Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUALITÄT) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")
Es wurden 109 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Modellprojekt Selbstverantwortung Plus
Von 2005 - 2011 führte das Hessische Kultusministerium an 17 beruflichen Schulen das Modellprojekt ´Selbstverantwortung plus´ durch. Ziel des Projekts war, die Qualität der Schulen in Hessen durch mehr Entscheidungsfreiheit in organisatorischen, personellen und finanziellen Fragen systematisch weiter zu entwickeln. Im Zentrum des Modellprojekts standen die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43962" }
-
Q2E in Hessen - Ein Instrument für die Entwicklung und Steuerung selbstverantwortlicher Schulen, Materialien Band 3
Im Rahmen des hessischen Modellprojektes ´Selbstverantwortung plus´ haben sich 17 berufliche Schulen für die Einführung des schweizerischen Qualitätsmanagementmodells ´Qualität durch Entwicklung und Evaluation´(Q2E) entschieden und erste Erfahrungen mit diesem Qualitätssicherungsinstrument sammeln können. Die Materialiensammlung richtet sich an alle Schulen, die vor ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44448" }
-
Beratungsqualität in Bildung, Beruf und Beschäftigung - Implementierungsstrategien und wissenschaftliche Fundierung
Das Nationale Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e. V. (nfb) fördert die professionelle Weiterentwicklung der Beratungsdienste und bietet in diesem Handlungsfeld Aktiven eine gemeinsame Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch.In diesem Zusammenhang wurde ein entsprechendes Konzept entwickelt und es werden verschiedene Projekte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45265" }
-
Good-Practice Qualitätsanalyse: CUNO Berufskolleg ist Exzellente Schule
Im Mai 2007 wurde das CUNO Berufskolleg I Hagen einer Qualitätsanalyse unterzogen. Die Qualitätsanalyse als Verfahren der externen Evaluation ist für alle Schulen in Nordrhein-Westfalen seit August 2006 verpflichtend. Die QA dient dem Ziel, die Qualität von Schulen zu sichern und nachhaltige Impulse für deren Weiterentwicklung zu geben. Das CUNO Berufskolleg Hagen ist ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45247" }
-
Die Rolle und Funktion beruflicher Standards in der Bundesrepublik Deutschland bezogen auf Berufsbildung und Arbeitsmarkt. Gutachten
Diese Veröffentlichung basiert auf einer Expertise, die vom Bundesinstitut für Berufsbildung in Auftrag gegeben wurde, um die Rolle und Funktion beruflicher Standards bezogen auf die Berufsbildung und den Arbeitsmarkt in der wissenschaftlichen Diskussion, die Festlegung beruflicher Standards in Gesetzen und Berufsordnungsmitteln, besonders die Ausbildungsordnungen, die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39934" }
-
Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung im dualen System in Deutschland. Ein Überblick für Praktiker/-innen und Berufsbildungsfachleute
Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung ist eine klassische Querschnittsaufgabe. Sie umfasst alle Aspekte der beruflichen Bildung von der Entwicklung nationaler Ausbildungsstandards auf der Systemebene bis zum betrieblichen Ausbildungsplan auf der Anbieterebene. Diese Broschüre bietet einen Überblick über die zentralen Mechanismen der Qualitätssicherung für den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41766" }
-
CEDEFOP Kurzbericht: Bessere Berufsbildung für ein besseres Leben
Der CEDEFOP Kurzbericht führt aus, dass sich der Kopenhagen-Prozess und das Brügge-Kommuniqué in allen Ländern auf die nationalen berufsbildungspolitischen Strategien positiv ausgewirkt haben. Die Auswirkungen sind je nach der Ausgangssituation der verschiedenen Länder unterschiedlich und in Ländern, in denen die berufliche Bildung traditionell gefestigter ist, geringer. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55588" }
-
BLK: Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung. Workshop der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung am 29. November 2005 in Bonn (Heft 134)
Es werden die wichtigsten Ergebnisse der BLK-Studie Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung vorgestellt, sowie die Ergebnisse einer Betriebsbefragung Stand und Perspektiven der Qualitätssicherung in der betrieblichen Berufsausbildung. Es folgen die Ergebnisse der Workshops zu möglichen Optionen für die Weiterentwicklung der Qualitätsentwicklung in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33630" }
-
Qualitätstools für die Ausbildungspraxis - speziell für KMU
Die Konzepte, differenzierten Verfahren und Instrumente sind zentrale Ergebnisse aus dem Modellprogramm ´Entwicklung und Sicherung der Qualität in der betrieblichen Berufsausbildung´. Dieses zielte darauf ab, die an der Berufsbildung beteiligten Akteure - insbesondere kleine und mittelständige Unternehmen - dabei zu unterstützen, die Praxis der Qualitätssicherung zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54601" }
-
Imageverbesserung beruflicher Bildung
Der Synthesebericht, der auf drei Teilstudien in Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern basiert, geht von der Beobachtung aus, dass das Bildungswahlverhalten von Jugendlichen oft von dem Image des Bildungssektors beeinflusst wird. Die berufliche Bildung wird in vielen Ländern als ´second-best-Option´ wahrgenommen und daher wird vermehrt ein Hochschulabschluss ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57736" }