themen. Das Interface spricht Schüler- und StudentInnen an und lädt zum Erkunden der deutschen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62281" }
-
BLK: Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung. Workshop der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung am 29. November 2005 in Bonn (Heft 134)
Es werden die wichtigsten Ergebnisse der BLK-Studie Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung vorgestellt, sowie die Ergebnisse einer Betriebsbefragung Stand und Perspektiven der Qualitätssicherung in der betrieblichen Berufsausbildung. Es folgen die Ergebnisse der Workshops zu möglichen Optionen für die Weiterentwicklung der Qualitätsentwicklung in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33630" }
-
EQAVET Newsletter
Das Europäische Netzwerk EQAVET informiert mit dem Newsletter zweimal jährlich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der europaweiten Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:47244" }
-
Vocational education and training in Australia, the United Kingdom and Germany (Vergleichssstudie)
Die Autorin vergleicht die Situation beruflicher Bildung in Australien. der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien. Neben der Struktur betrieblicher und schulischer Berufsbildung stehen Aspekte der Qualitätssicherung im Fokus. Während in allen drei Ländern eine Annäherung der Prinzipien zur Reform des Berufsbildungswesens erkennbar ist, bestehen Unterschiede im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41323" }
-
ReBiz - Entwicklung beruflicher Schulen zu regionalen Berufsbildungszentren
Alle beruflichen Schulen des Landes Bremen haben über einen längeren Prozess erheblich mehr Eigenverantwortung erhalten und sind zu Regionalen Berufsbildungszentren (ReBiz) weiterentwickelt worden. Mit dem Projekt ´Weiterentwicklung beruflicher Schulen zu Regionalen Berufsbildungszentren´ kurz ReBiz hat sich das Land Bremen im beruflichen Bereich bereits 2002 auf den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44014" }
-
Duales Studium Hessen
´Duales Studium Hessen´ ist eine Kampagne des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung sowie des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und stellt die Dachmarke für über 80 duale Studienmöglichkeiten, die von 20 Bildungseinrichtungen nach einheitlichen Kriterien angeboten werden, dar. Seit 2008 unterstützt die Kampagne die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40649" }
-
Bausteine zur nachhaltigen Gestaltung einer individualisierten beruflichen Integrationsförderung junger Menschen: Ergebnisse der Entwicklungsplattform 3 "Individuelle Förderung"
Die hier dargestellten ´´Bausteine´´ richten sich an zwei Zielgruppen: 1. Praktiker/innen und Akteur/innen der Benachteiligtenförderung in der Berufsbildung sowie 2. Politiker/innen und Mitglieder der Arbeits- und Sozialverwaltung. ... Die bildungspolitischen Handlungsempfehlungen zeigen Perspektiven für die Weiterentwicklung der Benachteiligtenförderung auf. Sowohl die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36747" }
-
OECD-Gutachten zur Berufsberatung. Länderbericht Deutschland.
Im Herbst 2000 befürworteten der Bildungsausschuss und der Ausschuss für Beschäftigung, Arbeit und Sozialordnung der OECD ein vergleichendes Gutachten über Berufslaufbahninformationen und Berufsberatung. Die teilnehmenden Länder füllen einen detaillierten nationalen Fragebogen aus. Daran schließt sich ein Kurzbesuch eines Expertenteams an. Auf Grundlage des Besuchs, der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:17999" }
-
Analysen systemischer Wechselwirkungen beruflicher Bildungsprozesse: Forschungsstand und Forschungsperspektiven beruflicher Bildung
Im vorliegenden Beitrag werden Anhaltspunkte für eine künftige Ausrichtung der empirischen Forschung im Bereich der beruflichen Bildung herausgestellt. Dabei wird postuliert, dass insbesondere durch die Verschränkung der in erster Linie auf Institutionen bezogenen Makroforschung und der eher auf Lehr-Lern-Prozesse bezogenen Mikroforschung bedeutsame Erkenntniszuwächse zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31502" }
-
Recognition and Validation of Non-Formal and Informal Learning for VET Teachers and Trainers in the EU Member States. Cedefop Panorma Series, 147 (pdf )
Vergleichende Studie der CEDEFOP (2007) zum Erwerb von Kompetenzen in der beruflichen Bildung und ihrer Messung, Bewertung und Anerkennung. Damit verbunden ist die Thematik der Professionalisirung von Ausbildungskräften in der Erwachsenenbildung: die Studie schließt ab mit Botschaften an politische Entscheidungsträger und Träger der beruflichen Bildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:39656" }