Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NATURKUNDE)
Es wurden 65 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Arten und ihre Lebensräume
Ein vor- und nachbereiteter Besuch eines Zoos oder eines naturkundlichen Museums soll den Kindern die Bedeutung von Lebensräumen verdeutlichen.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:53291" }
-
Wasser - das "nasse Element" erforschen
Ein WebQuest mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Element Wasser. Er soll nicht zuletzt den sensiblen und verantwortungsvollen Umgang mit Wasser fördern.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Projekt / Projektidee; Didaktisch-methodischer Hinweis; Rechercheauftrag; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:53278" }
-
Tierstimmenarchiv
Das Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde Berlin ist weltweit eine der ältesten und umfangreichsten Sammlungen von Tierstimmen. Es umfasst ca. 120.000 Tonaufnahmen von: 1.800 Vogelarten, 580 Säugetierarten, mehr als 150 Arten Wirbelloser und zahlreichen Fisch-, Amphibien- und Reptilienarten. Die Aufnahmen wurden komplett digitalisiert, rund 40 000 Tonaufnahmen sind ...
Details { "HE": [] }
-
Lippisches Landesmuseum Detmold: Arbeitsbogen "Heimische Tiere wild und vertraut"
Wenn Sie mit Schülerinnen und Schülern im Lippischen Landesmuseum Detmold zum Thema Biologie arbeiten möchten, können Sie deses Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung nutzen. Es bezieht sich auf die Abteilung "Heimische Tierwelt" im Naturkundehaus.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003203" }
-
Der Luchs in seinem natürlichen Lebensraum
Acht- bis Zwölfjährige bearbeiten ein WebQuest über den Luchs und erstellen anschließend mit dem Webseiten-Generator Primolo eigene Internetseiten zum Thema.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Didaktisch-methodischer Hinweis; Rechercheauftrag; Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:53406" }
-
Rennpferde
Die Bedeutung der Pferde hat sich vom reinen Nutz- und Arbeitstier durch den Fortschritt der Technik gewandelt.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Übung; Lernmaterial; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Rechercheauftrag; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:52984" }
-
Unsichtbarer Feind - auf den Spuren des Klimawandels
Anhand eines Schülerfilmprojekts sollen sich die Kinder darüber informieren, was eigentlich Klimawandel und Treibhauseffekt bedeuten und wie sich beides auswirkt.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Unterrichtsidee; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 6; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53735" }
-
Unterrichtseinheit: Wasser - Filtration und Reinhaltung
Diese Unterrichtseinheit lässt sich als Vorbereitung eines Besuches der Ausstellung "Wasser" auf der Insel Mainau nutzen oder auch unabhängig davon.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53699" }
-
Evolution und Kreationismus / Intelligent Design
Website von Reinhold Leinfelder, Generaldirektor des Museums für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin.Er schreibt: ” Es gibt viele Websites mit interessanten und wichtigen Informationen zum Thema, warum also eine weitere Website? Ich möchte das Rad nicht neu erfinden und verweise deshalb insbesondere auf diese vorhandenen Sites (Rubrik ”Allgemeine Infos”).” ...
Details { "HE": "DE:HE:116722" }
-
Lippisches Landesmuseum Detmold: Zur Geologie und Entstehungsgeschichte des Osning-Gebirges
Wenn Sie mit Schülerinnen und Schülern im Lippischen Landesmuseum Detmold zum Thema Geographie arbeiten möchten, können Sie deses Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung nutzen. Es bezieht sich auf die geologisch-paläontologische Abteilung im Naturkundehaus.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003202" }